Forum Artist Profil

Künstler / Studio Vorstellungen, Releases, Playlist, Werke, Visitenkarte deines Kreativoutputs
•1. Bild im 1.Post ist Titelbild für Übersicht! Wähle gut!
REGELN
§1 Pro Musikprojekt / Studio je ein Beitrag
§2 NICHT kommentieren, außer "Feedback OK" im Titel Präfix gesetzt / neg. Beiträge nicht erlaubt!
§3 Posten, was von dir stammt, Idee: Überblick im Forum bekommen.
§4 Persönliche Playlist? Präfix "Playlist" setzen!
Moogulator performt mit faszinierenden Sounds und Beats – abseits von klassischen Dingen, daher ist er wohl meist anders als die anderen Performer der gleichen Genres. Mit seinen blinkenden elektronischen Instrumenten wird er jeden Auftritt anders gestalten und alles wirklich live erzeugen, dabei werden also viele Elemente neu und passend für den Ort des Geschehens erzeugt. Dabei sieht man flinke Hände und einen Kerl, als ob tausende Nano-Roboter in ihm arbeiteten. Bleep! Pling! Britzel! Britzelpop! Etliche Einflüsse sämtlicher 2-5-Buchstaben Musikrichtungen - und freut sich über eine eher dunkle Auslegung von Musikalität...
Videocast - @deanfreud und ich @Moogulator machen meist Dienstags um 20:30 live einen spontanen Live-Talk mit Live-Chat für Fragen und Feedback auf Youtube, Spotify und als Audiocast bei allen wo es Podcasts gibt (SequencerTalk suchen) Da kannst du deine Fragen, Anmerkungen und Korrekturen und Meinungen einbringen, die in der Sendung lesbar bleiben und uns langfristig "steuern" können. Nach den Sendungen kannst du kommentieren unter den YT Videos oder dir Themen wünschen. So wir das können, kommt das auch. Die Playlist https://www.youtube.com/playlist?list=PLdcZhNV9ayeY_kAMatdZK92vWz6deKhcf und die Englische https://www.youtube.com/playlist?list=PLdcZhNV9ayebeAfLj3Z1HpY0Q4a68LUkz Wir machen eine...
Ich glänze als ehemaliger Studio/Live Schlagzeuger und Percussionist. Homepage Seit 2014 produziere ich Elektronische Musik, Fusion, chilliges, Jazziges,-nicht unbedingt Klassisch, sondern eher im Bereich Acid Jazz, ethnische Musik, gerne im Bereich World, viel Experimentelles. Ich kombiniere viele diese Genres, dann auch gerne zusätzlich Elemente von Klassik, rockiges, sowie epische Themen, die sich oftmals in experimenteller Natur heraus kristillisieren. Diese zwei Tracks sind schon fertige Werke meines zukünftigen Album. Es soll rockig werden, mit orchestralen Anteil und ein wenig proggy: https://www.youtube.com/watch?v=n7r_p4Cjf64 https://www.youtube.com/watch?v=9dRUuBTTQ7U " Me and my Strings" ist ebenfalls auf unserer...
*1975 in Wien Erste Annäherungen an elektronisch-synthetische Klangerzeugung 2008. Seit damals dem Erschaffen experimenteller Klangskulpturen verfallen. Vorwiegend mittels Modularsynthesizer (Eurorack). Auseinandersetzung mit modularen Programmiersprachen (Pure Data; Max/Msp), Software zur Soundgestaltung und -visualisierung sowie Field-Recording. Seit 2021 ebenso Beschäftigung mit Soundgestaltung auf iOS/iPad.
-> Neuste Inhalte sind stets ganz unten zu finden - Projekt / History / Gear-List ... -> https://www.sequencer.de/synthesizer/members/rauschwerk.998/#about Projekt / Fan-Page -> http://www.rauschwerk-klang.de
Modular Patches mit Softube Modular und AAS Multiphonics. Gedacht als Inspiration und Anregung.
Bernd-Michael Land -Musiker, Klangkünstler und Sounddesigner (hauptberuflich) Geboren in 1954 in Frankfurt/Main. Bin seit den frühen 70er Jahren mit musikalischen Projekten im Bereich der elektronischen Experimentalmusik und Klangkunst aktiv. Das musikalische Spektrum ist in den Stilrichtungen Ambient, Chill Out, Electronica, Electro, Field-Recording und Klangkunst einzuordnen. Mehr über mich unter den folgenden Links: Homebase: http://bernd-michael-land.com/ Aliens-Project / Newsblog (Studio&more): http://aliens-project.de/blog/ Aliens-Project / Homepage und Archiv: http://www.aliensworld.de/ Thau-Music / Homepage: http://thau-music.com/ Bembeltechno / Homebase: http://www.bembeltechno.de/ Bernd-Michael Land / official...
Vorab: Als "Artist" würde ich mich nicht bezeichnen. Deshalb ist das hier auch keine "Artist Page", sondern eine Art "Endlager - Blog" für Tracks, Skizzen, Demos ... was sich halt so ansammelt beim rumdudeln. Vielleicht kann der eine oder andere was damit anfangen. Die Quali ist durchwachsen, denn ich musste einige Tracks aus gruseligen Formaten konvertieren, weil ich die Originaldaten nicht mehr hab. Mein allererster Track mit einem PSS580 FM Synth: Mare Tranquilitatis http://dl.dropbox.com/s/8guaztr3lgo9xhk/Mare_Tranquillitatis.mp3 Wer einen Track kennt, der der folgenden Samplecollage hier ähnlich scheint, weis auch, aus wessen Forum ich dafür geflogen bin. Allerdings ist das nur Material einer Sampling CD - Blumen und...
Seit einige Jahre mache ich Elektronische Musik. Machmal habe ich ein paar Stücke an Freunde und Bekannte gegeben, als Soundfile. Ende letztes Jahres habe ich mir entschlossen einiges auf Bandcamp zu veröffentlichen: https://permafrost7.bandcamp.com/
Willkommen im Pete Farn-Thread! Zum Einstieg gleich etwas Musik Gelegentlich experimentiere ich mit mikrotonaler Musik Apropos mikrotonal: Einige kennen noch diese CD Aber nicht nur Mikrotonalität, sondern auch Klangfarben und ihre Beziehung zueinander, interessieren mich sehr http://soundcloud.com/earthcon/dreamingdigits Fortsetzung folgt...
LiveAct aus Shanghai, seit 2010 in China lebend, als „RustyChuan“ seit 2020 wieder on Stage aktiv. Fokus auf Techno und Acid im Bereich 130 - 145 bpm, bei ImproJams Electronica um die 110 bpm. Regelmäßig spiele ich in den bekannten TechnoClubs im Reich der Mitte, u.a. TAG Chengdu, Oil Shenzhen, Dada Beijing, Shanghai (44KW, Abyss, ALL, HEIM, Potent, System,..), River Changsha, 61 Nanjing, Hangzhou, Qingdao…usw. Setup: Hardware Synths mit Octatrack und TR8s im Mittelpunkt, oefters auch mal reine Eurorack setup bei entsprechenden Events.
https://www.discogs.com/artist/20571-Pyrolator https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Dahlke http://www.pyrolator.com/ http://fehlfarben.com/ http://www.atatak.com/ aus meiner -Land-Reihe gibt es eine neue Veröffentlichung am 29.7.2022 zuvor: Inland (1979) Ausland (1981) Wunderland (1984) Traumland (1987) Neuland (2011) nun: Niemandsland (2022) Info: 1979, also vor 43 Jahren entstand das Album „Inland“, dass von Pyrolator als eine Art instrumentelles Protestalbum verstanden wurde. Ein Aufbegehren in der Zeit des deutschen Herbstes, gegen die Stationierung von Atomraketen auf deutschem Boden, gegen die ganzen Strukturen der Kriegsgeneration, ohne die Weinerlichkeit der Protestsänger der 68er, bis auf wenige Samples sogar ganz ohne...
RetroSound - Sound-Designer und Sample Material Lieferant für UVI seit 2014 (Vintage Vaulth 2&3&4 , Synth Anthology 2&3, OB legacy, Emulation II+, String Machines 2, Programm 24 und viele andere mehr) - Erstellung von Synthesizer Soundsets (Clavia/Nord, Oberheim,Yamaha, Waldorf) - Filmmusik Komponist für Dokumentarfilme - Seit Januar 2007 bei YouTube, als einer der ersten Synthesizer Demo Video Macher. Vintage Synthesizer Kanal: https://www.youtube.com/user/retrosound72 Vintage Synthesizer Seite: https://retrosound72.wixsite.com/home Instagram: https://www.instagram.com/retrosound72/ Die aktuelle YouTube Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDE9B65840284BBA0
Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass (link) möchte ich mich hier kurz vorstellen. Ich habe um 2005 herum angefangen elektronische Musik zu produzieren. Seither habe ich ein paar Alben und EPs als Björn Peng veröffentlicht und spiele so oft wie möglich live. Ich habe ein kleines, feines Studio in Freiburg und gebe dort auch Workshops zum Einstieg in die elektronische Musikproduktion. Ich arbeite mit Reaper und Hardware Synths. Aktuell wären das vor allem Access Virus B & Ti2, Formanta Polivoks, Novation Nova & Bassstation 2, MFB Synth II. Neu dazugekommen sind außerdem ein Yamaha SY 77 und ein Roland Super JV. Ich hole mir meine Inspiration dort, wo ich sie finden kann. Musikalisch wäre das bei Punk & (SXE) Hardcore, Dark Wave, New...
Alias: Luedenscheidt Genres: Harsh & Noise Techno, EBM, Wave, Minimal Dub Techno DJ Gear: Roland DJ 808 · Pioneer XDJ 1000 MKII · Allen & Heath X:ONE 96 Favourite DAW: Reaper Synths: Behringer Deepmind 12 · Roland TR8-S · Korg Monologue EP "CHURCH" https://luedenscheidt.bandcamp.com/album/church Luedenscheidt – Jealous Rue Oberkampf – Agitation (Luedenscheidt Remix) DJ-Sets More DJ-Sets https://soundcloud.com/luedenscheidt
Hallo in die Runde! Ich bin der Uwi aus Berlin, lebe seit längerem in Österreich und habe während der lockdown Phasen das komponieren eigener Musikstücke als neues Hobby für mich entdeckt. Der erste lockdown in Österreich dauerte von Mitte März bis Anfang Mai 2020 und mir fiel buchstäblich die Decke auf den Kopf. So ist meine erste EP "Das Virus" entstanden (der Song "Die Corona Therapie-Melodie" kam im 2. lockdown - oder war es der 3. lockdown? - dazu) https://open.spotify.com/album/4WJfBqis2YNrDRvDeYo285 Ich sags euch lieber gleich: Ich kann weder besonders gut singen noch irgendein Instrument spielen. Aber ich kann ganz gut mit Computern :P In der Tat sind sich die Tätigkeiten programmieren und komponieren im Grunde...
Wie oder warum entsteht STRöHM Musik? Was unterscheidet diese Musik des experimentellen Bereichs von anderer Musik? Was ist das Ungewöhnliche? Im Allgemeinen In Zeiten einer größtmöglichen Streuung und unterschiedlichster weitreichender Interessengebieten von Musik liegt der Versuch nahe, sich in seinem Nischenbereich klar zu artikulieren und zu definieren. Fließende Grenzübergänge von einem Musik-Genre zum anderen oder sogar innerhalb eines Genres lassen Strukturen und Hintergründe einer musikalischen Entwicklung leicht verwaschen, ohne jemals einen Kern zu finden. So wird z.B. neue Improvisationsmusik als Spielweisen und -formen ‘eine die Musik-Avantgarde reflektierende Musik bezeichnet‘. Dieser Begriff hat sich, häufig auch...
hallo leute, ich biete euch hier eine essenz meiner werke an. meinungen sind auch gern gesehen.
Seit 1994 mit der elektronischen Musik verbunden , führte der Weg über das angenehme Club-Leben irgend wann in das Studio. Als Kaltsound gibt es in regelmäßigen Abständen musikalisches von mir. Die Richtung würde ich einfach mal mit Techno festlegen. Wer mag ,.... der kann daran Teil haben. Youtube : Kaltsound http://soundcloud.com/kaltsound http://kaltsound-music.blogspot.de/ http://soundcloud.com/kaltsound/the-way
Eine der neusten ist Tracks in Unterhose oder Windel https://www.youtube.com/watch?v=B8_tOZiFgu8&list=PLmlRK6kl1JPa24ZIQdU16AruGbm-VAV9d
Seit früher Kindheit Interesse an Technik. In der Familie gab es sowohl Ingenieure als auch Musiker. Mit 6-7 Jahren klassischer Musikunterricht an der Geige. Wenig erfolgreich, da wenig intrinsische Motivation. Mit 12 Jahren fand ich dann zur Gitarre. Eine elektrische wäre cool gewesen, vorhanden war allerdings nur eine akustische. Darauf dann meist autodidaktisch. Ein paar Unterrichtsstunden habe ich privat bekommen, die aber schon sehr informativ und nützlich waren. Klavier war in der Musikschule neben dem Haupt-Instrument Geige mein Zweit-Instrument. Gefühlt habe ich wenig gelernt und gekonnt. Aber trotzdem eine kleine Basis bekommen. Als ich älter wurde, habe ich ein CASIO-Keyboard geschenkt bekommen. Eine KORG M1 oder ein Kurzweil...
Hier mal mein Zeug... https://dbra.bandcamp.com/ Bisher sind da folgende Tracks zu hören: https://dbra.bandcamp.com/track/die-zusammenkunft https://dbra.bandcamp.com/track/lila-meer
chiffrat ist die Kollaboration eines Cellisten (R. Benchman) und eines Geräuschfricklers (A.Vogel). Die Aufnahmen entstehen in eintägigen Jamsessions, in denen vorab Motive/Elemente/Strukturen grob abgestimmt, und dann in der Regel innerhalb von zwei zweistündigen Blöcken jeweils am Stück eingespielt werden. Manchmal entstehen so lose verbundene Stücke, die jedoch im Block weggespielt werden, mittlerweile aber auch oft Stücke mit klar definiertem Anfang und Ende. Aufnahmesituation R.Benchman: Cello, mit Pickup zum Looper. Der Looper läuft in einen Gitarrenverstärker. A. Vogel: Mehrere Klangerzeuger + Effekte laufen in ein Mischpult und von dort über die Main-Outs und die Subgruppen in mindestens vier Gitarrenverstärker (im Raum...
am 15.10. erschien unser 14. Studioalbum als CD und Download. Doppel Vinyl wird Mitte November erhältlich sein (Presswerke brauchen ewig zur Zeit).
Wo man halt so involviert ist. Früher habe ich mal mit Gitarre angefangen und später gings das weiter mit Saxophon dann gings mit dem Amiga und Trackern weiter. Später kamen dann die ersten Keyboards/Synths dazu. Das hier ist so das letzte wo ich Material/Tracks zu Verfügung gestellt habe. Finde ich ganz schön. Ich finde es immer gut mit anderen was zu machen, weil das die eigene Perspektive erweitert und so Sachen zu stande kommen wo man alleine nicht drauf gekommen wäre - muss man nicht machen aber ich finde das gut so. SPACELAB - THE BLACK HOLE (Vorlander/ Foltin/ Abrantes. Parisiana) https://www.youtube.com/watch?v=JFApubP4XM0&feature=youtu.be&fbclid=IwAR3nrGWRz6dyZdWp9AtytqXl2Rwu38JnMxEAi6NyXY4u5lCw6kyqzA58ogI
Moin, Ich bin Peter, 47 Jahre alt und bin gebürtiger Hamburger mit jetzigen Wohnsitz in Winsen und ein Tunnel Kind (Techno). Man nennt mich auch Linux, da ich Linux (SuSE/openSUSE) seit 1999 nutze und auch Games unter Linux spiele. Nun ich habe 1998 oldschool auf einen Studiomischpult das DJ Mixen gelernt und 1999/2000, da noch mit Windows 98 und Magix Dance Maker, Stücke "Produziert". Mit Rebirth 2.0 hatte ich da auch schon rum gespielt. Später habe ich mich auf das Auflegen konzentriert und nicht mehr über das produzieren nachgedacht. 2007 hab ich dann wieder mit Samples und ner DAW beschäftigt und zwar mit LMMS. LMMS ist nett und man kann damit viel machen, wenn man Sampeln und LMMS als Sequenzer nutzen möchte. Heute kommen bei...
Der „Soviet SciFi Sound“ war in erster Linie geprägt durch den ANS Synthesizer. Eine sovietische Entwicklung aus den 50er Jahren. Seit einiger Zeit gibt es eine sehr gute russische Software Emulation. Für den experimentellen SciFi Comic „Kalevi Findusonin fantastiset seikkailut“ (Die fantastischen Abenteuer des Kalevi Finduson) wurder der Virtual ANS für nahezu den gesamten Soundtrack verwendet. Durch den einzigartigen und diffusen Klang des ANS Synthesizers entsteht sofort eine mystische Stimmung die den Film unterstreicht. Obwohl der Film keinen wirklich ernsten Hintergrund hat, sondern ein Experiment der Einfachheit ist. Um die ANS Klänge mit herkömmlichen Instrumenten zu ergänzen, wurden diese mit dem Vocoder von FullBucket...
https://www.irklis.org/ https://de-de.facebook.com/irklis/ https://www.youtube.com/channel/UCnlnJUhT-2r1qaiam3MDetQ https://irklis.bandcamp.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/Irklis "Review vom aktuellen Album": http://www.side-line.com/irklis-onkalo-album-sturm/
"Henky Ryzen & The Kiss Me Quick" - das ist der Name des Henk-Reisen-Release Numero 9. Für diese EP habe ich meine aktuell blühende Gitarrenleidenschaft ausgelebt und fünf kleine Rock'n'Roll-Nummern aufgenommen. Ich hoffe, euch gefällt's! Das Album gibt es hier und in allen anderen Stores: Bandcamp: https://t1p.de/henkyryzen-bandcamp Spotify: https://t1p.de/henkyryzen-spotify Apple Music: https://t1p.de/henkyryzen-apple Amazon: https://t1p.de/henkyryzen-amazon Youtube: https://t1p.de/henkyryzen-youtube Website: http://www.henkreisen.de/music/
Seit 1999 aktiver Musiker - zunächst Metal später so ne Art 70s Rock - davor nur Übung und Videospiele ;-) Gitarre seit 1990 - Keys seit 2010 - Schwerpunkt Synths seit 2015 Genremässig evtl. am ehesten eine Art Krautrock / 70s Movie Score / Synthwave / manchmal Gitarre on top
Buy This Digital Silke F Track - €100 EUR https://officialsilkef.bandcamp.com/track/venus-argo Hello. My name is Silke F. I sometimes sell my music very expensive because there are always people who have money and who can afford it. I offered and sold a song from me for 100 € and there was actually someone who bought it. I think I´m the only one thats able to sell a song for 100 €. 100 € are equal to 121 dollars. I would like to take this opportunity to thank my fans and people who want to buy my music. I am for sure the most expensive artist on the internet who sells his music more expensive than anyone else who has a record deal and label. It's not about the money and that's why I've offered my music completely free for...
Hallo, ich bin das Projekt Odo Sendaidokai Ich produziere Musik und Sounds, Tutorials zur Musikproduktion und betreibe ein Blog „Klangwerk“ zur Musikproduktion. Auf meinem Youtube Kanal gibt es ein Kanalvideo, in dem ich mich vorstelle und ein wenig über mich erzähe. Mein Artist - Hub mit allen aktuellen Informationen, Sendungen, Projekten, Remixwettbewerben findest du hier https://sendaidokai.de/ Du findest mich an folgenden Orten Bandcamp https://odosendaidokai.bandcamp.com/ Soundcloud Youtube https://www.youtube.com/channel/UCCQ0claPBEXXt4YP36ewKSQ PeerTube https://mytube.madzel.de/video-channels/odotutorials/videos Funkwhale https://tanukitunes.com/library/artists/6509/ Band "SMG" https://tanukitunes.com/library/artists/6525/...
hab ab und zu Gitarre oder andere Instrumente auf Stücken von Freunden beigesteuert. Vielleicht poste ich in Zukunft das ein o. andere hier. ,,halt mich Freund,, von Rocket Freudental Ansehen: https://soundcloud.com/schadenfreudental/rocket-freudental-halt-mich
DERNIER CRI & CHI CHI „Dernier Cri”, wie er sich selber nannte, lebte im Paris der 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts – in bewegten Zeiten also. Über ihn ist bekannt, daß er ein gerne gesehener Gast der seinerzeitigen haute volée gewesen war – jedoch bezog er sein hohes gesellschaftliches Ansehen nicht alleine durch geschicktes Anhäufen von Reichtümern wie so viele derer, die durch Fabriken, Börsenspekulation oder Pferderennen zu Vermögen gekommen waren, sondern bezauberte ausnahmslos alle durch seinen Charme, Esprit und Witz. Dernier Cri ist schlicht zu bezeichnen als Lebemann, der den schönen Künsten, der Musik, dem Absinth und den Frauen nicht abgeneigt war. https://soundcloud.com/dernier-cri/dernier-cri-le-medley...
Meine musikalisch herausfordernste Zeit hatte ich im letzten Jahrhundert als unbezahlter Produzent in Hamburg mit den Electro-Chauvies von 'Abortive Gasp'. Bevor sie sich einen gebrauchten Yamaha QX1 zugelegt hatten, hatten sie einen Roland TR-505-Drumcomputer als Midi-Sequencer missbraucht, was jedoch nur kurze Zeit befriedigen konnte. - Luehr und Paal on Tour am Timmendorfer Strand, 1987. Equipment Liste: Folgende Geräte und Instrumente benutzten Abortive Gasp live und bei ihren Aufnahmen: Alesis Microverb Casio SK2100 Roland TR-505 Roland TR-707 Tascam Syncaset 238 Yamaha R100 Yamaha TX81Z Yamaha QX-1
Früher: - Undergrind - MvKeinen - Zuckerjohnny Jetzt auch endlich technisch zufriedenstellend ausgerüstet. Das war oft mein Problem, weil ich ohne Kohle Jahrelang auf ner Electribe rumgefummelt habe. trozdem sehr viel Live-erfahrungen gesammelt. Auch akustisch als Gitarrist und Pianist in Jazzbands oder Projekten. Ich will jetzt eine art musikalisches Tagebuch führen. Das Ziel ist die Entwicklung eines Patches welches intuitiv spielbar ist und so flexibel ist, dass man Stunden live musizieren kann ohne dass es langweilig ist. Folge 1: https://youtu.be/EoJfbipZSEs
View: https://www.youtube.com/watch?v=3zLoVPXCDcE View: https://www.youtube.com/watch?v=_52gy1895ZA View: https://youtu.be/VasaamcuAWM
Puchta (aka DJ BDP) Drum & Bass Mixset / Podcast www.youtube.com/BDPdrumandbass
kurze musikalische Biographie: Ich habe 1986 angefangen, Musik zu machen, durchlief verschiedene Phasen (Experimental, Metal, Wave, Trance...) und hörte 1996 vorerst auf, mich musikalisch zu betätigen. Seit 2007 bin ich wieder aktiv. Ich mache heutzutage alle möglichen Arten von Musik, von Genres verstehe ich eh nichts mehr. Neben meiner Mitgliedschaft in der Synth-Pop Band Dusk to Dawn bin ich auch auf Solopfaden aktiv. Ich bin beteiligt am M & D Projekt, Anders Jørgenson, Scotgard & Scotgard,
Releases: Tonal Series Part I https://soundcloud.com/verstaerkermusic/sets/tonal-series-part-i https://e.pcloud.link/publink/show?code=XZRCD7ZoyFs334oCp7xx0UfB8krgHiCmY2k Tonal Series Part II http://www.amazon.de/Tonal-Part-II-Verstaerker/dp/B0006N20KY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=music&qid=1269168505&sr=1-4 Analogien Analogien by verstaerker https://soundcloud.com/verstaerkermusic/sets/analogien
Platzhalter - more coming ... maybe in the future Bitte nicht kommentieren https://ivofx.bandcamp.com/ https://soundcloud.com/ivofx/dubschrauber https://soundcloud.com/ivofx/dub-in-a-box
Dance, Synth-Pop, Hi-NRG ... die 80er, 90er and beyond live. Eine nicht ganz alltägliche Coverband / Tribute Band / live Duo: X-Project Synth Pop Wie schätzt Ihr das Potenzial für so ein Projekt im Live Bereich ein ? Auf welche Veranstaltungen würde das am besten passen ? Beste Grüße Richie-X
stuartm / Stuart Mitchell Freizeit-/Feierabendmusiker. DIY-Bastler. Meistens auf der Suche. Oder so :D

Forum Artist Profil - Deine eigene Musik und/oder Studio - Präsentation und Releases - Künstler oder Studio Vorstellungen, Releases, Werke, Visitenkarte deines Kreativoutputs - KEINE KOMMENTARE - Pro Projekt ein Thread!

Neueste Beiträge



News



Oben