Pedale lohnt der Einstieg?

(...)

Und hier die mögliche Lösung:
Gerne würde ich einen möglichst neutralen Prüfstand aufbauen.
Z.B. ein Monologue (weil speicherbarer Sound) mit immer den gleichen Sounds, über DAW feste Midi-Pattern und Aufnahmeeinstellungen. Für alle zugängliche Plattform, Video oder nur Sound.
So sind die Pedale untereinander und mit dem Ursprungssound vergleichbar.
Sowas wie der 'Hallende Hallen' thread? Pedantische Pedalophile? ;-)
Faende ich gut.
 
von Radial ein EXTC geworden, wegen der 2 fx loops und regelbarem send und receive.

ja geil, kannst das Ding insgesamt empfehlen?
hast die 500 Series Version oder die "kleine" Box?

sobald ich eines irgendwo finde, würde ich da nämlich "zuschlagen" ;-),
tendenziell die 500er Version.
 
Ich suche immer noch einen guten HP/LP (von mir aus auch BP) Filter in Pedalform. Finde da aber nur Envelope Filter und so Schotter.
Gibts da Empfehlungen?
 
Ich suche immer noch einen guten HP/LP (von mir aus auch BP) Filter in Pedalform. Finde da aber nur Envelope Filter und so Schotter.
Gibts da Empfehlungen?

nicht so sehr ne "Empfehlung", aber... keine 10sec googlen... ;-)

 
Die Musikding Pedale sehen sehr interessant und v.a. günstig aus. Außerdem würde es mich auh reizen, selbst zu löten. Zu Beginn muss es ja nicht gleich ein 300 Euro DIY Api 500 Bausatz sein. Ist irgendwo ersichtlich, welche Musikding Pedale sich für Synthis eignen?
 
Wer gerne bastelt, von schalltechnik04.de gibt es 2-3 ganz nette, gut gemachte Pedale. Total netter Typ, habe den Kompressor und den Guma, für E-Bass, funzen aber natürlich auch mit Synth....
 
Gibt es nicht auch ein Gerät, dass den Pegel auf Gitarrenniveau umwandelt? Wäre das ggf. sinnvoll?
 
Ich sehe es so ähnlich wie Donauwelle.
Ich habe nur Pedale für solche Effekte, die man anders (im Rechner oder als Modul) nicht so einfach nachstellen kann.
Dafür habe ich das GPI (Guitar Pedal Interface & Preamp) von Retro Mechanical Labs (https://www.modulargrid.net/e/retro-mechanical-labs-gpi), womit ich die Pedale ins Modular-System einbinden kann.
Meine Favoriten:
Red Panda Particle (https://www.modulargrid.net/p/red-panda-particle-v2-), fast schon ein Klassiker in den Granularen Delays.
Montreal Assembly Count to 5 (https://www.modulargrid.net/p/montreal-assembly-count-to-5), ähnlicher Ansatz, anders dargeboten.
Mr.Black Tapex2 (https://www.modulargrid.net/p/mr-black-tapex2), da mag ich das "hochschaukeln" der Delays, sehr musikalisch
Old Blood Noise Procession (https://www.modulargrid.net/p/old-blood-noise-procession-v2), schade schade, dass das nur Mono ist, ein toller Ambient-artiger Hall, der so gar nichts mit den üblichen Verdächtigen (Strymon ect.) gemein hat. Auch wenn es hier für Gitarre vorgeführt wird, kann man sich den Effekt für Synths doch vorstellen:

View: https://youtu.be/x-tgUAaEN0U?t=468
 
Gibt es nicht auch ein Gerät, dass den Pegel auf Gitarrenniveau umwandelt? Wäre das ggf. sinnvoll?

doch, klaro - genau darüber haben @klangumsetzer und ich ja am Ende von der 1. Seite gesprochen, das nennt sich eine "Re-Amp" (Reamp) Box.

Muss nicht so teuer/hochwertig sein wie die von uns besprochene, aber im Prinzip machen die aus Line-Level Signal ein Signal, was von der Lautstärke und vor allem von der Impedanz her wie ein Gitarren-/Bass-Signal ist.

Palmer baut so was, Radial eben jede Menge Varianten davon (die über alle Zweifel erhaben sind, aber ihren Preis haben) und sicher noch weitere Hersteller wenn man lange genug sucht.

Nebenbei taugen die Reamp Boxen auch noch dazu, eine bereits aufgenommene, "trockene" (=via DI-Box eingespielte) Gitarrenspur nochmal durch einen echten Amp zu jagen (bzw. sind sie dafür eigentlich gebaut).
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Pic
Danke und sorry, mein Tag dauert schon sehr lange.

Es gibt auch die Möglichkeit, ein gewöhnliche/günstige DI-Box zweckzuentfremden, quasi „rückwärts“ zu benutzen, gibts auch Infos zu, hier im Forum. Da musst du mal die Suche anschmeißen, ich glaube User Nordcore hat das hier mal erklärt...
 
und vor allem von der Impedanz her wie ein Gitarren-/Bass-Signal ist.

Nö. Die Impedanz ist an der Stelle in guter Näherung Scheißegal. Und die meisten DI-Boxen bauen da natürlich auch nicht die Gitarre nach.
In einem Gitarren-Set-Up "sieht" ja auch nur das erste Pedal die Gitarre als Quelle. Alle weiteren Eingänge sehen den Ausgang des vorhergehenden Pedals[1].

Wichtig ist
1. Der Pegel. Da sind die ca. 20dB zu viel aus dem Synth mindestens nervig, vor allem Verzerrer-Pedale bedienen sich dadurch doof.
2. Die galvanische Trennung. (Reduziert Brumm, wichtig vor allem bei hoch verstärkenden Pedalen wie Verzerrern. )

Günstige DIY-Lösung:


-----------------------
[1] natürlich schalten True-Bypass-Pedale das Signal durch, dann sieht auch der "Nachfolger" die Gitarre direkt (+ ca. 100pF), so lange das Pedal in Bypass ist.
 
Wie geht es dann von den Bodentretern nochmal schnell retour ins Mischpult? Hi-Z oder Line-In?
 
Hi-Z ist nur für Gitarre direkt nötig.
Aus dem Bodentreter geht auch Line-In. Allerdings braucht man schon etwas Gain, davon ist aber i.A. mehr als locker ausreichend vorhanden.
 
Bei mir ist es so, dass ich jahrelang Effekte zu fokussieren vergessen hatte... ich war zu sehr auf eurorack und Hardware synths ausgerichtet... seid etwa 2 Monaten habe ich Effekte wieder für mich entdeckt. .. seid Nils frahm konzert.. jetzt habe ich strymon el capistan, brigadier und t- rex replicator zugelegt...zur Zeit habe ich das chase bliss delay im blick mit 4 Panasonic mn 3009 eimerketten Chips.. klingt geil aber 500 e ist eine Ansage.
 
Ich denke es gibt zwei Zugänge zu Pedal-Effekten:

1. das Pedal als dienstbare Magd, die den Meister mit Efflekt versorgt (bissel heikel das Bild in diesen Zeiten :-,)
2. die Pedale als vollwertige Mitglieder im Orchester.

Der erste Weg ist der traditionell breite, und hier sind die großen Hersteller wie Boss, Zoom, Korg, TC, aber auch Strymon oder Eventide mit dabei. Hier erschöpfen sich dann auch die immergleichen Fragen in den Foren "Welches Pedal für meinen Synht oder meine Gitarre?" in einer Antwort.

Der zweite Weg ist steiniger. Es gibt noch nicht viele Musiker die ihn gehen (Simon the magpie, Hainbach..); doch es werden immer mehr. Davon leben die kleinen Boutique-Hersteller, die komplexe Bodentreter bauen, Eurorack-Modulen ähnlich oder überlegen von der Funktionalität her (Modular Grid hat nicht umsonst die Pedale jetzt mit aufgenommen). Da werden Batches von 50 Stück angeboten, die 5 Minuten später ausverkauft sind (Montreal Assembly) oder wegen der hohen Nachfrage verlost werden müssen (Pladask). Ich will diesen zweiten Weg die modulare Vewendung von Pedalen nennen. Die Pedale werden zu einem Klangerzeuger- und Klangformer-System verschaltet.

Als Gitarrist und Bassist bin ich den ersten Weg lange gegangen. Ich hänge mir immer noch gerne ein Pedal an die Klampfe beim Live-Spiel. Aber nicht mehr als eines. Ich will ja bloß spielen.
Den Weg Pedalmodularität gehe ich, seit ich die elektronische Musik entdeckt habe. Hier sind mir Pedal-Loops eigene Ton-Systeme geworden, die ich entweder allein Musik machen oder mit Synths/Drummies gemeinsam musizieren lasse.
Die Pedalmodularität gleicht, das ist die Nachtseite, der Eurorackmodularität -> großes Suchtpotential!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hörst du nicht so oft die entsprechende Musik.
Im gesamten experimentellen Bereich, Noise, Glitch, usw., ist das doch schon ewig üblich, das man den Effekt als Instrument einsetzt.
Stimmt. Komm ja selber über den Glitch zur elektronischen Musik und zu den Pedalen. Aber ich sehe/höre immer weniger davon in Youtube. Mir gehen die Beispiele aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Beispiel für modular/instrumental eingesetzte Effekte. Ct5 liefert einen ostinaten Ton. Löst ihn später runtergestimmt glockenartig auf. Auch das Zoom PFX 9003 hält die Gitarrentöne mit langem Delay, überlagert sie und verliert sie mit der Zeit. Hologram Dream Sequence unterlegt dem PFX ein rhythmisches Muster. Keymaster mischt Ct5 und den PFX/DreamSequence-Loop parallel. ARQ liefert Rhythmus, repetitive Figur und haunted sounds. Kein Glitch, eher ambient. Alles live eingespielt.


View: https://www.youtube.com/watch?v=52Zlbzn1d_E
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö. Die Impedanz ist an der Stelle in guter Näherung Scheißegal. Und die meisten DI-Boxen bauen da natürlich auch nicht die Gitarre nach.
In einem Gitarren-Set-Up "sieht" ja auch nur das erste Pedal die Gitarre als Quelle. Alle weiteren Eingänge sehen den Ausgang des vorhergehenden Pedals[1].

Wichtig ist
1. Der Pegel. Da sind die ca. 20dB zu viel aus dem Synth mindestens nervig, vor allem Verzerrer-Pedale bedienen sich dadurch doof.
2. Die galvanische Trennung. (Reduziert Brumm, wichtig vor allem bei hoch verstärkenden Pedalen wie Verzerrern. )

Günstige DIY-Lösung:


-----------------------
[1] natürlich schalten True-Bypass-Pedale das Signal durch, dann sieht auch der "Nachfolger" die Gitarre direkt (+ ca. 100pF), so lange das Pedal in Bypass ist.

ah, danke für die Klarstellung ;-)

deine Anleitung zum DI-Box Mod hatte ich schon gesehen, werde ich demnächst mal anstreben...
 
Noch eine unbedarfte Frage: Wenn ich einen Synthie an irgendeinen Bodentreter stecke, sind Verzerrungen das Schlimmste was passieren kann? Kaputt gehen im eigenlichen Sinn kann nichts, oder? Ein Kollege würde mir einige Standard Pedale leihen und ich möchte daher auf Nummer sicher gehen. Oder wäre eine Reamping Box (z.B. Palmer Daccapo) von vorne herein sinvoll? Soetwas kostet zu meiner Überraschung nicht die Welt!
 
Ich überlege, mir einen Looper für den Roland-1 zuzulegen ... welchen würdet ihr empfehlen? Gibt es, ahem, auch nicht so teure?
 
Noch eine unbedarfte Frage: Wenn ich einen Synthie an irgendeinen Bodentreter stecke, sind Verzerrungen das Schlimmste was passieren kann? Kaputt gehen im eigenlichen Sinn kann nichts, oder? Ein Kollege würde mir einige Standard Pedale leihen und ich möchte daher auf Nummer sicher gehen. Oder wäre eine Reamping Box (z.B. Palmer Daccapo) von vorne herein sinvoll? Soetwas kostet zu meiner Überraschung nicht die Welt!

Kaputt machen kannst Du da eigentlich nichts, wie schon vermutet/befürchtet wird der Pegel der Synths für einige Pedale einfach zu hoch sein = Verzerrung wo evtl. keine gewünscht sind.

Wenn Dein Synth einen Volume-Regler hat, kannst Du damit aber schon viel retten.

Probier es einfach mal "ohne" und so eine Reamping Box kann man dann immer noch kaufen.
 
Zur zeit nutze ich T-rex replicator, strymon el capistan, sowie chase bliss tonal recall. alles mehr oder weniger "bodentreter"

man muss lediglich ein ruhiges händchen haben wegen der Pegel...hat man sowas im griff wird man belohnt.
ich habe sie alle wieder aus dem pult genommen da das Pegeln leichter fällt und ich den Eindruck habe, dass die Effekte besser, klarer wirken...
 
Und die Wahrheit ist, dass ich mittlerweile mein Sortiment erweitert habe =)
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] zur Zeit habe ich das chase bliss delay im blick mit 4 Panasonic mn 3009 eimerketten Chips.. klingt geil aber 500 e ist eine Ansage.

Mit einem Yamaha E-1005 oder E-1010 wirst Du für den halben Preis sicherlich auch viel Spaß haben, zumal da MN3005 drinstecken.

Stephen
 


News

Zurück
Oben