
swissdoc
back on duty
Der Artikel ist so kurz, dass er in die 160 Zeichen einer SMS passt?Habt Ihr jetzt die Zeitung per SMS verschickt? Aber falls es da eine Link gibt, wäre ich auch interessiert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Artikel ist so kurz, dass er in die 160 Zeichen einer SMS passt?Habt Ihr jetzt die Zeitung per SMS verschickt? Aber falls es da eine Link gibt, wäre ich auch interessiert.
Ich benutze kein Mobiltelefon.SMS ist eine Basisdienstleistung seit GSM und jedes Balla-Balla Telefon muss das können. Mit einem Click den Link im Browser öffnen, das geht natürlich nicht auf einem der alten Knochen. Da muss man dann eben abtippen.
p.a.Für welchen Zeitraum?
Dann ist das mit einer SMS allerdings eine schlechte Idee.Ich benutze kein Mobiltelefon.
Eine neue Hoffnung:
Kölner Stadtanzeiger von heute, 27.8.2020:
Zuflucht für eine Legende - Stadt Köln plant Haus der Musik, in dem auch das Studio für Elektronische Musik Platz finden soll
...
WDR stellt für Transport, Einbau und Inbetriebnahme einmalig EUR 500.000 in Aussicht, die Betriebskosten ab 2022 von ca. EUR 760.000 Sollen hälftig von Stadt und Land getragen werden.
...
geplanter Ort: Köln Ehrenfeld, Heliosgelände, also auch noch sehr gut mit ÖPVN erreichbar.
Natürlich nicht...Habt Ihr jetzt die Zeitung per SMS verschickt?
Aber falls es da eine Link gibt, wäre ich auch interessiert.
Hab's nochmal nachgesehen:
760 Euro wäre ein Schnäppchen.Hab's nochmal nachgesehen:
"Die Betriebskosten des gesamten Haus der Musik werden dann ab 2022 mit jährlich EUR 760.00 kalkuliert..."
Uups... danke für den Hinweis - korrigiert760 Euro wäre ein Schnäppchen.
geplanter Ort: Köln Ehrenfeld, Heliosgelände, also auch noch sehr gut mit ÖPVN erreichbar.
Waaas? Da ist man mal 10 Jahre nicht da...im mittlerweile abgerissenem Underground
Das wird vom WDR ganz lange ausgesessen, bis Volker seinen Schlüssel abgibt und irgendwann Niemand mehr danach fragt.Gibts eigentlich Neuigkeiten?
Die Onlineausstellung zum WDR-Studio für Elektronische Musik ist übrigens Teil des Projekts "Music, Makers & Machines", in dem auch noch viele andere Studios, Komponisten, Musiker, Synthesizer und ihre Erfinder vorgestellt werden:Es gibt wohl eine Zusammenarbeit mit "Google Arts and Culture":
![]()
Westdeutscher Rundfunk Köln, Köln, Deutschland - Google Arts & Culture
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Für die Menschen. Für den Westen.artsandculture.google.com