 
 
		
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
 
 
		
				
			Nicht, dass ich wüsste. Du kannst aber natürlich die geloopte Stelle einfach wieder in den Clipsbereich ziehen und es dort beurteilen. Dort kannst du auch diverse Aktionen auswählen.Vielen Dank für das ausführliche Tutorial und Informationsangebot in diesem Forum. Arbeite mich seit einem Jahr in Bitwig Studio ein und freue mich besonders darüber hier nicht Deutsch-Englisch-Deutsch übersetzen zu müssen. Das ist insbesondere dann von Vorteil wenn man so vieles noch nicht versteht.
Speziell zu den oben stehenden Themen beschäftigt mich gerade eine Frage: Gibt es für das Arranger Fenster in Bitwig Studio eine Funktion die den Playhead an einer bestimmten Stelle stoppen kann (z.B. Marker mit StopFunktion an bestimmten Taktanfang gesetzt). Das würde zur Beurteilung einer Nachhallfahne nützlich sein bevor die DAW wieder automatisch an den Anfang der Schleife loopt.
 
			Der Hinweis auf die Aktionen hilft mir in dieser Sache weiter. Danke!Nicht, dass ich wüsste. Du kannst aber natürlich die geloopte Stelle einfach wieder in den Clipsbereich ziehen und es dort beurteilen. Dort kannst du auch diverse Aktionen auswählen.
 
 
		
				
			Da kennt sich polarity wohl am besten aus. Hier was für Reverb:Hallo in die Runde,
habt ihr einen link oder tipp wie ich im the grid ein einfachesr reverb bauen kann? Daran will ich mich dann hocharbeiten.
Und was genau machen die phase Module? So richtig hab ich es noch nicht verstanden. Sie dienen zur Synchronisation z. B des tempos zur DAW?
Aber wo wird phase "musikalisch / akustisch" angewendet.. Wann setze ich das ein?
Ich steh da auf dem Schlauch..
 
 
		
				
			Das allgemeine Erklärvideo von Bitwig selbst ist eigentlich auch ganz gut für das Grundverständnis
https://www.youtube.com/watch?v=zvPhIm6Ttd8

 
 
		
				
			Ich werde mich demnächst daran versuchen. Wir lernen das einfach zusammenJa bestimmt aber mein Englisch

Das wäre ja super! Freu mich draufIch werde mich demnächst daran versuchen. Wir lernen das einfach zusammen

 
	 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 Das große "Polysynth - Das Pulsmonster mit dem Sägezahn" Kompendium
https://www.youtube.com/watch?v=KIlcMTKrBO0

 
 
		
				
			
Es ist ein bisschen lang geworden, aber ich wollte auch nicht einfach mit Begriffen schmeißen und davon ausgehen, dass jeder weiß von was ich spreche, daher musste ich ein wenig mehr erklären. Und ich habe schon angefangen schneller zu sprechen
 
 
		
				
			 Und ich denke, ich sollte dabei bleiben, was mir wichtig ist. Kann ja immer noch nen Modulator Tutorial machen, die kann man für Aufmerksamkeitseinsteiger gestalten
 Und ich denke, ich sollte dabei bleiben, was mir wichtig ist. Kann ja immer noch nen Modulator Tutorial machen, die kann man für Aufmerksamkeitseinsteiger gestalten 
 
 
		
				
			
 
 
		
				
			 
 
		
				
			Die 3.3.2 war als Beta gekennzeichnet. Müsste unter den Release Notes der 3.3.3 stehen.3.3.3 ist raus.
Bin mir ziemlich sicher, dass ich zu 3.3.2 keine Benachrichtigung hatte.
Und 3.3.3 hat sogar....
*Trommelwirbel*
1 Fix
Pitch and Formant parameters in Audio Event inspector didn't respond correctly to mouse input
3.3.3 ist raus.
Bin mir ziemlich sicher, dass ich zu 3.3.2 keine Benachrichtigung hatte.
Und 3.3.3 hat sogar....
*Trommelwirbel*
1 Fix
Pitch and Formant parameters in Audio Event inspector didn't respond correctly to mouse input
 
 
		
				
			
ich hatte es irgendwo bei FB aufgeschnappt. Ich glaube @moss hat das jemandem geantwortet:
Die Sysex Übertragung ist jetzt optimiert.
Beim Push 1 zum Beispiel gibt es jetzt keine Verzögerung mehr, wenn man an den Knöppen dreht.
Das war ein echter Showstopper auf Macos: der Akai Fire war gar nicht nutzbar und beim Novation SLMkIII sind die Knöpfe im Display merkbar nachgelaufen und auch beim Push 1 fühlte es sich etwas träge an. Ich konnte zum Glück einen einfachen Testcase schreiben bei dem der Fehler deutlich sichtbar wurde, deshalb wurde dann die MIDI-Implementierung unter Macos umgeschrieben. Da das natürlich etwas heikel ist, aber der Fix kritisch war, gab es die 3.3.2 als Preview.Echt? Super...!

 
 
		
				
			Ab 3.3.2 kann man sich jetzt auch über Preview Versionen informieren lassen. Dazu muss man die Option in den Bitwig Settings einschalten:
Anhang anzeigen 92381

Das war ein echter Showstopper auf Macos: der Akai Fire war gar nicht nutzbar und beim Novation SLMkIII sind die Knöpfe im Display merkbar nachgelaufen und auch beim Push 1 fühlte es sich etwas träge an. Ich konnte zum Glück einen einfachen Testcase schreiben bei dem der Fehler deutlich sichtbar wurde, deshalb wurde dann die MIDI-Implementierung unter Macos umgeschrieben. Da das natürlich etwas heikel ist, aber der Fix kritisch war, gab es die 3.3.2 als Preview.
Ab 3.3.2 kann man sich jetzt auch über Preview Versionen informieren lassen. Dazu muss man die Option in den Bitwig Settings einschalten:
Anhang anzeigen 92381
 
 
		
				
			 
					
				 
