Behringer Pro-800 (8-stimmiger prophet-600-klon)

Ich bin zum Glück kein early Adopter, beim PPG Clone (sobald er kommt) werd' ich dann wohl auch besser warten bis die gröbsten Fehler behoben werden. 😮‍💨
Das klingt hier aber auch alles dramatischer als es ist. Der Prophet 600 war jetzt auch keine Bass/Percussion-Maschine. Und der Pro-800 hat definitiv einen schönen Vintage Vibe und Charakter und bietet viel Sound, volle Speicherbarkeit und MIDI-CC-Steuerung für einen sehr günstigen Preis. Und trotz kleinerer Bugs kann ich damit problemlos Musik machen :)
 
Das klingt hier aber auch alles dramatischer als es ist. Der Prophet 600 war jetzt auch keine Bass/Percussion-Maschine. Und der Pro-800 hat definitiv einen schönen Vintage Vibe und Charakter und bietet viel Sound, volle Speicherbarkeit und MIDI-CC-Steuerung für einen sehr günstigen Preis. Und trotz kleinerer Bugs kann ich damit problemlos Musik machen :)
Das ist so das Fazit das ich aus der Beobachtung des Thread gezogen hab', der Synth kommt so ca. 20 Jahre zu spät für mich ;-)
Die vergleichsweise kleine Anzahl an analogen Synths die hier stehen reichen für mein musikalisches Einsatzgebiet vollkommen, spannend wirds unter Umständen wenn was mindestens 4fach multitimbrales mit mindestens 3 Evelopes pro Stimme kommt.
 
Ist an sich schon ein netter kleiner Synthi. Wenn die ganzen Kinderkrankheiten beseitigt sind. Ich fühle mich da gerade etwas als Betatester missbraucht. Habe gerade auch ständig mit Midi-Hängern zu kämpfen. Und vor allem darf das mit den Hüllkurven keine leere Versprechung sein. So geht das echt gar nicht!

Deshalb werde ich die Kiste auch zurückschicken. Weil ich schon andere, deutlich bessere, analoge Synthis habe, ist der Pro-800 keiner der mich jetzt nennenswert weiter bringt. Und Spass? Naja…
Für den Preis hole ich mir lieber nen alten Casio aus den Kleinanzeigen! Da weiss man, was man hat! 😀
 
Also ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit was Behringer da auf den Markt gerotzt hat. Nicht abschaltbare Attackphase im Stringsoundbereich und nicht abschaltbares Dauerportamento, von anderen Bugs ganz zu schweigen. Dafür haben die mehrere Jahre gebraucht? Da kann die Chipkrise nicht als Entschuldigung dienen. Ich habe selbst auch einen B Model D und der ist prima, auch wenn er eine seit Erscheinungsdatum ungefixte Macke hat( im single Trigger mode müssen einige Ticks Zwischenraum sein zwischen den Noten, sonst wird nicht neu getriggert). Da der Aftersales Support bei B zudem gleich null ist, würde ich das Teil nicht Mal für 100 EUR kaufen. So und jetzt können die Behringer-Defender wieder loslegen, ich habe fertig.
 
Also ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit was Behringer da auf den Markt gerotzt hat. Nicht abschaltbare Attackphase im Stringsoundbereich und nicht abschaltbares Dauerportamento, von anderen Bugs ganz zu schweigen. Dafür haben die mehrere Jahre gebraucht? Da kann die Chipkrise nicht als Entschuldigung dienen. Ich habe selbst auch einen B Model D und der ist prima, auch wenn er eine seit Erscheinungsdatum ungefixte Macke hat( im single Trigger mode müssen einige Ticks Zwischenraum sein zwischen den Noten, sonst wird nicht neu getriggert). Da der Aftersales Support bei B zudem gleich null ist, würde ich das Teil nicht Mal für 100 EUR kaufen. So und jetzt können die Behringer-Defender wieder loslegen, ich habe fertig.
Warum machst du’s dir nicht einfach in deinem OBX8 (da ist ja bekanntermaßen genug Platz drin) gemütlich und chillst mal ne Runde? :D
 
Wenn die ganzen Kinderkrankheiten beseitigt sind.
Ich habe da fast mit gerechnet, dass es in der Anfangsphase zu Problemen kommt, die durxh Updates gefixt werden müssen. Von daher bin ich da auch leidlich geduldig. Zum Glück leben wir in Zeiten, in denen Firmwareupdates unkompliziert nachgeliefert und aufgespielt werden können. Auch andere große Hersteller arbeiten so - ich erinnere nur mal an UDO oder der buggy Multimode beim Summit.

Deshalb werde ich die Kiste auch zurückschicken. Weil ich schon andere, deutlich bessere, analoge Synthis habe, ist der Pro-800 keiner der mich jetzt nennenswert weiter bringt.
Ich werde dem Pro 800 noch die Chance einer Nachbesserung durch Softwareupdate geben. Sollte sich aber z.B. dieses Zwangsportamento (vor allem beim Filter) nicht beheben lassen, werde ich mich aber wohl wieder von ihm trennen. Gerade perkussive Polymodsounds (Filter-FM) sind mir wichtig.
 
Jo, kurzes Update zur hardware und den zipper Noise Filter kondensatoren. Bjoerngiesler auf mw hat liebenswürdigerweise nachgemessen und beim vca ist das im sehr kleinen Bereich (20pf), sodass zackigem vca Verhalten nix im Weg steht. Beim Filter sieht’s auch okay aus, wobei er da nicht alles durchgepiepst hat - schnelle envs scheinen soweit wirklich eine reine softwarefrage zu sein. Dauerportamento ist dann wieder ne andere Frage.
 
Richtig schön, auch für die Ü40 Fraktion :D
Spätestens beim Pad Sound habe ich es dann auch gespürt :verliebt:
Mit 'nem guten Chorus will ich mir das gar nicht erst vorstellen 🤗 in den 00ern und zu dem Preis wär ich bestimmt schwach geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Space-X nicht genau das was Behringer bei Audio Elektronik ist? Die testen die Sachen so lange bis sie nicht beim start schon explodieren :eeek:
Nein, eher wie die chinesische Raumfahrtagentur. Die kopieren halt auch(hauptsächlich russische Raumfahrttechnik). Nur mit dem Unterschied, dass die chinesischen Raumfahrtkopien wesentlich besser funktionieren als das Original.
 
Das wohl eher nicht, aber im Gegensatz zu Behringer sind die Chinesen dabei durchaus innovativ.
Behringer ist wie SpaceX kreativ darin die Preise zu drücken - daher mein Vergleich. Mit den Chinesen bist du gekommen, zu dem was die im All so treiben fehlt mir ehrlich gesagt der Überblick und ich wär' mir nie wirklich sicher wie viel davon der Propaganda entspringt, ok - da hätten wir dann doch schon sowas wie 'ne parallele zu Behringer.:klemmgrins:
 
Apropos: wo bleibt SpaceFX?
Tip für ungeduldige... kann man sich solange aus dem Odyssey oder Xenyx-QX2442USB raus schneiden.
Würde ich die Geräte selbst nicht noch benötigen (bei zweiterem, leider), könntest du mit ner Flex vorbei kommen.

..und danach noch unsere 2 Posts hier raus schneiden. ;-)
 
Apropos: wo bleibt SpaceFX?
Kannst Du bei Thomann oder Music Store vorbestellen. Thomann sagt in 5-7 Wochen. Und neulich hatte sich einer bei Facebook gemeldet, der hatte schon ein Space FX. Bax hatte wohl eine kleine Auflage bekommen, vorher auch immer (Bax ist kein offizieller Behringer Super-Partner).
 
Apropos: wo bleibt SpaceFX?
Da bin ich die falsche Zielgruppe für, hab' ich praktisch nicht unter Beobachtung :dunno:

Aber das Teil könnte gut mit dem Pro-800 funktionieren:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es müsste wirklich mal jemand rausfinden, wie der Firmware-Flashing-Prozess funktioniert. Mit dem Prozessor könnte man soooooviel machen, ohne auf B zu warten.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben