Moog Messenger

das kommt mir spanisch vor


Da kommen schon ein paar sehr Geile Sounds raus.
Genau meine Vorstellung von Abgefahrenen Charaktervollen analogem Sound mit vielen FM Möglichkeiten.
Wer da keinen Charakter raushört ist einfach nur voreingenommen und will es nicht wahrhaben.


Ich hätte mir schon gerne den Muse gekauft, aber leider momentan zu teuer für mich.
Aber der Messenger passt, der Preis ist für das Gebotene schon sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine persönlichen Vor- und Nachteile dieses Synths:

Pro:
+ Formfaktor und Design (optisch)
+ Versenkte Anschlüsse auf der Rückseite
+ Waveshaper
+ Multimode-Filter, OSC2 Cutoff und Bassausgleich
+ Arp (vielseitig einsetz- und einstellbar)
+ Sequencer (Bedienung/Wertanzeige gut gelöst - im Gegensatz zu Mother32)
+ Multi-Trig und Env Loop
+ Bedienung/Zuweisung LFO und LFO2/Mod-Wheel
+ Allgemein viele Einstellungsmöglichkeiten

Contra:
- USB-C (bei Gear präferiere ich B)
- Nur 2 OSC (reicht auch, aber 3 wären besser)
- versteckte (nicht beschriftete) Einstellungen
- Sehr viele aufgedruckte Beschriftungen (im Dunkeln schlecht lesbar)
- Kein Display (ein kleines wie beim Monologue würde reichen, um die Modulationsquellen/-ziele, verstecke Einstellungen, das Tempo und sonstige Werte anzuzeigen)
- Kein Delay (bei monofonen Synthesizern ein Muss)
- Sequencer: Nur eine Automation/Parameter-Rec pro Step (die sich [noch] nicht live recorden lässt). Ist besser als keine, aber mit 3 "Automationen" wäre man deutlich flexibler. Damit wäre es der "Killer-Sequencer", den Korg mangels Steps niemals gebaut hat, aber jetzt wirkt es ein wenig wie nicht zu Ende gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Messenger wird die neue 101 mit sehr viel mehr Möglichkeiten - das schrieb ich ja schon vor ein paar Seiten. Das Teil wird sich wie warme Semmeln verkaufen.
Wunderbar. Und natürlich klingt ein Moog Synth immer musikalisch. Das bekommt bei weitem nicht jeder hin. Muss noch überlegen, ob der neben Mini-groß und Mini-klein für mich Sinn macht.
 
Vielleicht hat der Kollege Lauflicht einen richtigen Minimoog und einen Behringer Model D?
Nur meine Vermutung...

Bei mir wird der Messenger den Minimoog verdrängen - nicht unbedingt ersetzen, dafür sind die beiden zu verschieden, aber da der Minimoog trotz seines Namens für meine räumlichen Verhältnisse einfach zu groß ist und mir der Klang, die Form und die Optik/Haptik des Messengers sehr gut gefällt, ist mir der Entschluss leichtgefallen.
"Meinen Minimoog verkaufe ich NIE!" - was kümmert mich mein Geschwätz von vor ein paar Jahren?

Schöne Grüße
Bert
 
Ach herrje, so viel teilweise negative Energie und Hass hier. Kann ich gar nicht verstehen. Wie schon jemand anders sagte, es ist doch nur ein Synthesizer.
und dann:
Kleiner Funfact am Rande: ich hatte einige Geräte getestet und bin dann mal runter zum Korgstand und hab mir den MonoPoly (heißt der so?) angehört und da konnte ich nur noch lachen. So eine làcherliche Spielzeuggurke ist einfach eine Unverschämtheit.
So viel geile Synthesizer für teilweise sogar noch weniger Euros und dann gehst du dahin und hörst da so ein Billigheimer, da wird einem schlecht.

Du sprichst dich gegen ein paar negative Kommentare unter vielen positiven aus, bezeichnest diese als Hass und machst dann genau das Gleiche?

Mein Eindruck ist, dass der Messenger bestens angenommen wird.
Im Gegensatz zu offensichtlich einigen anderen hier bin ich sehr offen an die Hörprobe des Gerätes herangegangen.
Das sind einfach nur Behauptungen. Woher willst du das wissen?
Vor allem ist das absolut legitim, wenn du eine gewisse Erwartungshaltung hast.
Wenn man weiß was man will, dann ist ein neuer Synth mit anderen tollen Qualitäten nur eine nervige Ablenkung und oft ein derber Schlag für den Geldbeutel. :)
Ich muss dazu sagen, dass mein diesjähriges Schlüsselkriterium war: kann er BS? Für die jetzt etwas eventuelle Fragen den Teilnehmer hier: BS = Berliner Schule.
Mein Test bei allen Geräten hier auf der SB war also da, ob die ersten zwei Presets so klingen wie die alten Alben von Tangerine Dream. Natürlich nicht ganz ernst gemeint und ich bin dem auch nicht wirklich so verhaftet, dass das ein echtes Kriterium war. Ich hab mir diesen Spaß allerdings auf dieser SB erlaubt.

Durch einen Zufall hatte die Kiste, die ich getestet hatte, wohl die Bank Nummer zwei ausgewählt. Das waren offensichtlich die Sounds, die einem durch die Bässe die Hose ausziehen sollten. Genau das haben die darin vorhandenen Presets dann nämlich auch getan.
Der Freund, mit dem ich da war und ich meinten dann spontan übereinstimmen dnach den Tests: also Bass, das hat/kann er auf alle Fälle.
Hatte ich in den Demos auch so empfunden.
Was ich als erstes getestet habe, war nämlich auch die Basskompensation des Filters bei Erhöhung der Resonanz. Das ganze kam bei keinem der anderen YouTube+Videos nämlich ich gut raus. Klar wurde das dort immer irgendwie gezeigt, aber nicht richtig gut vorgeführt.
Was ist dir dabei positiv aufgefallen?

Auch da kann ich soweit mitgehen. Es ist leider so, dass die Vorführungen sehr einheitlich sind. All das stammt noch von den Urformaten wie sonicstate. Das hat seine Berechtigung, aber es geht natürlch noch weit darüber hinaus. Es gibt leider nicht viele, die einen eigenen Ansatz wählen.
Ich fand übrigens das Video von Moogulator auch ziemlich furchtbar. Sorry, das so sagen zu müssen aber diese Hup- und Furzvideos finde ich einfach zum kotzen.
Jeder natürlich so wie er will und im Prinzip ist es auch voll in Ordnung aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Video den Charakter des Gerätes überhaupt gar nicht zeigt. Da war es übrigens nicht das einzige, auch die anderen tollen Erklärbärvideos haben überhaupt nicht den wahren Charakter und die Fähigkeiten gezeigt.
Das von Moogulator war ungeplant und improvisiert und hat mir trotzdem mehr über das Gerät gesagt als jedes dieser Erklärbärvideos oder Sounddemos zuvor. Das ist natürlich auch subjektiv. Der hat keine Solos geschreddert.
Der muskalische Gehalt spelt keine Rolle. Zumindest steckt da etwas hinter. Jemand der weiß, was er will und auch Erfahrung hat. Das mag komisch aussehen, aber er hat da nach bestimmten Qualitäten gehorcht.
Nichts geheimnisvolles. Erschreckend ähnlich zu meinem eigenem Vorgehen.

Das von Moogulator war ein ganz schnelles intuitives rumgeschraube und trotzdem, mehr
Demonstration. Das andere sehe ich eher als Werbung.

Hätte ich mir noch länger anhören können. @Moogulator, Mach du doch selbst Synthesizertests auf deine Art, mit deinen Schwerpunkten, da du ja eh schon auf youtube bist.
Ich glaube das käm echt gut, wenn du dir vorher noch etwas Gedanken machst.

Quintessenz bezüglich Messenger: hört nicht auf die ganzen extrem negativen Stimmen, sondern auf die eine derselbigen des Geräts. Soll heißen: hört euch die Kiste an und ich glaube ihr werdet da schon Spaß haben. Nehmt euch ein bisschen Zeit um das herauszuarbeiten, was ihr von dem Ding erwartet und ich denke mal ihr kriegt das auch aus der Kiste raus.
Wer sagt das irgendwer überhaupt auf die "ganzen" negativen Stimmen hört und alle positiven ignoriert?
Soll man dann auf deinen Korghass hören?

Vielleicht möchte jemand genau das nicht. Vielleicht wollen manche das der Synth sofort für sie funktioniert?

Der Messenger wird die neue 101 mit sehr viel mehr Möglichkeiten - das schrieb ich ja schon vor ein paar Seiten. Das Teil wird sich wie warme Semmeln verkaufen.
Wunderbar. Und natürlich klingt ein Moog Synth immer musikalisch. Das bekommt bei weitem nicht jeder hin. Muss noch überlegen, ob der neben Mini-groß und Mini-klein für mich Sinn macht.

Genau da gehe ich nicht mit. Ich finde nicht, das der messenger der große Wurf ist. Gut finde ich ihn aber.
Mir hat die Entwicklung von moog sehr gut gefallen, von dfam bis labyrinth, subs, den weiblichen Synths und auch der muse zuletzt hat mich beeindruckt. Gefällt mir besser als zu Zeiten von little phatty und voyager.

"Meinen Minimoog verkaufe ich NIE!" - was kümmert mich mein Geschwätz von vor ein paar Jahren?

Schöne Grüße
Bert
Weiß ich auch nicht. Für einige ist der minimoog der Inbegriff von Perfektion und wird als Instrument auf einem unerreichten Level gesehen. Deswegen sind auch 5200 Euro gerechtfertigt. So ungefähr, erzählt man sich.
Wäre ja ein Knaller, wenn der Asiamnoog auf dem selben Level wäre. So als wäre das ales völlig subjektiv. Als würde man sich manchmal einreden, dass etwas besonders gut oder schlecht ist und in dem Augenblick komplett überzeugt ist. Als wäre man menschlich.

Oder der Bote kommt durch die tür und fliegt direkt durch das Fenster wieder raus

Ich wette mit dir, wenn du beide hast, nebeneinander, dann willst du doch beide behalten. :)
 
Ich finde (anhand der letzten geposteten Videos), dass der neue Moog wirklich gut klingt. Wenn ich mir nicht vor kurzem den Subsequent CV gegönnt hätte würde ich wohl schwach werden.
Da ich aber nicht mehr so viele Geräte haben möchte (Platz und meine Arbeitsweise) reicht mir ein Moog und mit dem Hades zusammen passt das für mich (die Möglichkeit den Subsequent mit einem 3. Osc zu spielen).

btw - er schaut auch gut aus, der Messenger und hat Dinge (FM, Sub OSC mit Waveshaper), welche mein Subsequent nicht hat.
 
Der Messenger wird die neue 101 mit sehr viel mehr Möglichkeiten - das schrieb ich ja schon vor ein paar Seiten. Das Teil wird sich wie warme Semmeln verkaufen.
Wunderbar. Und natürlich klingt ein Moog Synth immer musikalisch. Das bekommt bei weitem nicht jeder hin. Muss noch überlegen, ob der neben Mini-groß und Mini-klein für mich Sinn macht.
Meinste?
Lassen sich denn die einzelnen Steps des Sequenzers per Trigger weiterschalten?
Ansonsten hätte ich da so meine Bedenken, dass der den 101 ablösen könnte.
 
Gute Frage. Er hat Analog Clock in. Der Rest ist Software...

Aus der BDA:

"TEMPO - Sets the tempo of Messenger’s internal clock, from around 30 BPM
to 300 BPM. If an analog clock is present at CLOCK IN, TEMPO selects a clock division for the incoming analog clock. If receiving a MIDI clock via DIN or USB, TEMPO selects a clock division/multiplication for the incoming MIDI clock."
 
... Ach so, die Auflösung:
"Mini groß" = Model D 2016 und "mini klein" = Minitaur, den ich sehr schätze. Bitte an Moog: macht doch mal eine Maxitaur-Variante mit kompletten UI!
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben