I
iwal
......
Das machst du dann in deiner DAW in dem du deine Einzel Ausgänge vom Syntakt in eine Gruppe legst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wenn du in der DAW weiter arbeitest schon für Live Betrieb hast du nur Stereo Out oder du braucht Laptop Audio Interface und Overbridge wie es mit der Latenz ist bei 12 Outputs kann ich nicht sagen.das macht aber keine Machinedrum aus dem Syntakt
Geht es hier nur um Einzelausgänge, oder meinst du noch andere Dinge, die die md explizit besser kann, als der Syntakt? (rein zum Verständnis, da ich nur die Machinedrum kenne/habe)das macht aber keine Machinedrum aus dem Syntakt
Wieso? Es gibt doch auch effekte. Wenn jedes instrument in einen effekt laufen kann, dann könnten auch alle in einen Kompressor laufen, oder ?Ich denke, dass die digitalen Instrumente D/A gewandelt werden und dann mit den Analogen gemixt. Der Kompressor vom Digitakt ist digitaler Natur. Sowas ließe sich nur auf die Analogen anwenden, wenn diese zuvor A/D gewandelt werden.
Stimmt!Wieso? Es gibt doch auch effekte. Wenn jedes instrument in einen effekt laufen kann, dann könnten auch alle in einen Kompressor laufen, oder ?
Wieso? Es gibt doch auch effekte. Wenn jedes instrument in einen effekt laufen kann, dann könnten auch alle in einen Kompressor laufen, oder ?
Könntest du das bitte etwas ausführen?Der ST hat bei mir quasi den Rytm ersetzt.
Ja, der Rytm ist supermächtig aber ich habe bei dem z.B. fast nie Samples benutzt. Auch die ganzen Performance Funktionen nicht und mit den Pads konnte ich mich nie anfreunden. Ich habe vor allem genau die Machines des Rytm genutzt die dann auch im Syntakt gelandet sind. Von daher schien das sinnvoll und ich bereue es auch nicht wirklich.
Ach, die TR-8S… die ACB-Engines sind toll, die Effekte, Ein/Ausgänge und Routing, die Pads… das Programmieren von Patterns und Variantions auch… aber dann… Midi-Sync, Sound-Design, Speicher/Verwaltung: uff. Klar gibt es für Sound Design den Editor am Mac aber im Vergleich zu Overbridge ist das auch sowas von mühsam. Andererseits. Ich glaube, wenn ich anders arbeiten würde wäre die 8S bestimmt meine Lieblings Drum Machine.
Aber grade neben der 8S macht der ST jetzt keine so gute Figur,
Gut beschrieben. Ja, blechernde Klang, das trifft es gut.finde ich. Ist natürlich Geschmacksache. Und eine Frage des eigenen Könnens. Nur selbst bei den meisten echt guten Leuten im Syntakt-only Thread auf elektronauts höre ich bei fast allem was nicht massiv nachbearbeitet oder komplett distorted ist diesen charakteristisch flachen, blechernen Klang der digital Machines raus und den (innerhalb des ST) abzuschütteln ist viel Arbeit. Für mich. Aber was ich so höre halt auch für andere - außer man mag genau das. Dann sind wir wieder bei: Go for it.![]()