GS Music Bree6

Ah, stimmt aber bei mir gehts um Midi sync. Damit er zum Beat wobbelt. Sind sogar Sounds drin die danach schreien.
Aber ein Keysync wäre auch möglich. Er startet dann eben bei jedem Tastendruck neu. Paraphon sozusagen.
 
Jup. Hat das Potential Scheiße zu klingen. Wäre aber möglich.
Ich glaube sogar in mehreren Novations aus der Novaserie könnte es sein dass man das so einstellen kann. Da kann man keytrigger on/off als auch u.a. die Startphase des LFO bestimmen. Für bestimmte Zwecke könnte das nützlich sein. Wenn man z.B. Akkord-Filtermodulationen mit einem Rythmus sychronisieren will ohne external sync.
Dann laufen die Timings nicht so weit auseinander weil man immer wieder neu starten kann. Is wie ein Loop den man zu einem Groove auf die 1 Starten muss.
Das funktioniert (würde?) mit einem mono-, als auch polyphonem LFO. Wenn alle Tasten gleichzeitig gedrückt werden ist das egal ob der mono oder poly ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht ein globaler LFO für alle 6 Stimmen? Ein LFO-Key-Sync wäre doch nur möglich, wenn jede Stimme ihren eigenen LFO hätte.
Ja, hast recht.

Ich nehme mal an der LFO ist digital, so sollte ein Update mit poly LFO mit Key Sync eigentlich möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf der Arbeit und muss - das ist schon lange nicht mehr passiert - an den Bree denken und freue mich darauf ihn heute abend wieder einzuschalten.
Aber... Ich habe gestern mal so "zum Spaß" den E7 daneben gestellt und mit einem OSC den "Miles Keys" nachgebaut. Überhaupt kein Problem. Klingt es identisch? Weiss ich noch nicht ganz. So ziemlich würde ich sagen. Aber was mir ganz schnell aufgefallen ist: Ich kuck in LFO1 ´rein und da gehen sofort die Optionen auf mit Mono, Poly, Keysync, alles nochmal mit in Kombi mit clocksync, keytracking... Ähm, da geht dann doch schon noch eine ganz andere Sonne auf. Schon alleine mit keytracking, wo jede Note eine andere PWM-Modulationsgeschwindigkeit hat, dat klingt gleich nochmal eine Ecke tiefer. Der Bree klingt gut, aber der E7 ist doch definitiv der King.
Und da habe ich noch gar nicht mit den beiden anderen LFOs, Stereopanning-modulation oder PingPongDelay angefangen.
Der Bree erinnert mich daran dass der E7 wirklich richtig gut und tief ist. Er ist gut durchdacht und klingt volle Kanne organisch in so vielen kleinen Details. Den mit einer 61er PolyAT Tastatur, und das ist ein Richtiger. Aber so richtig Richtiger. Und trotzdem einfach. Der große Bruder. Premium fällt mir dazu ein.

Die FX habe ich mir auch nochmal angeschaut. Der Chorus... ich weiss nicht mal ob der wirklich so viel anders ist. Vielleicht ist der neue eine Vereinfachung des alten, wo mit dem Kontrollpot einfach nur geschickt zwei Regler vom alten Chorus zusammengefasst sind. Voll aufgedreht klingt der alte... nicht so besonders. Verwäscht ziemlich. Dosiert und mit geringen Modulationsgeschwindigkeiten klingt er aber nicht so viel anders, finde ich. Auf jeden Fall finde ich es gut dass ich da Extremwerte bestimmen kann wie ich will und nicht quasi auf ein "Preset" wie beim neuen festgelegt bin.
Gleiches gilt für das Delay. Ich würde es nicht tauschen wollen, aber ein Update zum Feedback wie das neue könnte es gebrauchen, das ist nett.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben