Doepfer MAQ 16/3 Video-Vorstellung

was sehen wir da jetzt genau? der Controller für den MAQ oder einenen MAQ in Deinem neuem Gehäuse, sieht cool aus

Nun, man sieht einen 24cm breiten MAQ16 "Nachbau" für´s Eurorack 🥳

nur halt mit zusätzlich:

+ 48 Tasten für STEP on/off
+ 3 Tasten für TRACK on/off
+ 4 Tasten (P1, F1, F2, F3) welche zwar vorhanden, aber im Moment noch ohne Funktion sind.

Es hat mich schon ewig gereizt den MAQ etwas zu verkleinern.
Gleichzeitig wollte ich Testen, ob das Ganze dann evtl. zu fummelig mit den Potis wird.

Aber nö - Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, man sieht einen 24cm breiten MAQ16 "Nachbau" für´s Eurorack 🥳

nur halt mit zusätzlich:

+ 48 Tasten für STEP on/off
+ 3 Tasten für TRACK on/off
+ 4 Tasten (P1, F1, F2, F3) welche zwar vorhanden, aber im Moment noch ohne Funktion sind.

Es hat mich schon ewig gereizt den MAQ etwas zu verkleinern.
Gleichzeitig wollte ich Testen, ob das Ganze dann evtl. zu fummelig mit den Potis wird.

Aber nö - Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
ah super. gefällt mir sehr. könnte mir auch gut gefallen :)
 
Nun, man sieht einen 24cm breiten MAQ16 "Nachbau" für´s Eurorack 🥳

nur halt mit zusätzlich:

+ 48 Tasten für STEP on/off
+ 3 Tasten für TRACK on/off
+ 4 Tasten (P1, F1, F2, F3) welche zwar vorhanden, aber im Moment noch ohne Funktion sind.

Es hat mich schon ewig gereizt den MAQ etwas zu verkleinern.
Gleichzeitig wollte ich Testen, ob das Ganze dann evtl. zu fummelig mit den Potis wird.

Aber nö - Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
der MAQ ist eingenialer Sequencer. Mich hat nur die Bedienung in den Wahnsinn getrieben, ohne iPad-Controller-App hatte ich keine Freude den zu bedienen. Insofern hast du mit deinem Gerät die wichtigsten Kritikpunkte behoben.
 



Zurück
Oben