Akai MPC Live III / MPC Live 3 "die neueste" 2025ff.

Ich musste im Rahmen von zwei Firmware-Updates die PlugIns neu aktivieren, und einmal hatten diese sich zwischendurch einmal deaktiviert, ohne dass ich eingangs einen Hinweis dazu erhielt. Dass was allerdings, wenn ich das richtig erinnere, noch zu Zeiten der 2.xx Firmware.
 
Was spricht eigentlich dagegen, am Vorabend eines wichtigen Ereignisses mit dem Gerät in irgendein WLAN zugehen und kurz zu prüfen, dass auch alle Lizenzen aktiviert sind?
Das würde ich auch so machen, dumm ist, wenn's im Keller am Live-Abend passiert. Huäää. Oder du bist schon in der Stadt irgendwo, kannst deinen CaseKram nicht gut auspacken. Ist schon uncool, sollte man wenigstens für den Livegig-Termin quasi anwenden können oder eine bessere Methode anbieten seitens Akai. Von mir aus "2 Tage davor"-Taste.
 
Was spricht eigentlich dagegen, am Vorabend eines wichtigen Ereignisses mit dem Gerät in irgendein WLAN zugehen und kurz zu prüfen, dass auch alle Lizenzen aktiviert sind?
Was nützt es dem User, wenn am Vorabend alle Lizenzen aktiviert sind, das Gerät aber am Abend des Gigs mit dem Lizenzserver verbunden werden will. Es gibt ja keine Coutdown der 5 Tage vorher eingeblendet wird.

Das Problem an der ganzen Thematik ist doch, dass AKAI zum einen relativ wenig Informationen preisgibt, und zum anderen selber lange Zeit nicht Herr über ihre eigenen Lizenz- und Aktivierungsserver waren/sind.
 
Genau das! Das DARF nicht passieren - das ist der Tod - es gibt doch immer Situationen, dass man einige Tage anreist, das Ding dann erst auspackt und vor Ort kein Netz, weil - viele Clubs und so sind im Keller oder sowas. Schon sehr realistisch, dass das massiv nicht klappen könnte. Finde ich sehr wenig weit gedacht von den Herstellern. Man kann das auch humaner machen, ohne auf Check zu verzichten.
 
Genau das! Das DARF nicht passieren - das ist der Tod - es gibt doch immer Situationen, dass man einige Tage anreist, das Ding dann erst auspackt und vor Ort kein Netz, weil - viele Clubs und so sind im Keller oder sowas. Schon sehr realistisch, dass das massiv nicht klappen könnte. Finde ich sehr wenig weit gedacht von den Herstellern. Man kann das auch humaner machen, ohne auf Check zu verzichten.
Kann man das Thema Lizenz-Check bei MPC-Plugins bitte mal in einen eigenen Thread verlegen? Das betrifft ja alle MPC und nur, wenn man Plugins/Add-Ons nutzt.

Übrigens nutze ich meine MPC derzeit noch ohne registrierten Account, da ich noch nicht weiß, ob die bleibt und die läuft auch so. Für mich heißt das auch, dass ich keine Plugins/Add-Ons von AKAI erwerben werde, so lange das so geregelt ist. Ist ja ohnehin mehr als genug dabei.
 
Heute mal so nebenbei: Testen, was wo paßt.

Nummer 1: Aldi-Rucksack aus dem Jahr 2023

01011121.jpeg

Paßt natürlich und hat noch Platz.

Nummer 2: Gator G-MultiFX-2411


01011122.jpeg

Da ist reichlich Platz ringsum für einen maßgefertigten Einsatz aus einem Schaumstoffcenter, in dem auch noch Platz für Netzteil und Kabel bleibt. Mit einer Lage Pyramidenschaum obendrüber paßt auch noch mindestens eine kompakte Tastatur drüber. In dieser Tasche hab ich bisher immer mein altes Edirol PCR-300 und das inzwischen verkaufte Novation Launchkey 37 face2face transportiert.

FeltLab, inzwischen mit eigener Webseite, arbeitet gerade an einem Filzcover für die Live III, das darf ich die Tage ausprobieren und wenn’s paßt geht es in Serie.
 
auch wenn du sicher nicht so der Lauflichtmensch bist
Wie kommst Du denn da drauf? :) Seit dem Beatstep Pro bin ich das sehr wohl, außerdem hab ich ja noch den Deluge (inzwischen zum 2. Mal), und der neue Stepsequenzer mitsamt extra Tastern war einer der Gründe, mir das Ding doch zu kaufen, obwohl ich es erst nicht wollte - spart es mir doch, für die Stepeingabe den Deluge oder Fantom zu benutzen und das Ganze dann zu übertragen.

Ich schlage mich grad noch mit dem Zusammenführen der SSD-Inhalte beider MPCs herum, die auch noch unter verschiedenen MPC OS liefen - wie gut, daß ich bald nur noch die Eine habe, das Gerödel mit den Zweien war einfach nervig und die olle Live mochte ich eh nie, weil die mir zuwenig Knöppe hatte.
 
Gerade fiel mir auf, daß die Live III in etwa so groß ist wie die Roland MC-707 - und siehe da, sie paßt in den Magma-Case, den ich mit meiner aktuellen MC-707 bekommen habe, problemlos rein, allerdings wenig Polsterung seitlich.

Nummer 3: Magma CTRL Case

01011124.jpeg

Ich hab allerdings keine Ahnung, welcher Case das ist, ob der spezielle für die MC-707 oder der CTRL Case S2 MKIII.

MC-707: (B x T x H): 426 x 263 x 60 mm
MPC Live 3: (B x T x H): 436 x 256 x 67 mm

CTRL Case MC-707 Innenabnessungen: 430 x 260 x 70 mm
CTRL Case S2 MKIII Innenabmessungen: 490 x 285 x 70 mm

Dürfte wohl der MC-707 Case sein, den ich habe. Steht ja nirgends drauf.

Bei Reddit wurde der S2 MKIII ebenfalls erwähnt, alternativ der Roland CB-RU 10 Rucksack, bei dem außerdem noch ein Launchkey Mini 37 mit reinpaßt.
Es schrieb außerdem jemand, daß er den sehr geräumigen CTRL Case für die Live II hat und meint, da würde die 3 auch sicher reinpassen. Schauen wir mal:

CTRL Case MPC Live II Innenabmessungen: 420 x 270 x 110 mm

Das wird von der Breite her eher nicht passen.

EDIT: Bei dieser Gelegenheit stell ich gerade fest, daß mein Case irgendwie falschrum ist, weil ich den jedesmal auf der falschen Seite aufmache - kein Wunder, der ist ja auch so gedacht, daß der "Magma" Schriftzug nach oben zeigt, sonst sind einem beim Öffnen des Reißverschlusses die Aufhängungen für den Tragegurt im Weg. Des Rätsels Lösung: Der Noppenschaum-Einsatz, der durch Klettband an den Innenseiten gehalten wird, war in der falschen Schalenhälfte angebracht - jetzt paßt es auch mit den Schlaufen am Zwischenboden, die dann in die obere Schalenhälfte zeigen und man dort zB das Netzteil und Kabel befestigen kann. Da sieht man mal, wie oft ich die MC grad benutze ... :lollo:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gerade ein UDG Creator Controller Hardcase M bestellt und werde berichten.
Hab mir die Maße angeschaut, könnte passen. Nachteil ist allerdings bei allen UDGs, daß die keinen Zwischenboden haben wie die von Magma. Ich hatte mit der Live 1 den UDG Case dazu bekommen, da war nichtmal Platz fürs Netzteil, daraufhin hab ich mir den für die Live II gekauft und werde für die 3 eher auf Magma gehen statt auf UDG, alleine schon wegen des Zwischenbodens und der Schlaufen dort.
 
Schaue auch grad nach einer Tasche... die Magma S3 MK3 wäre etwas zu groß aber vor allem hat die das Kabelmanagement nicht.
Die für den MC-707 scheint am besten zu passen... vielleicht kommt ja auch noch eine speziell für die Live III.
Ich werds mal mit der MC-707 Tasche versuchen.
 


News


Zurück
Oben