Akai MPC Live III / 3 - (2025)

Da wird nichts zerschossen. Projekte sind auf einer der SSDs gespeichert und da macht ein Reset der Preferences und Logout rein garnichts dran. Wenn Du nach der von mir genannten Reihenfolge vorgehst passiert da nix, und selbst wenn Du ein Plugin bei der Aktivierung ĂŒbersehen haben solltest bekommst Du maximal eine Fehlermeldung beim Laden, kannst es aktivieren, Projekt nochmal laden und gut ist.
Selbst wenn Du Autosave aktiviert haben solltest passiert da nichts, denn diese Einstellung wird beim Reset der Preferences mit zurĂŒckgesetzt (ist ab Werk ausgeschaltet).
Habs probiert, hat leider auch nicht geholfen. Trotzdem danke fĂŒr den Tipp. Hab den Support angeschrieben und auch ziemlich schnell ne nette Antwort erhalten, die haben die Trials zurĂŒckgesetzt. Allerdings hat das auch nur fĂŒr die Sachen funktioniert die vorher auch schon gingen. Also Mini D wieder die vollen 10 Tage, Jura klappt hingegen immer noch nicht.
Mal gucken ob die noch ne Idee haben.

Wie lange gehen eigentlich die black friday angebote bei Akai? Bis zum regulÀren BF, also 28.11? Ich blick da bei diesen ganzen AngebotszeitrÀumen nicht mehr durch und konnte bei Akai auch nichts finden.
 
Als ErgÀnzung zu bestehenden Programmen habe ich mir jetzt zwei preislich reduzierte Expansion Packs gegönnt, benötige aber mal die BrainPower aus dem Forum zwecks Installation der beiden Packs.
Bislang hatte ich hierbei keine Probleme, aber die zahlreichen Unterordner verwirren mich gerade ein wenig.

Die entpackte Ordnerstruktur der OPx-4 Pro Motion Expansion Presets sieht wie folgt aus:

251114 ScreenShot2.jpg

Der Anleitung entnehme ich, dass ich den Ordner Plugin Expansions auf der obersten Ebene des Root-Verzeichnis installieren soll. Sehe ich mir weitere bereits installierte Expansions an, dann wurden diese auf der Ordnerebene AIR Music Technologie... installiert.

Da es sich ja um Presets fĂŒr ein bestehenden Programm OPx-4 handelt, welches bereits ĂŒber einen Preset-Ordner verfĂŒgt, wĂ€re und diese auch direkt als dem Programm heraus aufrufen möchte, wĂ€re ich geneigt, diese in den vorhandenen Preset-Ordner bzw. auf der Ordnerebene zu installieren.

Denke ich zu kompliziert?
 

AnhÀnge

  • Expansion Pack Installation.pdf
    69,2 KB · Aufrufe: 2
Das war gerade Thema hier, siehe Posting #479. Das sind ja User Presets, und die gehören seit Neuerem in den Ordner "Plugin Presets/Instruments" auf "MPC Documents". Ob man die dann noch in einen Unterordner mit dem Namen des Plugins packen muß, weiß ich nicht.

Der Ordner "Expansions", von dem es mehrere geben kann, ist nur fĂŒr die Expansions selbst gedacht.

Da es sich ja um Presets fĂŒr ein bestehenden Programm OPx-4 handelt, welches bereits ĂŒber einen Preset-Ordner verfĂŒgt, wĂ€re und diese auch direkt als dem Programm heraus aufrufen möchte, wĂ€re ich geneigt, diese in den vorhandenen Preset-Ordner bzw. auf der Ordnerebene zu installieren.

Denke ich zu kompliziert?
Das war wohl die bisherige Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt keine Rolle ob direkt in den jeweiligen Synth Ordner ( Unter User), oder den Ordner in dem sich die Preset files befinden dorthin kopieren.
Die Presets sind dann im Synth eh noch mal nach Kategorien geordnet.

Edit: evtl kann man die Kategorien Struktur ĂŒbernehmen und so auch eigene erstellen.
 
Edit: evtl kann man die Kategorien Struktur ĂŒbernehmen und so auch eigene erstellen.
Die Kategorien sind in den Dateinamen codiert, sieht man im Screenshot oben. Ich hatte das auch an anderer Stelle schonmal beschrieben. Die Nummer vorne im Dateinamen muß jedenfalls eindeutig sein.
 
Interessant, das wĂŒrde ja bedeuten, daß die Trials GerĂ€te-und nicht accountbasiert wĂ€ren, was ich bissl ungeschickt finde.
Mach doch mal folgendes: logge Dich aus Deinem Account an der MPC aus und fĂŒhre einen Reset der Preferences durch. Dann neu starten und wieder einloggen, evtl mußt Du Deine Plugins nochmal neu aktivieren. Wenn dann der Fehler immer noch kommt ist das ein Fall fĂŒr den Support.
Support hat mir ĂŒbrigens das gleiche empfohlen in Kombination mit nem Firmware Update. hat auch nicht funktioniert. Schade, hab jetzt mit Stranger Things Rewatch angefangen, da bekomm ich schon Lust den Jura auszuprobieren.
Flex Beat geht leider auch nicht, das klingt auch spannend.
Was allerdings funktioniert: Flavor Pro. GefÀllt mir auch ziemlich gut.
 
Das war gerade Thema hier, siehe Posting #479. Das sind ja User Presets, und die gehören seit Neuerem in den Ordner "Plugin Presets/Instruments" auf "MPC Documents". Ob man die dann noch in einen Unterordner mit dem Namen des Plugins packen muß, weiß ich nicht.

Wer auch die Preset Erweiterung fĂŒr den OPx4 gekauft hat und sich Ă€rgert das diese nicht bei den Presets im Synth selbst auftauchen:
Bei der MPC L3 kann man die Presets aus der Expasion in den User Ordner der Synths im MPC Documents Ordner auf der internen Platte am Rechner kopieren

Das funktioniert leider nicht, die Presets lassen sich nicht ĂŒber das Programm aufrufen bzw. tauchen dort nicht unter den Presets auf.

1763135864434.png

Der Ordner Native Instruments ist ĂŒbrigens leer. Wie auch immer dieser dorthin gekommen ist.

Auf der SSD im Ordner Synths werden die Presets ebenfalls nicht erkannt.

1763136076322.png
 
Dein Ordner ist eine Ebene zu hoch.
Pass auf, das sicherste ist:
Du erstellst einen eigenen Sound im opx4. Der wird automatisch im User Ordner abgespeichert. Dabei wird der entsprechende Synth (opx4) Ordner erstellt.
Nun kopierst du den Ordner in dem die Presets sind, in DIESEN Ordner. Beim Aufruf eines Presets der Expasion im Synth aus der User Rubrik Wird kurz die Lizenz geprĂŒft, danach der Sound geladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS hat jetzt funktioniert, und sieht dann so aus:

1763138749242.png

In der Form hatte ich das ja zu Anfang auf das Laufwerk kopiert, nur das dann zwei Ordnerebenen zu viel dazwischen waren, um erkannt zu werden. Ich frage besser nicht, warum die Entwickler das so kompliziert machen und nicht in der Lage sind, dass in der Anleitung so widerzuspiegeln...


1763139127204.png

Ich hĂ€tte es zwar lieber in die obigen Ordner eingefĂŒgt gehabt, aber man kann wohl nicht alles haben đŸ€”. DafĂŒr gefallen mir die Sounds nach dem ersten Antesten sehr gut.

Danke fĂŒr die UnterstĂŒtzung.
 
Das funktioniert leider nicht, die Presets lassen sich nicht ĂŒber das Programm aufrufen bzw. tauchen dort nicht unter den Presets auf.
Ja, weil der Ordner nicht den richtigen Namen hat, wie man im spĂ€teren Beispiel sieht. Wenn man einen Userpreset Ordner in MPC Documents anlegt, muß dieser genauso heißen wie das Plugin bzw. dessen Ordner, wie man im spĂ€teren Screenshot sieht, wobei ich den „MPC“ Zusatz seltsam finde.

Ich frage besser nicht, warum die Entwickler das so kompliziert machen und nicht in der Lage sind, dass in der Anleitung so widerzuspiegeln...
Das mit der Anleitung liegt wohl daran, daß diese noch auf MPC OS 2.x ausgelegt ist und der Ort fĂŒr Userpresets sich seit 3.x geĂ€ndert hat. Das mit dem kompliziert liegt sicher daran, daß die Plugins und Expansions nicht mit einer ID geparst werden, sondern ĂŒber deren Namen. Das ist ein Ă€hnlicher Mechanismus wie bei den Kategorien, die ebenfalls im Dateinamen stecken und dort geparst werden.
 
Nach kurzer Zeit habe ich meine Live 3 wieder zurĂŒck geschickt. Ich hatte vor lĂ€ngerer Zeit eine Force, die ich eigentlich mochte, doch ist sie in manchen Bereichen fĂŒr mich halt nichts. Die Limitierung auf 4 FX pro Kanal nervt mich als Soundschrauber dann doch schon enorm, hat sich mit der Live 3 nicht geĂ€ndert. Der Fm Synth OP irgendwas ist super, aber es ist noch genau so wie bei der Force. Du kannst kaum Patches auf dem GerĂ€t bauen. Das VerhĂ€ltnis von Operator zu Operator kann nur in riesigen Schritten ĂŒber den Regler eingestellt werden, macht fĂŒr mich gar keinen Sinn. Der Visualizer EQ ist visuell nicht nutzbar weil er ganze 3 FPS hat. Ich fand es auch nervig, dass mir alle Plugins in der Live angezeigt werde, auch die die ich nicht habe. Kein Bock auf Mikrotransaktionen in der Groovebox. Gibt anscheinend auch keine Option die auszublenden. Die Akai Welt ist anscheinend nichts fĂŒr mich.

Hab mir jetzt ne Maschine+ Refurbished gekauft, kostet gerade 509€ auf Reverb (direkt von Native). Hatte frĂŒher eine Maschine Studio, die war mir irgendwann nur zu groß fĂŒr meinen Studiotisch. Bei Maschine bin ich sofort zu Hause. Komme ich besser mit klar und ist fĂŒr mich auch logischer aufgebaut.
 
Ich bleibe jetzt auch bei meiner MPC X SE. FĂŒr den stationĂ€ren Einsatz im Studio einfach fĂŒr mich der schnellere Workflow, insbesonde weil ich viel Hybrid, also mit ext. Synths ĂŒber Midi mache. FĂŒhlt sich auch fĂŒr mich bequemer an, angefangen beim großen Display. Bin auch froh um jeden Li-Io Akku den ich nicht in der Bude habe.
 
Nach kurzer Zeit habe ich meine Live 3 wieder zurĂŒck geschickt. Ich hatte vor lĂ€ngerer Zeit eine Force, die ich eigentlich mochte, doch ist sie in manchen Bereichen fĂŒr mich halt nichts. Die Limitierung auf 4 FX pro Kanal nervt mich als Soundschrauber dann doch schon enorm, hat sich mit der Live 3 nicht geĂ€ndert. Der Fm Synth OP irgendwas ist super, aber es ist noch genau so wie bei der Force. Du kannst kaum Patches auf dem GerĂ€t bauen. Das VerhĂ€ltnis von Operator zu Operator kann nur in riesigen Schritten ĂŒber den Regler eingestellt werden, macht fĂŒr mich gar keinen Sinn. Der Visualizer EQ ist visuell nicht nutzbar weil er ganze 3 FPS hat. Ich fand es auch nervig, dass mir alle Plugins in der Live angezeigt werde, auch die die ich nicht habe. Kein Bock auf Mikrotransaktionen in der Groovebox. Gibt anscheinend auch keine Option die auszublenden. Die Akai Welt ist anscheinend nichts fĂŒr mich.

Hab mir jetzt ne Maschine+ Refurbished gekauft, kostet gerade 509€ auf Reverb (direkt von Native). Hatte frĂŒher eine Maschine Studio, die war mir irgendwann nur zu groß fĂŒr meinen Studiotisch. Bei Maschine bin ich sofort zu Hause. Komme ich besser mit klar und ist fĂŒr mich auch logischer aufgebaut.
aber gerade die M+ ist doch sowas von beschnitten im Sounddesign im Standalone Betrieb ... ?
Deshalb hab ich meine damals verkauft.
aber wenns fĂŒr Dich passt, klar warum nicht.
 
aber gerade die M+ ist doch sowas von beschnitten im Sounddesign im Standalone Betrieb ... ?
Deshalb hab ich meine damals verkauft.
aber wenns fĂŒr Dich passt, klar warum nicht.
Wenn ich sie Standalone nutze dann kann ich ja bouncen, finde Sampling auf der Maschine auch einfacher, ist wahrscheinlich auch geschmackssache. Die Leistung ist jetzt nicht ĂŒberwĂ€ltigend, aber es reicht vollkommen um eine Idee zu starten. Am Rechner nutze ich sie als Controller mit der Software in Bitwig, dafĂŒr habe ich sie mir auch gekauft. Der Preisunterschied zwischen dem Controller und der Standalone Variante sind jetzt 9€. Nach der Live 3 habe ich mich dafĂŒr entschieden Standalone doch zu verwerfen, temporĂ€r ;-)
Push 3 liegt mir nicht, da ich immer in Bitwig arbeite. Akai ist anscheinend auch nicht meine Welt. Mal sehen ob die Maschine+ MK2 irgendwann kommt. Bis dahin als Controller in Bitwig.
 


News


ZurĂŒck
Oben