Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

Ich gebe meine Gedanken auch mal zum besten frei.
Ich sehe da keine Gefahr.
Denn eine Maschine besitzt keine Gefühle.
Und genau das macht Musik aus.
Menschen Gefühle zu entlocken.
Warum sonst hört man Musik in allen Lagen?
Techno zum Feiern, Liebessongs bei Herzschmerzen, Chillout zum Entspannen und Einschlafen und selbst beim Poppen hören manche Musik. Und diese Emotionen kennt nur ein Mensch und verbindet sie beim Komponieren.
Außerdem hat eine KI kein Gefühl für Analogen Digitalen Sound. Geschweige denn für Räumlichkeit und Tiefenstaffelung.
Am Anfang ist das ganze für die Menschen noch interessant. Wenn aber der Effekt des Neuen vorbei ist werden die meisten erkennen, was räumlich, warm und musikalisch ist.
Nicht die KI.
Auch hat die KI kein Gefühl für Details.
Ob das Pad jetzt noch 0,1DB lauter oder leiser muss.
Und komponieren außerhalb der norm wo man absichtlich mehr Zerre drauf gibt weils zwar technisch falsch ist, aber geiler grooved und klingt.
Happy Accidents kennt die KI auch nicht.

Also ihr wisst was ich meine...
 
Gefühle? Ich denke, auch das ist im Falle einer KI eine Frage des Trainings (und des Feedbacks?). Sollte man aber vermutlich eher vorsichtig mit sein.

 
Der Sweetspot für von Menschen gemachte Musik liegt vielleicht da wo Zielgruppe und Aufwand für das Trainieren der KI in keinem wirtschaftlichen Verhältnis stehen.

Ähnlicher Gedanke: Ein "Trick" könnte sein, Genres um rechtlich geschützte Samples bauen, bei denen die Authentizität wichtig ist. Das Individuum hat im Fall einer Klage mangels nennenswertem Umsatz nicht viel zu befürchten. Die großen KI-Firmen wollen aber nicht verklagbar sein. Jungle wäre so ein Beispiel - welche Firma würde sich trauen, eine 1:1 Wiedergabe des Amen-Breaks zu gestatten?
 
Nur als Überlegung. Wenn KI nicht mit urhebergeschütztem Material trainiert werden dürfen, warum dürfen Menschen es dann? Und müsste man sich dann nicht grundlegend über das Urheberrecht unterhalten - nicht nur wegen Sampling
Menschen dürfen auch nicht mit urheberrechtsgeschütztem Material trainiert werden. Du Musst die Musik/Noten/Werke ja kaufen/lizensieren, damit Du sie benutzen/üben oder aufführen darfst.
 
Menschen dürfen auch nicht mit urheberrechtsgeschütztem Material trainiert werden. Du Musst die Musik/Noten/Werke ja kaufen/lizensieren, damit Du sie benutzen/üben oder aufführen darfst.

Noten oder Tabs gibts überall im Netz. Ich trainiere mit urhebergeschütztem Material - und nutze es natürlich passiv für meine Produktionen.

Das fließt doch alles mit ein.
 
Aber der Grundgedanke des @Doc Orange ist schon richtig: Du hast Dein Wissen (usw.) in einem fein austarierten System (UrhG, YT-Monetarisierung, Schule usw.) erworben, das gut zwischen fair use und Kommerz unterscheidet. Die Maschinen werden allesamt kommerziell betrieben und wollen trotzdem gar nix dafür zahlen...
 
Es ist illegal, urheberrechtlich geschütze Inhalte unlizensiert zu verwenden - egal wofür. So schwer ist das nicht zu verstehen, finde ich. Vielleicht erweckt das Internet den Eindruck, dass alles free ist. Das ist aber ein Irrtum.
 
Zuletzt bearbeitet:
KI ist keine Bedrohung, sondern ein Helfer.
KI kann niemals genauso wie ein Mensch sein mit Emotionen. Und ein Mensch kann niemals so schnell und präzise sein wie KI.
Aber beide zusammen können ein Meisterwerk schaffen.
 
Aber beide zusammen können ein Meisterwerk schaffen.

Das steht im Widerspruch zum Einfluss auf die Gehirnentwicklung Heranwachsender.

"Großes erschaffen" ausgehend von einem Menschen war immer eine besondere Form von
ausgeprägten Talenten. Wissenschaft ist heute nicht mehr so sehr davon beeinflusst, da die
meisten Fortschritte weniger "erdacht oder erfunden" werden, sondern auf konsequente Arbeit
basieren und auf die Ergebnisse vieler Teams und Forschungsentwicklungen aufbauen.

Bezogen auf den Menschen und Musik und als Beispiel der viel überschätzte Aphex Twin,
dem man gerne mal einen extrem hohen IQ nachsagt. Ich denke nicht, dass er extrem hoch ist,
dafür ist er zu unstrukturiert, zu sehr Gefühl, zu chaotisch, tippe eher auf IQ110-120, was ja schon
hoch ist, dafür aber mit ausgeprägten, besonderen Fähigkeiten, vlt sogar adhs oder so, er beschreibt
sich ja selbst "als etwas verschroben".

Ergo: Das, was dir KI geben kann, brauchst du nicht um tolle Musik zu machen!

KI wird langfristig dem Menschen die Fähigkeiten rauben, die aus Fantasie eine neue Wirklichkeit
erschaffen.

Und ... mal Hand auf´s Herz: Welche Musiker fallen euch ein, die durch oder mit Hilfe von KI gefühlvoller klingen?

Alle, die ich entweder kenne oder von denen ich hörte, meiden diese Technologie und können alles notwendige von sich aus.

Anderseits machen alle, die KI aktiv nutzen, unheimlich schlechte Musik, die zwar technisch besser wird und auf hohem Niveau spielen,
aber letztendlich nur Blendwerke herstellen.

Meines Erachtens sollte ein Künstler vor KI weglaufen. Das ist künstlerisch eine Sackgasse. Aber auch gesellschaftlich, aber darum gehts hier ja nicht.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben