Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

Ich gebe meine Gedanken auch mal zum besten frei.
Ich sehe da keine Gefahr.
Denn eine Maschine besitzt keine Gefühle.
Und genau das macht Musik aus.
Menschen Gefühle zu entlocken.
Warum sonst hört man Musik in allen Lagen?
Techno zum Feiern, Liebessongs bei Herzschmerzen, Chillout zum Entspannen und Einschlafen und selbst beim Poppen hören manche Musik. Und diese Emotionen kennt nur ein Mensch und verbindet sie beim Komponieren.
Außerdem hat eine KI kein Gefühl für Analogen Digitalen Sound. Geschweige denn für Räumlichkeit und Tiefenstaffelung.
Am Anfang ist das ganze für die Menschen noch interessant. Wenn aber der Effekt des Neuen vorbei ist werden die meisten erkennen, was räumlich, warm und musikalisch ist.
Nicht die KI.
Auch hat die KI kein Gefühl für Details.
Ob das Pad jetzt noch 0,1DB lauter oder leiser muss.
Und komponieren außerhalb der norm wo man absichtlich mehr Zerre drauf gibt weils zwar technisch falsch ist, aber geiler grooved und klingt.
Happy Accidents kennt die KI auch nicht.

Also ihr wisst was ich meine...
 
Gefühle? Ich denke, auch das ist im Falle einer KI eine Frage des Trainings (und des Feedbacks?). Sollte man aber vermutlich eher vorsichtig mit sein.

 
Der Sweetspot für von Menschen gemachte Musik liegt vielleicht da wo Zielgruppe und Aufwand für das Trainieren der KI in keinem wirtschaftlichen Verhältnis stehen.

Ähnlicher Gedanke: Ein "Trick" könnte sein, Genres um rechtlich geschützte Samples bauen, bei denen die Authentizität wichtig ist. Das Individuum hat im Fall einer Klage mangels nennenswertem Umsatz nicht viel zu befürchten. Die großen KI-Firmen wollen aber nicht verklagbar sein. Jungle wäre so ein Beispiel - welche Firma würde sich trauen, eine 1:1 Wiedergabe des Amen-Breaks zu gestatten?
 
Nur als Überlegung. Wenn KI nicht mit urhebergeschütztem Material trainiert werden dürfen, warum dürfen Menschen es dann? Und müsste man sich dann nicht grundlegend über das Urheberrecht unterhalten - nicht nur wegen Sampling
Menschen dürfen auch nicht mit urheberrechtsgeschütztem Material trainiert werden. Du Musst die Musik/Noten/Werke ja kaufen/lizensieren, damit Du sie benutzen/üben oder aufführen darfst.
 
Menschen dürfen auch nicht mit urheberrechtsgeschütztem Material trainiert werden. Du Musst die Musik/Noten/Werke ja kaufen/lizensieren, damit Du sie benutzen/üben oder aufführen darfst.

Noten oder Tabs gibts überall im Netz. Ich trainiere mit urhebergeschütztem Material - und nutze es natürlich passiv für meine Produktionen.

Das fließt doch alles mit ein.
 
Aber der Grundgedanke des @Doc Orange ist schon richtig: Du hast Dein Wissen (usw.) in einem fein austarierten System (UrhG, YT-Monetarisierung, Schule usw.) erworben, das gut zwischen fair use und Kommerz unterscheidet. Die Maschinen werden allesamt kommerziell betrieben und wollen trotzdem gar nix dafür zahlen...
 
Es ist illegal, urheberrechtlich geschütze Inhalte unlizensiert zu verwenden - egal wofür. So schwer ist das nicht zu verstehen, finde ich. Vielleicht erweckt das Internet den Eindruck, dass alles free ist. Das ist aber ein Irrtum.
 
Zuletzt bearbeitet:
KI ist keine Bedrohung, sondern ein Helfer.
KI kann niemals genauso wie ein Mensch sein mit Emotionen. Und ein Mensch kann niemals so schnell und präzise sein wie KI.
Aber beide zusammen können ein Meisterwerk schaffen.
 
Aber beide zusammen können ein Meisterwerk schaffen.

Das steht im Widerspruch zum Einfluss auf die Gehirnentwicklung Heranwachsender.

"Großes erschaffen" ausgehend von einem Menschen war immer eine besondere Form von
ausgeprägten Talenten. Wissenschaft ist heute nicht mehr so sehr davon beeinflusst, da die
meisten Fortschritte weniger "erdacht oder erfunden" werden, sondern auf konsequente Arbeit
basieren und auf die Ergebnisse vieler Teams und Forschungsentwicklungen aufbauen.

Bezogen auf den Menschen und Musik und als Beispiel der viel überschätzte Aphex Twin,
dem man gerne mal einen extrem hohen IQ nachsagt. Ich denke nicht, dass er extrem hoch ist,
dafür ist er zu unstrukturiert, zu sehr Gefühl, zu chaotisch, tippe eher auf IQ110-120, was ja schon
hoch ist, dafür aber mit ausgeprägten, besonderen Fähigkeiten, vlt sogar adhs oder so, er beschreibt
sich ja selbst "als etwas verschroben".

Ergo: Das, was dir KI geben kann, brauchst du nicht um tolle Musik zu machen!

KI wird langfristig dem Menschen die Fähigkeiten rauben, die aus Fantasie eine neue Wirklichkeit
erschaffen.

Und ... mal Hand auf´s Herz: Welche Musiker fallen euch ein, die durch oder mit Hilfe von KI gefühlvoller klingen?

Alle, die ich entweder kenne oder von denen ich hörte, meiden diese Technologie und können alles notwendige von sich aus.

Anderseits machen alle, die KI aktiv nutzen, unheimlich schlechte Musik, die zwar technisch besser wird und auf hohem Niveau spielen,
aber letztendlich nur Blendwerke herstellen.

Meines Erachtens sollte ein Künstler vor KI weglaufen. Das ist künstlerisch eine Sackgasse. Aber auch gesellschaftlich, aber darum gehts hier ja nicht.
 
Das steht im Widerspruch zum Einfluss auf die Gehirnentwicklung Heranwachsender.

"Großes erschaffen" ausgehend von einem Menschen war immer eine besondere Form von
ausgeprägten Talenten. Wissenschaft ist heute nicht mehr so sehr davon beeinflusst, da die
meisten Fortschritte weniger "erdacht oder erfunden" werden, sondern auf konsequente Arbeit
basieren und auf die Ergebnisse vieler Teams und Forschungsentwicklungen aufbauen.

Bezogen auf den Menschen und Musik und als Beispiel der viel überschätzte Aphex Twin,
dem man gerne mal einen extrem hohen IQ nachsagt. Ich denke nicht, dass er extrem hoch ist,
dafür ist er zu unstrukturiert, zu sehr Gefühl, zu chaotisch, tippe eher auf IQ110-120, was ja schon
hoch ist, dafür aber mit ausgeprägten, besonderen Fähigkeiten, vlt sogar adhs oder so, er beschreibt
sich ja selbst "als etwas verschroben".

Ergo: Das, was dir KI geben kann, brauchst du nicht um tolle Musik zu machen!

KI wird langfristig dem Menschen die Fähigkeiten rauben, die aus Fantasie eine neue Wirklichkeit
erschaffen.

Und ... mal Hand auf´s Herz: Welche Musiker fallen euch ein, die durch oder mit Hilfe von KI gefühlvoller klingen?

Alle, die ich entweder kenne oder von denen ich hörte, meiden diese Technologie und können alles notwendige von sich aus.

Anderseits machen alle, die KI aktiv nutzen, unheimlich schlechte Musik, die zwar technisch besser wird und auf hohem Niveau spielen,
aber letztendlich nur Blendwerke herstellen.

Meines Erachtens sollte ein Künstler vor KI weglaufen. Das ist künstlerisch eine Sackgasse. Aber auch gesellschaftlich, aber darum gehts hier ja nicht.

Es soll Jahrzehnte gegeben haben, da waren E-Tastenspieler technikbegeistert, fortschrittlich und zukunftsorientiert
- während wir Gitarristen lange stur auf Röhrenamps bestanden haben.
Heute kommen sie mir allerdings vor wie die Art von erzkonservativen Eltern, die man nie werden wollten ;-)

Wer Suno nutzt hat quasi schon die Kontrolle über sein Leben verloren und 'nen Pakt mit dem Teufel geschlossen
Aber die Erde dreht sich weiter, Musik -auch handgemachte- wird deswegen nicht aussterben.

Es wird eine neue Generation von innovativen Musikern geben,
die kreativ und unvoreingenommen mit KI umgehen
und mit Sicherheit auch damit wieder wegweisende Musik machen wird.

Genauso wie wie es vor Jahrzehnten "Musiker" gab,
die mit Toy-Drumcomputern und Pseudobass-Tröten neue Trends gesetzt haben,
obwohl echte Schlagzeuger und Bassisten nur Müde gelächelt haben
über den synthetischen Sound samt idiotensicherer Spielhilfen für Nicht-Musiker.

Technik ändert nicht ob Menschen kreativ sind — nur wie.
 
damit wieder wegweisende Musik machen wird.

Genau das bezweifel ich.

Erfolg ist nicht gleich wegweisend. Was das angeht, ists seit 20 Jahren sehr dünn.

Wegweisend ... Vlt Burials "Untrue" Album, aber sonst? Genrefusionen und Gefühlskälte, das beschreibt für mich die letzten 20 Jahre Musik. In jeglichen Genres, nicht nur der der Elektronischen
 
Das ist der Punkt. Die künstliche Intelligenz ist keine Person und sie kann auch nicht inspiriert werden oder durch Inspiration funktionieren, sie saugt nur das auf, was sie zum fressen bekommt und fabuliert sich irgendetwas Neues zusammen. Und es gibt genug Fälle, wo es Gerichtsurteile wegen Urheberrechtsverletzung auch gab gegenüber Menschen und Künstlern. Und warum soll das bei der KI anders sein? Diese KI Modelle bewegen sich nicht im rechtsfreien Raum. Sorry
 
nein, weil auch wenn Inspiration eine Rolle in eigenen Werk bedeuten mag, ist es immer noch die Individualität, die letztlich des Werk schafft und dazu ist die KI nicht in der Lage. die künstliche Intelligenz mag in ihren mathematischen komplexen Systemen funktionieren, aber es fehlt ja an Emotionalität, und deswegen wird sie nie das gleiche schaffen können, was ein Mensch komponieren kann. Und Inspiration ist nicht Training gerade im menschlichen Bereich, sondern eine Hingabe zu der Musik, die man mag und da haben wir schon den nächsten unterschied. Aber wenn du denkst, dass KI genauso funktioniert, dann lass uns doch alle aufhören, zu Musik zu machen.
 
So lange KI keine Liebe gibt und spürt
wird das nix mit Kunst (die Menschen berührt).
 
Es wird eine neue Generation von innovativen Musikern geben,
die kreativ und unvoreingenommen mit KI umgehen
und mit Sicherheit auch damit wieder wegweisende Musik machen wird.

Genauso wie wie es vor Jahrzehnten "Musiker" gab,
die mit Toy-Drumcomputern und Pseudobass-Tröten neue Trends gesetzt haben,
obwohl echte Schlagzeuger und Bassisten nur Müde gelächelt haben
über den synthetischen Sound samt idiotensicherer Spielhilfen für Nicht-Musiker.

Technik ändert nicht ob Menschen kreativ sind — nur wie.

Volle Zustimmung.
Ich denke, wir werden auch viel mehr "Zwischentöne" sehen bzw. speziell kreierte und angepasste Software an die Ideen und Wünsche der Musiker und Musikerinnen, wo es eben nicht nur ums prompten geht, sondern maßgeschneiderte Lösungen, wo sich Mensch und Maschine interessant ergänzen können. Man eben nicht alles der Maschine überlässt...

Dieses schwarz-weiß Bild welches hier einige malen vom Untergang der Musik durch KI ödet mich so dermaßen an... und ist sooo phantasielos... als ob der jetzige Stand für immer so sein wird...
Hauptsache alles ablehnen, was innovativ sein könnte... gähn...
 
@oli

Wenn die KI echte Komponsten ersetzt hat, dann geht es nicht mehr um Zwischentöne usw...
Ob die Musik dann besser und perfekter wird, steht wieder auf einen anderen Blatt...
Soll die KI ruhig mal ran, bis die Blase platzt und echte Kreativität und Handwerk wieder gewollt und angemessen vergütet wird...
Wenn nicht... Auch nicht schlimm... Ich freue mich schon auf die unzähligen Musik Ki Foren. Vielleicht ist das der neue Weg, was Sequencer.de in Zukunft braucht... :)

Ich bleib dabei... KI nutzen nur Leute, die selber nicht kreativ genug sind und so sich zum schnellen Ergebnis schummeln müssen...
Selbstbetrug ist im KI Zeitalter gerade richtig in....
 


News


Zurück
Oben