Moderner Drum'n'Bass ?

Auf die Gefahr hin, dass mich irgendwelche OGs dafür lynchen möchten: Ist guter moderner DnB nicht einfach Grime?

Interessant finde ich zb


 
Ich steh dazu... : Der moderne Drum&Bass hat für mich ein ganzes Genre ziemlich demontiert...

Ich weiß; Das ist Off Topic... ABER taucht mal in meine subjektive Erfahrung ein...

was findet ihr besser...
Die 90er Version von Ram Trilogy - Mind Overload...

Oder die Neuauflage von InsideInfo...


Auch gab es in den 90ern in D&B noch Dynamik... Wenn ich die aktiuellen Sachen höre geht das Meter kaum runter... Es ist Limiter bedingte 0 Linie...

Ich meine; denkt an Virus Records mit Adam F und Ed Rush and Optical...
Die Vinyls habe ich alle noch...



Abschließend tue ich mich aktuellen D&B Sachen schwer... Es gibt Ausnahmen wie Danny Byrd oder Cold Fusion...

Die beste Symbiose zwischen classic und modern straight D&B ist tatsächlich wieder Noisia mit Fascade in der Original Version... Die Vip Version ist das schon wieder wesentlich aggressiver...


Dennoch vermisse ich so Sachen wie Origin Unknown - Elevator

Oder Dom and Roland - Parasite

Oder Moving Fusion - Sex Drive

Oder die deutsche Szene
Makai - Beneath the mask, wo er das Main Thema von Ghost in the Shell von Kenji Kawai gesampled hat... (wie es um die Lizenzierung steht... Ein Mysterium...)
Dennoch solider deutscher D&B...

Precision Breakbeat Research war schon wichtig für die deutsche eigenständige D&B Kusnt... Eben erfrischend anders...
Die Vinyls halte ich in Ehren...
Hier Einzelgänger

Aber am bekanntesten ist wohl Kabuki, der ja auch für Native Instruments die Maschine Expansion Decoded Forms gemacht hat...


Solange der moderne Drum Bass eine reine Crompression und Limiter Orgie ist, welche die Ohren gerade zu mit Zielgenauigkeit zerstören, werde ich da sehr vorsichtig sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deekline - Still Passin'


Leider leider ist der Pegel viel zu leise - also bitte schön aufdrehen :cool:
Dann gibt's Dancehall-Ragga-D'n'B vom Feinsten - natürlich von der Insel - woher auch sonst.

Und kann es sein, dass für die Scheibe mittlerweile über 70€ fällig weden, so man sie denn überhaupt bekommt?
 
Grime basiert auf Garage und DnB auf Jungle. DnB ist schneller. Aber heutzutage wird ja sowieso alles gemischt, daher Wurst.
 
genau - die Szene lebt ja nunmal und hat mehrere Namen erhalten.

"Früher" klang das halt so



kann auch ruhiger sein, auch wenn ich selbst eher die wilderen Sachen "bemerkt" hatte.

nur eine von 1090238 Subrichtungen. Jumpup ist ja auch schon "alt".

Das hier ist übrigens "Jump up" Ende 90er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jacky Murda, RCola & Pinchers - Junglist Bandelero (2004 2003)


Aus dem Album [ChopCD-001] Chopstick Dubplate - 21 Murda Shots
Beziehungsweise aus dem 2. Chopstick-Release

Und hier das Original von 1991 ;-)
 


News


Zurück
Oben