Suchergebnisse

  1. keymilan

    Einstieg in die Eurorackwelt

    Re: Modulare Systeme [ Anfänger Thread ] Ich bin Anfänger bei den Modularen, und habe hier mal quergelesen Warum ich mit Doepfer anfange? Ich wollte probieren ob für mich Modular überhaupt passt, dabei erscheint mir das Preis/Leistung Verhältnis angemessen. Die Module sind verfügbar. Sie...
  2. keymilan

    Modular für die etwas andere Art von Tönen

    Hallo, die Antwort Doepfer A-143-4 Quad VCLFO + Doepfer Wasp, siehe 3. YT-Video in https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=36&t=92410 Die Beispiele im Video ab der Hälfte sind wirklich nur ein minimaler Ausschnitt der Möglichkeiten. Alleine mit diesen zwei Modulen +Mixer +...
  3. keymilan

    Doepfer A-143-4 Dröhnung Wow!!!

    Danke für die Tips! Was ist denn eine "loopbare hüllkurve" bzw. was ist das für ein Modul, A-171-2? Verstehe nicht so richtig was das macht. Was haltet ihr vom Make Noise ModDemix?
  4. keymilan

    Doepfer A-143-4 Dröhnung Wow!!!

    Hallo,ich bin nun Besitzer dreier Module, dem Doepfer A-143-4, dem Wasp und einem Mixer im A-100LC3, und bin begeistert um die Möglichkeiten gemeinsam mit einem MiniKaosspad. Wie auch immer, entdecke ich mein Faible für Drones, und den Wunsch nach MEHR.... Welche Module lassen sich...
  5. keymilan

    Visualisierung - Videosynthesizer

    Ich plane nicht aufzutreten, weiß aber nicht wo ich das Thema unterbringen soll. Hat jemand eine Ahnung oder Wissen, wie diese Visualisierung gemacht wurde?: von K_sixsix : Seine weiteren sind auch ganz interessant. Gibts Software die ähnliches erzeugen können? Habe mal rumgegoogelt, das...
  6. keymilan

    Doepfer A-111-1 -v- Doepfer A-110-1 Cross Modulation

    @Navs , ich brauch halt was auf die Ohren, Beschreibungen reichen mir noch nicht, wird aber anders. Ich bin drauf und dran mit dem Doepfer A-143-4 einzusteigen, irgendwie muss mann ja beginnen. Den kann ich dann auch an meinen Microbrute hängen. Folgendes von AnalogResistance hat mich...
  7. keymilan

    Pittsburgh Modular - DNA Symbiotic Waves

    Wow, ich bin begeistert von dem Ding! Ich bin selber auf der Suche nach einem VCO, siehe: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=36&t=92410 Ist Pitsbtsburgh zu Doepfer kompatibel, passen die Cases oder braucht man Adapter zum anschließen? Bauliche Qualität? Grüße Kai
  8. keymilan

    Doepfer A-111-1 -v- Doepfer A-110-1 Cross Modulation

    @Dislo, "...zwei A-143-9 Quadrature VCO/LFOs und einen A-133 VCA/ Ring Modulator..." ...kann mir gut vorstellen dass das schön klingt. ...aber wissen tuts keiner? Würde mich immer noch interessieren. Zum Einstieg, aus preislichen, monitären und finanziellen Gründen, möchte ich erst mal bei...
  9. keymilan

    Doepfer A-111-1 -v- Doepfer A-110-1 Cross Modulation

    Noch etwas zur Cross-Modulation vom Techniker: Raul's World of Synths klingt anders wie bei Enrico "...zwei A-143-9 Quadrature VCO/LFOs und einen A-133 VCA/ Ring Modulator..." ...würde mich interessieren, doch dazu find ich nix.
  10. keymilan

    Doepfer A-111-1 -v- Doepfer A-110-1 Cross Modulation

    Erst mal Danke! Ich sehe unendliche Möglichkeiten.... "...zwei A-143-9 Quadrature VCO/LFOs und einen A-133 VCA/ Ring Modulator..." Der A-133 ersetzt bzw. ist ein Ringmod? Reichen zum Beginn und zum experimentieren diese drei Module für sich, in ein Minicase, oder brauchts noch Multiple, Mixer...
  11. keymilan

    Doepfer A-111-1 -v- Doepfer A-110-1 Cross Modulation

    Mag sein, dass es besser geht, das gehts immer. Ich will mir ein kleines System zusammenstellen, muss es aber nicht übereilen, und sammle erstmal eure Erfahrungen (Danke!) Was kann der 111, was der 110 nicht kann? ....Hab selber gekuckt: "Zusätzlich zu den Features des A-110 gibt es auch...
  12. keymilan

    Doepfer A-111-1 -v- Doepfer A-110-1 Cross Modulation

    Hallo, Mich faszinieren folgende Klangstrukturen von Enrico Cosimi: Ist das eine Spezialität des Doepfer A-111-1 oder bekommt mans mit dem A-110-1 genauso hin? Ist das linke Modul ein Attenuator? Kann mir jemand sagen, wie man zwei A110-1 zur Cross Modulation verpatcht? Habe vor ein...
  13. keymilan

    Synthesizerstammtisch in Stuttgart

    ...also ich täte auch kommen wollen, wenn die Zeit, das Wetter, die Arbeit und der Rest mitmacht... ich bin gerade zu faul hier alles durchzulesen, wo würds denn stattfinden? Oh Gott mein Synth singt Marriaaar, ob das was bedeutet? Grüße Kai
  14. keymilan

    Microbrute und Modular

    Hier sind Klänge und Walgesänge, die mich faszinieren. Aber ist dieser ganze Verhau nötig, um das zu machen? von: VoltageCtrlRtv Es wird ein wenig beschrieben wie das zustande kam, aber ich blick da (noch) nicht durch. Ich hoff auf ähnliches aus dem Forum :floet:
  15. keymilan

    Microbrute und Modular

    ... nur das keine Mißverständnisse entstehen, die Videos sind nicht von mir, habse nur hierhergeladen...
  16. keymilan

    Microbrute und Modular

    Auch möglich, doch für mich ohne EI-fon, lieber mit A-143-3 ? @ Nico - warum muss man die Multiples aus Kanada holen, taugt Doepfer nix?
  17. keymilan

    Microbrute und Modular

    Hallo Nico, I hoff du patcht doin Miicroo nett and Wand... Danke für die Einladung, mal sehn, aber gehst du auch Modular? Grüße Kai
  18. keymilan

    Microbrute und Modular

    Hallo Dunkel, nett von dir, ist aber nicht erhellend für mich... :idea: Grüße Nochmal was ich will: Da es scheinbar viele Microbrute-Besitzer gibt, auch die, die zum Modularen streben, würden mich deren erfahrungen interessieren. Vielleicht sogar mit Soundbeispielen? Oder aus dem Nähkästchen...
  19. keymilan

    Microbrute und Modular

    Danke Claas, "Filterbox" in Anführungsstrichen = sorry unklare Schreibweise. Du kommst vom Modular, ich vom Brute. das heißt, da ich nicht gleich das Geld habe, und vor allem um Step für Step in die modulare Welt hineinzufinden, suche ich erst mal Module mit denen der Micro und ich was anfangen...
  20. keymilan

    Microbrute und Modular

    Hallo, Als Microbruteler, werde ich nun doch langsam vom Modular-Virus befallen. Zunächst dachte ich, ich ergänze mit dem Dark-Energy und dann dazu das eine oder andere Minicase wie in dem Amazona-Workshop 1-3 vorgestellt. Aber nun bin ich doch drauf und dran das C3 LowCostCase (welch Name...)...
  21. keymilan

    Mutable Instruments Grids Standalone +Microbrute?

    Hallo, ich schiele immer wieder mal zu den Modularen, obwohl ich das aus Selbstschutz vermeiden möchte. Auf der Suche nach etwas perkussiv/experimentellen bin ich auf den (das?) Grids gestossen. Könnte ich das z.B in ein Doepfer-Minicase mit anderen Modulen (=Klangerzeugern) kombinieren, und...
  22. keymilan

    Effektgerät für Nanozwerg gesucht

    Ich habe an meinem Microbrute das Kaosspad Mini II . Die Qualität und Vielfalt der Effekte finde ich gut. Was mir nicht gefällt ist die Bedienung. Man muss sich durch ein Menü durchzappen, und mir fehlen die Knöpfe. Ich kombinier es mit einem Smallstone Phaser. Auf meiner Wunschliste wären EHX...
  23. keymilan

    Ersatzteifrage - Roland SH 2000

    ...In der großen Bucht "Roland SH" als Suchbegriff eingeben... Grüße Kai
  24. keymilan

    2x Microbrute?

    ... zur Abwechslung des Spektrums bleibt vielleicht noch die Hoffnung auf einen BassBrute, BeatBrute und KeyBrute. Auch ein FX-Brute wäre willkommen oder ein StepBrute (Altenative BeatStep)...
  25. keymilan

    2x Microbrute?

    Eigentlich würden mich die Volcas interessieren, vor allem der Volca Keys. nur die Rückmeldungen und der neuerliche Preisanstieg (warum eigentlich?), verlocken mich neben meinem Microbrute einen zweiten zu stellen. Macht das Sinn? Bisher habe ich noch niemanden gefunden, der so etwas gemacht...
  26. keymilan

    Roland SH 1000/2000 Korg 700 ?

    So, wen es auch immer interessiert, ich habs getan. Ich habe meinen Microkorg gegen einen SH-1000 getauscht ( naja hab noch etwas draufgelegt...) Das Ding ist echt ein Monster im Vergleich zum Micro, von den Ausmaßen und vom Klang! und ein richtiges Möbelstück. Und endlich richtige Tasten...
  27. keymilan

    KORG/KEIO 900 PS ?

    ... schöner Bonsai, das Foto...der 700er und 900er haben keine Bonsaitastatur... Warum keinen neuen XYZ? "Der MS-20 klingt ganz anders als KORGs erste Baureihe" - Danke Pepe!
  28. keymilan

    KORG/KEIO 900 PS ?

    Danke Stephen, Danke für die Info. Synthesizer um "...mitreden zu können..." Nö ich will schrauben, Geräusche entlocken, womöglich spielen ;) Ich bin in der Orientierung, weg vom Microkorg, da mir die neuen Plastikkisten haptisch und klanglich nicht zusagen. Die alten Kisten scheinen sich in...
  29. keymilan

    KORG/KEIO 900 PS ?

    Auf der Suche nach bezahlbaren alten Analogen bin ich über den KORG/KEIO 900 PS "gestolpert". Weiß jemand etwas zu dem Gerät aus eigener Erfahrung? Ähnlichkeiten/Unterschiede zum Minikorg 700 ? In den Youtube-Beispielen gefällt mir der 700er vom Klang besser, was nichts zu sagen haben muss...
  30. keymilan

    NordLead 2x vs Studiologic Sledge

    Vielen Dank SynthUser0815, auf so eine Zusammenfassung habe ich gewartet. Grüße Kai
  31. keymilan

    NordLead 2x vs Studiologic Sledge

    ...oder kann jemand mehr zu seinem Sledge sagen, hat den keiner...?
  32. keymilan

    NordLead 2x vs Studiologic Sledge

    Hallo, Mein Microkorg ist mir zu micro, deshalb bin ich auf der Suche nach einer Ablösung: Momentan habe ich zwei bunte Favoriten - NL 2x und Sledge. Die haben so schön viele Knöpfe... Ich habe hier leider keinen größeren Laden in der Nähe, wo ich die Dinger ausprobieren könnte. Meine Quelle...
  33. keymilan

    Roland SH 1000/2000 Korg 700 ?

    Danke für die vielen Antworten! Zu mir: Ich habe: Microkorg, Microbrute, Rocket und TR626 -Bei dem Gespann geht der Microkorg unter. -Mir missfallen die kleinen Tastaturen -Volca und Co. haben die so etwas wie Tasten? - davon mal abgesehen, wo kriegt man die? Ich spiele in der Stube, in keiner...
  34. keymilan

    Roland SH 1000/2000 Korg 700 ?

    Hallo miteinander, seit diesem Jahr hat mich das Synthivirus erwischt. Der Wiedereinstieg war ein Microkorg, früher wars mal ein Juno-6. Mich begeistert der Klang eines Roland SH 1000/2000 oder auch dem Korg 700 ( Hat jemand einen übrig...?) . Mit dem Microkorg bekomme ich das nicht so...
  35. keymilan

    Arturia Microbrute

    Hallo miteinander ich bin neu in diesem Forum und nutze diese Fragen als Einstieg... Dank der vielen Infos hier bin ich nun Besitzer von dem Gerät, aber auch noch Neuling in der Synthi-Ecke Ich hätte eine Frage und eine Auffälligkeit: Frage: Lässt sich der Monotribe mit dem Microbrute syncen...
Zurück
Oben