Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann das jemand bestätigen, dass ich mir aus 2 positiven Schaltnetzteilen mit der oben genannten Verkabelung eine bipolare Spannungsversorgung basteln kann?
Hat das irgendwelche Nachteile?
So die 40 Jumper female to female sind gestern gekommen und die sind tatsächlich noch zusammenhängend. Man kann sich also einen Streifen von 2 oder 3 Kabeln abziehen und hat dann mehrpolige Kabel. Die Frage ist, ob das die Festigkeit der Steckverbindung beeinträchtigt und es dann doch Sinn macht...
Stimmt, hatte son Packet schonmal fürs Breadboarden geordert, da waren die glaube ich noch aneinander. Man könnte sich also 2er oder 3er Streifen abziehen.
Ich schaue mal wie das aussieht, wenn die ankommen. Ansonsten habe ich jetzt ja auch noch ein paar Links gefunden.
Danke!
So langsam komme ich vorwärst. Ebay einfach nur nach Pinheader suchen hilft:
bspw. hier: http://www.ebay.de/itm/2-Polig-2-54mm-B ... YXQoV492Xg
und hier (2Pin): http://www.ebay.de/itm/50pcs-2pin-10cm- ... xySOlR9oK-
und hier (3Pin): http://www.ebay.de/itm/50pcs-3pin-10cm- ... xyPc5R9oFX
Vielen Dank fürs raussuchen! Leider sind da drin alle relevanten Links down und ich bin immer noch nicht wirklich schlauer.
Habe mir bereits sowas bestellt:
http://www.ebay.de/itm/221859671658?_tr ... EBIDX%3AIT
Damit kann ich mir die quasi selbst bauen, 2 oder 3 Buchsen mit Sekundenkleber...
Hallo,
ich suche Kabel um 2 Pinheaderleisten zu verbinden. Irgendwie bin ich zu doof den richtigen Suchbegriff zu finden ...
Ich will die auf Standard PinHeader (2,54mm) wie z.B. an nem Arduino steckern können um dann Potis etc. anstecken zu können, ohne jedesmal wild rumlöten zu müssen. Am...
Ah, das ist natürlich auch eine gute Idee.
Zwei Mean Well RS-25-15, da bin ich preislich gerade mal bei der Hälfte des TracoPower und habe auf beiden Rails 1.7A.
Kann ich die dann problemlos so anschließen:
NT 1 -> Pluspol als +15V
NT 1 -> GND als GND
NT 2 -> Pluspol an NT 1 GND
NT 2 -> GND...
Hallo zusammen,
für ein neues Rack mit 15V suche ich eine Stromversorgung. Nach einigem Lesen habe ich die Vor- & Nachteile von linearen bzw. Schaltnetzteilen glaube ich halbwegs verstanden und denke fürs erste ist ein Schaltnetzteil ok.
Geplant sind 3 Reihen a 84TE in 3HE.
Was ich so gelesen...
Schreib Rick mal direkt an, der hat mir den Schaltplan für den System X Filter damals auch geschickt zum debuggen.
http://www.frequencycentral.co.uk/?page_id=29
Grüße
noise
Naja, ich habe die beide nur ohne Last getestet in meinem vorrangegangenen Versuchen. Wenn der Motor also nur ein Problem unter Last hat, könnte das durchaus sein (und das vermute ich ehrlich gesagt zzt. auch).
Also ich habe jetzt heute nochmal rumgemessen. Mit angeschlossenem Riemen habe ich...
So, habe den AN6652 heute getauscht und bin nun quasi in der Fehlerhistorie einen Schritt aufgestiegen :) Ohne Last (also wenn das Riemchen für den Plattenteller nicht "angeschlossen"), dreht der Motor nun wieder schön vor sich hin.
Sobald ich den Plattenteller an den Riemen hänge dreht der...
Ja, wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen. Geht so ein IC einfach mal hops, oder sollte ich dann doch noch nach nem anderen Fehler suchen? Überspannung kann ich eigentlich ausschließen, der kriegt die korrekten 12V, höchsten zu viel Strom?
edit: Kessler hat den sogar für 30Cent ... umso...
So heute nochmal auf die clevere Idee gekommen, dass ich ja einen fast baugleichen Reloop hier im Regal stehen habe (RP-100 MK2).
Konnte damit jetzt verifizieren, dass es definitiv an der kleinen "SPEED CONTROL ASSY" Platine liegt. Wenn ich die zwischen den Playern tausche, geht der Motor an...
So habe mal einiges durchgemessen, ich habe hier übrigens den RP1000 MK3, nicht den 2000, nur dass da keine Verwirrung aufkommen. Den Schaltplan gabs aber bei Tanja auch. (edit: Link zum Service Manual http://elektrotanya.com/reloop_rp1000-m ... nload.html)
Aus dem Motorsteuerungs IC (AN6652)...
Hallo,
meine Bruder hat mir seinen Plattenspieler (Reloop MK3) mitgegeben, da dieser nicht mehr funktioniert, der Plattenteller dreht nicht mehr. Kurz zur "Historie":
Vor einer Weile ist da mal die Sicherung durchgebrannt (da ging das Gerät dann logischerweise gar nicht mehr an), die hat er...
Der 4053 sieht perfekt aus. Geht nur um Gates, da sollte Innen-Widerstand / Rauschen egal sein!
Danke für den Tipp, wusste doch das ich sowas als CMOS gesehen hatte!
Hallo,
kennt jemand eine einfache Schaltung (oder einen IC) wo ich 2 Eingangssignale (ein Signal und ein digitales AN/AUS) reinschicke und 2 Output-Pins habe, von denen jeweils 1 das Eingangssignal ausgibt (je nachdem ob der digital IN AN oder AUS ist).
Also:
Input1 -> Signal
Input2 ->...
Ah perfekt. Danke!
Verstehe ich das richtig, dass ich Ausgang und negativen Eingang verbinde und am positiven Eingang irgendwas zwischen 0V und Vdd - 2V anlege? Also im einfachsten Falle einfach an GND hänge?
Danke!
Hallo,
finde dazu gerade leider nichts. Muss ich? und wenn ja wie lege ich einen nicht benutzten halben LM358 still? Einfach an GND wirds vermutlich nicht tun?
Danke!
noise
Hat jemand hier nen Tipp wo er Stückzahlen um die 50 PCBs produzieren lässt? Gibt ja hier einige, die mal kleine Auflagen im Forum anbieten. Vermutlich am günstigsten dann iwo direkt aus China?!
Ich hatte mir mal Platinen hier aetzen lassen. Spricht gut Englisch wenn Du ihn per Mail kontaktierst und das Platinenlayout anhaengst. War schnell und guenstig.
https://herbut.com/
Re: Suche Pläne für rudimentäre Aufbauten analoger Schaltung
Für den Einstieg optimal fand ich die Schaltungen von Nicholas Woolaston:
http://electro-music.com/forum/topic-34550.html
und etwas fortgeschrittener dann Niklas Rönnberg:
http://familjenronnberg.se/~niklas/diy.php
Viel Spaß beim...
Hi,
kennt jemand ein Sequencer-Project für einen mehrspurigen (min. 5 gerne 6-8) Sequencer? Trigger reicht, mit Step-Wert wäre aber auch interessant. Sollte als Input für ne DIY Drummaschine sein.
Finde leider nichts. Ich würde wahrscheinlich sonst anfangen irgendwas Arduino basierstes...
Hallo,
von meinem Brude habe ich hier ein ACC-4000 Kassetten Duplizier Gerät auf dem Tisch. Man schmeißt eine Original-Kassette rein und die wird dann in High-Speed auf 3 Kassetten überspielt. Ziemlich chices Gerät. ABER ... :)
Die Kassetten die eigentlich mit dem Original bespielt sein...
Hallo,
für ein kleines Licht- / Spaß- / Nebenprojekt würde ich gerne die Helligkeit von ein paar LEDs mit meinem Modular steuern können. Also LED Helligkeitssteuerung per CV. Ich dachte ich finde das superfix mit Google, habe ich aber nicht.
Viel Schaltung sollte das ja nicht sein?! Irgendwie...
Re: Sample & Hold Schaltung von Niklas Rönneberger modifizie
mmh. mist.
kennt sonst jemand nen simplen s&h schaltplan, für 12v mit trigger in?
danke
noise
Hallo,
ich möchte gerne die S&H Schaltung von Niklas Rönneberger bauen, allerdings ohne den integrierten LFO, sondern mit Trigger in. Hier ist der Schaltplan:
Kann ich den unteren Teil (also alles unterhalb des Knotens von 47k Widerstand und BF245A) einfach weglassen und dort statt dessen ein...
Ja so ziemlich in die Richtung gehts. Die LEDs entsprechen quasi Höhen, Mitten, Tiefen (wenn ich es richtig verstehe) und Leuchten ja nach Lautstärke in dem Band. Die LEDs werden dann per LDR "ausgelesen" und die Werte zur Steuerung eines Videosynthesizers genutzt.
Die wichtigste Frage wäre, ob...