Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. O

    a 112

    habs gefunden : http://www.sonicspot.com/wave256/wave256.html ciao
  2. O

    Doepfer Erweiterung

    ich finde , der 107 ist eine riesige quelle für inspirationen. zb. in verbindung mit einem sequenzer macht das ding jeden sound oder ganze melodien erst richtig lebendig. der vca darin ist gold wert, ich liebe den 107. :D und jedes freie modulationsziel nutzen! der weg zur erleuchtung soll...
  3. O

    a 112

    ich hab das tool leider nicht gefunden, hast du bitte einen link? ciao
  4. O

    a 112

    welchen sampler würdet den ihr den vorzug geben? a 112 oder Blacet MiniWave ? @ Ilanode: wie bist du mit dem blacet zufrieden ? ist der blacet mit dem a 100 kompatibel, passt der in das a 100 rack? anscheinend kann man den erweitern. wie siehts da dann preislich aus? ciao+danke
  5. O

    gleichspannungsgekoppelt vs. wechselspannungsgekoppelt

    danke für eure hilfe ich hab meine vca`s ende 2006 gekauft, sind das schon die neuen Versionen mit den gleichspannungsgekoppelten Ein/Ausgängen ? oder ab wann wurden die neuen hergestellt? ciao
  6. O

    noch 2 fragen zum 112

    ich hab die frage deshalb gestellt, da in der anleitung von einer WESENTLICHEN verbesserung des klanges geschrieben wird, wenn man den internen filter umgeht. da wird von >>entscheidenden Klangverbesserung<< geschrieben. da muss ich doch mal nachfragen, was es damit auf sich hat. es wird...
  7. O

    noch 2 fragen zum 112

    aus dem info des 112 : Bevor das interne Audio-Signal den Audio- Ausgang erreicht, durchläuft dieses zunächst ein Tiefpaßfilter, das zur Unterdrückung des Abtastsignals dient. Da das im A-112 eingesetzte Filter nur von sehr einfacher Bauart ist, besteht die Möglichkeit, dieses zu umgehen...
  8. O

    noch 2 fragen zum 112

    das filter am ausgang soll sehr minderwertig sein, man soll es mit dem 120 umgehen. verbessert die klangqulität anscheinend merklich. ich kenn es nicht, ich würd gern das 105 einsetzen. bringt das wirklich was, oder soll ich das geld besser sparen und zb. den 101-2 hernehmen? macht das 105...
  9. O

    a 112

    ich meinte eigentlich mit dem 119 das signal für den komparator zurechtstutzen. in den 112 wäre ich schon line pegel gefahren :wink: aber vielen dank für den tip mit dem 176, der ist ja wie geschaffen mit seinen fine potis für das durchfahren der waves. ciao+danke
  10. O

    gleichspannungsgekoppelt vs. wechselspannungsgekoppelt

    hi (totaler anfängerthread) durch meine frage zum a 112 hat sich eine frage ergeben, die mir schon lang unter den nägeln brennt: was sind zb.langsam veränderliche Steuersignale ? und was ist der unterschied zw. gleichspannungsgekoppelt + wechselspannungsgekoppelt ? zb. steht bei der info...
  11. O

    a 112

    ich würde die audiosignale natürlich schon mit dem 119 auf a 100 level bringen. gibts sonst noch irgendwelche tips bezüglich dumps? sind die problemlos zu machen ohne parameterdschungel ? ciao
  12. O

    a 112

    ja, das per gehör ist sicher die beste lösung. soll ja auch noch spass machen und einem nicht den schlaf rauben. der komparator vergleicht einfach 2 steuerspannungen. welche, ist dem doch egal.steuerpannung = steuerspannung. oder nicht? ciao+dank
  13. O

    a 112

    vielen dank ich glaub, ich sollte das mit den waves nicht zu streng sehen. interessante sachen kommen jedenfalls raus. wär halt ein hammer gewesen, die waves einzeln genau zu durchfahren, aber dazu brauch ich doch ein messgerät, das mir die volt genau anzeigt. oder ist das jetzt totaler...
  14. O

    a 112

    hi allerseits,ist ne zeit lang her, seit ich das letzte mal hier war. da der grund dafür für dieses forum absolut unwichtig ist, stell ich gleich mal meine frage: ich benutz das a 100 bisher ausschliesslich, um externe audiosignale zu verwursten. hauptsächlich mit dem 107 in verbindung mit...
  15. O

    Alternative zu Döpfer-Patchcords (3,5mm)

    hi ich hab mein system bei touched by sound bestellt, die haben mir bei den bestellungen oft noch ein paar patchkabel mitgeschickt. ausser den üblichen waren auch meist gelb, weiss, blau, grüne dabei. aber alle farben sind 50 cm lang, edit: die orangen hab ich vergessen, (die...
  16. O

    tr 808 restaurieren

    hab bei niko angerufen, kann ihm das gerät jederzei schicken. 1a dank nochmal für den tip
  17. O

    tr 808 restaurieren

    gibts hier im forum wurmlöcher oder ähnliches :shock: ?????????? ich hab die frage noch nicht man richtig abgeschickt........ vielen dank jedenfalls
  18. O

    tr 808 restaurieren

    ich hab hier eine tr 808, die hat immer bestens funktioniert 8) irgendwann hat der pegelregler zu knistern begonnen und ich hab sie zu einem musikalienhändler gebracht. grosser fehler. der hat das katastrophal gemacht :twisted: die lauflichtbuttons, die vorher einwandfrei funktionierten...
  19. O

    a 116 vs a136

    danke du hast mein gehirn wahrscheinlich vor einem kurzschluss bewahrt :D
  20. O

    a 116 vs a136

    hi, bei deiner antwort steh ich voll daneben :shock: . ich kapiers einfach nicht. wie kann man den 166 als waveshaperersatz oder verzerrer oder so was ähnliches benutzen. hab irgendwo gelesen, dass man ihn auch als ringmodulator einsetzen kann. für tips mit dem 166 wär sehr dankbar. ich...
  21. O

    sound des a 105

    danke für die tips, welcher filter von doepfer macht eurer meinung nach den meisten druck, ohne rücksicht auf viele funktionen oder modulationsmöglichkeiten? nur die breite zählt :wink:
  22. O

    a 116 vs a136

    danke, ich war bis jetzt mit dem 136 enttäuscht, ging oft in richtung verzerrung mit einem billigen plug in. werd jetzt mal mit verschiedenen neuen sounds probieren. dachte bis jetzt , das mit wenig obertönen gilt auch für den 136.
  23. O

    sound des a 105

    da ich nichts im forum über den a 105 gefunden habe, möcht ich mal die frage stellen, wie der denn so klingt? die beschreibung auf der döpfer seite lässt einem ja das wasser im mund zusammenlaufen.der Fairlight II :shock: , PPG Wave 2.2 und 2.3 haben diesen filter anscheinend gehabt. wie...
  24. O

    a 116 vs a136

    hat es sinn, sich den 116 zuzulegen, wenn man schon den 136 hat? florian anwander erklärt in einem kapitel, dass der waveformconverter sehr schöne verzerrungen erzeugt. wenn ich mir die technik der module ansehe, seh ich irgendwie ein ähnliches konzept? und ist der 137 auch in diese gattung...
  25. O

    frage zu a 101-2

    oh mann wie peinlich, aber da wär ich ehrlich nicht selbst drauf gekommen! beim lfo wars mir klar, aber bezuglich filter ist mir gar nichts anderes in den sinn gekommen als sie in reihe oder serie zu verknüpfen.
  26. O

    frage zu a 101-2

    ich bin nicht so bewandert mit anderen modulsystemen. :? was bringt das hintereinanderschalten von 2 oder 3 lpg eigentlich ? wenn ich mit dem ersten z.b. ab 5000 hz die frequenzen beschneide, ist für den zweiten ja nichts mehr zu tun in dem bereich, und wenn ich sie dann auf 2000hz...
  27. O

    frage zu a 101-2

    danke, ein interessantes teil find ich das von frusciante: http://www.buzzclick-music.com/misc.html
  28. O

    frage zu a 101-2

    was ist eigentlich der vorteil des lpg modus? der vca + vcf arbeitet gleichzeitig, oder? der klingt doch fast gleich als der vcf modus. ich finde, der sound des 101-2 ist sehr angenehm, aber was kann ich mit einem lpg machen, was ich mit einem vcf nicht machen kann?
  29. O

    externe signale durch das a100

    hab mir ein paar beispiele von den bbd's angehört, klingt geil,sind wohl eher die mit weniger stages interessant, oder täusch ich mich da? ja der wavemultiplier, da hab ich einen fehler gemacht, hab den 136 statt den 137 genommen! und der vocoder steht ganz oben auf meiner wunschliste, komm...
  30. O

    externe signale durch das a100

    ja...aber die filter kann man nicht per modulation umschalten, das ist mir so abgegangen. wenn ich zb. die filter im 3/4 takt umschalten lasse, und die freq imm 4/4 takt, kommt es eben genau zu diesem speziellen effekt. ich lass das ganze meist noch durch den 101-2, dann kriegt es einen...
  31. O

    externe signale durch das a100

    ich hab mich schon immer gefragt, warum beim matrix12 alles modulierbar ist, bis auf das umschalten der filter. wenn man beim m12 während das spielens die filter durchschaltete,klang das einfach herrlich. als der a107 herauskam,war das für mich die erfülling meiner träume. wenn man z.b mit...
  32. O

    Crumar Bit One - Versteht der Sysex?

    ich hab den bit one mal gehabt, und der hatte die schlimmst midi implantation überhaupt, hat nicht mal mit dem Sequenzer richtig zusammengearbeitet. stand auch mal in einem keyboardstest, dass der midimässig unter aller s.. ist. also controlleranbindung kostet, glaub ich, sehr gute neven...
Zurück
Oben