Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. F

    DIY Theremin

    ich habe jetzt auch schon zweimal versucht eine als cv theremin controller zu bauen. hat beides mal nicht wirklich geklappt. Bin langsam ein bisschen angenervt von dem thema = ) bin aber gespannt ob hier mal was rauskommt, weil ich mir schon gerne einen Antennen CV Controller mit guter...
  2. F

    Filter DC-Offset einstellen

    Hi Danke für eure Antworten. Ich habe es schon so ähnlich eingestellt, werde es aber nochmal genauer versuchen. Bei der Eigenresonanz des Filters habe ich ein Problem, weil die Resonance am höchsten ist, wenn ich das signal auf Masse bzw. über den 47 Ohm abgreife, anstatt das es möglichst...
  3. F

    filter/lfo potis. lin oder log?

    ja, das poti ist doch für den eingang...
  4. F

    filter/lfo potis. lin oder log?

    es kommt drauf an, was für ein Verhalten die Geräte haben, ist der Filter linear oder mit z.b. 1v/okt charakteristik. Dasselbe gilt beim LFO (der ist meistens linear). Wenn es also expontentielle Eingänge sind und es um Lautstärke oder Frequenzen geht, nimm ein logarithmisches Poti, weil der...
  5. F

    Filter DC-Offset einstellen

    Hallo, Ich habe ein Probelm beim Einstellen dieser Schaltung : Da gibt es ja diese zwei Offset Trimmer, wie würdet ihr die Einstellen? Soll dabei die Resonanz möglichst klein oder groß sein? Spielt die Cutoff-Frequenz eine Rolle? das ist irgendwie seltsam, weil die beiden Trimmer sich...
  6. F

    Gyraf Pultec EQ - wer hat ne Teileliste, hab einige Fragen..

    Re: Gyraf Pultec EQ - wer hat ne Teileliste, hab einige Frag sieht sehr gut aus. Wieso baut ihr nicht zwei in ein Gehäuse?
  7. F

    Ringmodulator trimmen?

    wieso spitze spitze ist doch zwischen 5 und -5 Volt... mein vco gibt genau das
  8. F

    Ringmodulator trimmen?

    Wieso verstärkst du den Sinus nicht einfach mit èinem VCA?
  9. F

    MB808 Output Schaltung

    Hallo, Kann mir jemand beim Verstehen der Schaltung helfen? Wozu ist der ganze Teil da der über den Mosfet in der Gegenkopplung des zweiten OPamps mit der Schaltung verbunden ist? Außerdem frage ich mich, wieso diese 1µF vor dem invertierenden verstärker bzw. lowpass am ausgang des ersten...
  10. F

    Was als nächstes Projekt?

    kurz mal so nebenbei, mir fällt da wieder was ein, was ich mal vorhatte, was in diesem Zusammenhang interessant sein könnte. Son BBD Chip besteht ja glaube ich aus sehr often ananeinandereihung einer kondensator widerstand und mosfet schaltung. Es wäre doch super sich dieses prinzip diskret...
  11. F

    Probleme mit dem LFO

    ach ich könnte meistens gerne drauf verzichten, gerade wenn man selbst viel entwirft (gehäuse, netzteil, module, kabel), muss man jede scheiß grenze und jeden richtwert selbst bestimmen, wo bei fertigen synthesizern schon grenzen wie - und + 15 V und die spannungen der vcos, die art der...
  12. F

    Probleme mit dem LFO

    mir ist vor kurzem bei ner selbstgetätzten schlatung auch aufgefallen, dass zwei pins verbunden waren obwohl man optisch überhaupt keine verbindung sehen konnte, habe dann mit nem scalpell die lücke nachgefahren, dann war die verbindung weg...
  13. F

    Probleme mit dem LFO

    = ) so gehts mir auch hin und wieder mal, vor allem bei pc problemen Behalte aber immer noch im Hinterkopf, das irgendwo ne kalte Lötstelle sein kann, die wieder zum selben Problem führen kann.
  14. F

    Probleme mit dem LFO

    ist vielleicht einer der trimmer kaputt?
  15. F

    Analog mixdown digitalisieren

    ich verstehe nicht, wieso die Unterschiede so schwer zu erklären sein sollen... Es ist doch klar, dass jede Verstärkerschaltung sich minimal anders verhält... Wenn man dann die ganzen Filtereinheiten in denen allen quasi eine Verstärkerschaltung steckt in einer so hohen Anzahl wie bei einem...
  16. F

    Probleme mit dem LFO

    das sieht doch so aus, asl würde ein sägezahn mit den dioden glattgeschliffen vielleicht hast du aus versehen statt dem dreieck den sägezahn mit den dioden verbunden um ein sinus rauszubekommen.
  17. F

    Analog mixdown digitalisieren

    kann es nicht einfach sein, dass das Netzteil an seine Grenzen kommt, wenn soviel angeschlossen ist? dann sind höhere Spannungen am ausgäng von allen oPamps, was den STrombedarf derselben erhöht...
  18. F

    Analog mixdown digitalisieren

    was spricht gegen das von mir vorgeschlagene diy gerät für 100 euro? Das war eigentlich das, was ich wissen wollte. Ich habe auch schon mehrmals geschrieben, dass ich fast kein Geld habe... kommt ein gerät für 600 euro erstmal nicht in frage, vor allem wenn man selbst womöglich was...
  19. F

    Analog mixdown digitalisieren

    also, okay ich überleg mir das mit dem Teil, auch wenn es mir etwas überdimensioniert vorkommt. Ich will am pc eigentlihc nichts mehr machen außer gegebenenfalls den pegel anpassen. Kann ich nciht einfach den digitalen ausgang des DIY Wandlers nehmen und mit entweder dem SPDIF EINGANG meines...
  20. F

    Analog mixdown digitalisieren

    ich habe ja geschrieben, dass ich das microtack dafür benutze und gefragt ob dieses DIY Gerät von Uwe Beis eine gute Variante für bessere QUalität ist.
  21. F

    Analog mixdown digitalisieren

    wie wird denn im Studio z.b. ein master tonband digitalisiert? weiß da wirklich niemadn was drüber?
  22. F

    Analog mixdown digitalisieren

    Hi, ja einen recht guten Prozessor: Amd phenom 2 X4 955 (4x3,2GHz) Ram: gerade nur 2 Gb Mainboard : Asus M4A78T-E davon benutze ich die Onboard Soundkarte
  23. F

    Analog mixdown digitalisieren

    Hallo, Kann mir jemand Tipps geben wie ich das analoge SIgnal aus meinem Mixer, an den das Tonbandgerät, synthesizer etc, angeschlossen sind, möglichst gut digitalisiere? Momentan habe ich das problem, dass die ganze Größe und Vielfalt aus dem Sound verschwindet. Ich nehme den Mix mit einem...
  24. F

    Bananenstecker Hülsen

    Ich will nochmal nachfragen ob ihr überhaupt wisst was ich meine. Die Teile muss es doch irgendwo geben, gibt es da eine allgemeingültigere Bezeichnung? Gruß, Flo
  25. F

    Bananenstecker Hülsen

    Hallo, ich habe gerade bei ebay 150 Banenstecker / Büschelstecker gekauft. das sind aber nur die stecker ohne Hülsen. Weiß einer wo man für die normalen 4mm Stecker kaskadierbare Hülsen bekommt? Gruß, Flo
  26. F

    Platinen herstellen

    ich habe mir jetzt für 1,50 € bei e-bay ein DIN A6 Laminiergerät gekauft. Wenn es da ist versuch ichs mal damit und berichte wies mit so einem mini billig ding geht.
  27. F

    Platinen herstellen

    hallo, Danke für den Tipp. Ich dachte, dass man das Belichten vielleicht umgehen kann. Ein bisschen schaue ich mich noch nach anderen Möglichkeiten um, wenns aber nichts gibt muss ich wohl oder übel den Gesichtsbräuner aus dem Keller holen, vielleicht kann ich mir vor der Platine dann auch noch...
  28. F

    Platinen herstellen

    Hallo, Ich experimentiere zur Zeit mit der Platinenherstellung. Da das Auftragen der ätzresistenten Schicht möglichst günstig und vor allem reproduzierbar vonstatten gehen soll, möchte ich mich hier mal umhören, wie die Leute hier das machen die das auch selbst machen. Bisher habe ich es mit...
  29. F

    [track] Tiefflug - MephistoMC

    Vielen Dank für dein Feedback! Ich dachte eher das die Toms und die Akkorde wie so Pfeiler, ein ruhiges und leicht episches Gebilde tragen. Den Track habe ich in der Faszination über Filme gemacht, deshalb befriedigt er einen vielleicht nur, wenn man sich einnen Film dazu vorstellt. Aber das...
  30. F

    [track] Tiefflug - MephistoMC

    Hallo Leute, ich habe einen neuen Track gemacht, hab nichts komprimiert, deshalb muss man etwas lauter drehen um alles zu hören. Wenn ihr Lust habt, dann gebt mir Feedback: http://soundcloud.com/mephistomc/tiefflug Viele Grüße, FLo
  31. F

    LFO Midi sync

    gut, dann hat sich alles geklärt. Vielen Dank!
  32. F

    LFO Midi sync

    okay, dann hat man aber auch nicht immer dieselbe situation nach dem reset, sondern entweder positiver oder negativer peak oder? besser wäre es es die möglichkeit zu haben, immer die situation nach dem reset zu haben.
  33. F

    LFO Midi sync

    Hallo, weiß jemand ob man den LFO nach dem Reset auch beim Peak starten lassen kann? also wenn ich den mit meinem gate signal synchronisiere, dann ist der peak immer um 90° verschoben, weil der lfo auf 0 gesetzt wird und der integrierer dann startet. Gibt es da bereits eine Lösung? Ich könnte...
  34. F

    808 Hihat Frage

    Das ist ein Auszug aus dem Servie Manual der TR808. Ich verstehe den Accent Teil nicht ganz, was hat dieser mit dem Triggersignal zu tun? Wie stark (Spannung) sind die Trigger? Außerdem frage ich mich ob jedes modul eine eigens für sich eingestellte Accent Spannung hat oder, ob alle an dieser...
  35. F

    808 Hihat Frage

    okay, also ist es so. Es ist schon amüsant, dass die TR808 auch mit dem Ziel gemacht wurde ein echtes Schlagzeug zu imitieren, obwohl ihre Qualitäten wo ganz anders liegen...
  36. F

    808 Hihat Frage

    Hallo, ich habe mir die 808 Hihat nachgebaut und stelle fest, dass die openhihat anders klingt wenn zur selbenzeit die closed hihat getriggert wird. Anders heißt, dass das decay wesentlich verkürzt ist und die lautstärke bzw präsenz zurück geht. Ist das normal bei der 808 oder habe ich einen...
  37. F

    linear VCA -> exponentiell

    okay, danke.Wenn mein oszi wieder tut, dann schau ich mal obs jetzt auch shcon läuft sonst, schau ich, dass ichs mach wie dus beschrieben hast.
  38. F

    linear VCA -> exponentiell

    Nein, der VCA1 von Rene Schmitz benutzt keinen OTA. Das Ding ist, dass ich den ich bereits 4 mal auf Lochraster aufgebaut habe (da kann man nicht mehr viel verändern außer signale mit kabeln über ein extra mini board führen. Mein Oszi ist gerade kaputt, aber es hört sich schon nach was...
  39. F

    linear VCA -> exponentiell

    ich habe nun diese schaltung hier: Ordentlich ist die aber keineswegs...
  40. F

    linear VCA -> exponentiell

    Hallo, Ich habe Rene Schmitz*s VCA1 gleich 4 mal auf einer Europlatine aufgebaut. Nun möchte ich allerdings mit einem Schalter die Möglichkeit haben, zwei davon durch eine Zusatzschaltung auch als exponentielle VCAs zu nutzen. Also habe ich gedacht ich nehme einfach die summierten...
Zurück
Oben