Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Kompressor, ich werde verrückt!

    wenn ich dir dazu etwas empfehlen darf: ich hab sehr viel gelernt darüber - war auch noch vor kurzem total am anschlag ! schau dir mal die tutorials von macprovideo.com an. olav basoski hat dort super tutorials gemacht, über die plugins in logic, das tutorial heisst: Logic 404 - mixing...
  2. M

    techno-track: back to basics

    ok, danke für das feedback. es ist wirklich so, dass etwas wenig passiert. doch bisher hatte ich eigentlich eher das gegenteilige problem, dass ich immer gleich zu viel hineingepackt hatte. deshalb versuche ich mich momentan in der kunst, wegzulassen. doch es fehlt bei erneutem...
  3. M

    x0xb0x bestellen, (303-like case) - jetzt !

    kann schon sein, dass es ein bisschen teuer ist, aber solch ein teil, mit allen zusätzlichen features, dann noch zusammengebaut, fix und fertig. besser wahrscheinlich als so manch zweifelhaft erhaltenes orginal. ich war auf der bestellliste für die adafruit box, doch ausser einem...
  4. M

    techno-track: back to basics

    hallo, habe mit einem kumpel einen track in logic gemacht. würd mich mal interessieren, was ihr so davon denkt. kann von rs 10 x runtergeladen werden, jegliche reaktion freut mich. http://rapidshare.com/files/410825878/b ... basics.mp3
  5. M

    x0xb0x bestellen, (303-like case) - jetzt !

    hallo, gerade habe ich in einem anderen forum dies gefunden: eine x0xb0x mit ansehnlichem case - fertig zusammengebaut, oder als bausatz (750$ / 550$) zu bestellen. bisher hat sie mit klang überzeugt, jetzt kann sie sich auch noch sehen lassen. eine erste serie ist schon anfangs...
  6. M

    Bus Plugins

    hallo, ich befasse mich erst seit kurzer zeit mit dem Thema Mastering. doch erst einmal entdeckt, sind die Resultate erstaunlich. nach dem "veredeln" der einzelnen spuren bin ich nun bei den Bussen angelangt. Euer Input wäre hier gefragt: was für Plugins schlauft ihr in Bus-Spuren ein...
  7. M

    Frage zur Korg EM-1

    es gibt da ein tolles tutorial für House: Groove3 - Producing House Drums in Live. das bezieht sich zwar auf die Software Ableton-Live, aber duch zuschauen kann man schon mal hinter die "geheimnisse" eines funktionierenden House-Beats kommen. Dann ist das sicher auch mit einer Tribe zu...
  8. M

    Dithering - konvertieren von wav-files

    ja, der junge will in traktor mixen ! basta. und er macht das auch. ich bin selber nicht mehr der jüngste, seit 15 jahren dabei - und habe mich entschieden, nach jahren mit FinalScratch/TraktorScratch nun definitiv umzusteigen. und ich bin ab der neuen möglichkeiten völlig...
  9. M

    Dithering - konvertieren von wav-files

    ok, kann ich zwar nicht nachvollziehen, doch muss ich akzeptieren. - (wundert mich weil ich doch nichts anderes mache, als aus den gegebenen möglichkeiten das meiste rauszuholen, oder es zumindest versuche. schlussendlich ist es den leuten im club egal, wie ein set erzeugt wird...
  10. M

    Dithering - konvertieren von wav-files

    ok, danke für all die antworten. dithering ist demnach wirklich nicht gefragt. zum normalisieren, hab mir schon gedacht, die meinungen wären geteilt. das thema flac kommt nicht zum ersten mal. ich habe schon von anderen nur positives gehört. leider habe ich aber eine library von über...
  11. M

    Dithering - konvertieren von wav-files

    hallo, ich benutze ableton live um meine digitalisierten aufnahmen von vinyl zu warpen. damit sie 100% straight sind, danach werden die files gerendert, und in mp3 konvertiert - um sie in TraktorPro mit Beatgrids zu versehen. beim rendering dialog stehe ich vor 2 fragen: normalisieren -...
  12. M

    korg electribe S mk2 kaufen?

    es gibt ein tool, dass es dir erlaubt, die samples für die ES1X am pc vorzubereiten, in reihenfolge und namen zu ändern, und dann als ganzes (inkl.samples) zu speichern, um das file dann in die tribe zu laden. für die ES1X: http://www.skratchdot.com/esxwaveorganizer/home.php ich hab sowas...
  13. M

    Electribe: Sample-Wahl

    genau, wenn niemand was besseres kennt, werd ich mal anfangen. ich freu mich riesig !! danke, und gute nacht ! miles
  14. M

    swing, shuffle, synkope rhythmen programmieren ???

    was die jomox macht, ist ein bisschen das, was der drummer nach gefühl macht, um ein bestimmtes "feel" in den groove zu bringen. du kannst alle ungeraden (also z.b. HH)-schläge vorziehen - bewirkt einen "schneller" gefühlten groove - oder aber nach hinten verschieben, das bewirkt eher das...
  15. M

    Electribe: Sample-Wahl

    natürlich, ich muss mich langsam entscheiden, und endlich anfangen, ich kanns kaum erwarten. und doch möchte ich mit dem bestmöglichen konzept herangehen, (bin halt ein schweizer....) Der organizer ist wirklich hilfreich. ich stell mir schon vor, nach dem ich das grundgerüst erstellt...
  16. M

    Livesetvergleich

    mein setup habe gerade einige fragen am start zu meinem setup, (bin daran, es richtig zu planen, damit`s bald losgehen kann) deshalb hier für die interessierten auch mal was dazu: das ganze ist minimal-techno elektron monomachine steuert das ganze als master und belebt mit...
  17. M

    Electribe: Sample-Wahl

    hallo, ich bin immer noch beim planen für einen LiveAct. Setup steht (gewissermassen) - jomox 888, elektron monomachine und Electribe ESX1. mit der ESX habe ich ein kleines Problem, was die samples angeht. ich muss mich im Vorherein für bestimmte Sounds entscheiden. bei meiner...
  18. M

    midi-probleme mit electribe und monomachine

    hab`s eben gefunden, danke. wenn ich die midi-einstellungen wähle, kann ich den midi-channel für jeden part wählen. default waren ch.1 für pt 1 und ch2 für pt2. die drumparts hatten alle 10. jetzt habe ich einfach 1 und 2 auf 7 und 8 umgestellt, und schon ist alles in butter...
  19. M

    midi-probleme mit electribe und monomachine

    hallo, ich hab wegen dem setup grad einen thread offen, aber diese frage geht in eine ganz andere richting, also von neuem: das setup besteht aus elektron monomachine , jomox x-base888 , ElectribeESX1. erste wahl als master: jomox/monomachine. jomox habe ich versucht. macht probleme...
  20. M

    Wahl der Electribe für LiveSet (minimal-techno)

    gute frage, ich bin noch am suchen, wie ich damit die besten resultate hinkriege. ich hab sie zwar schon eine weile, aber es ist hart, richtig durchzublicken. dass sie auch bässe kann, weiss ich, es wird aber beim setup ein bisschen schwierig, wenn ich aus der jomox schon 6 mono-out...
  21. M

    AKAI MPC 1000 JJ OS

    es ist immer nur 1 OS darauf, aber es kann leicht wieder geswitched werden. akai OS wieder auf card und neu laden - fertig. wenn du einmal das JJ OS geladen hast, wirst du aber kaum mehr zurück zum orginalen OS wollen. gruss - miles
  22. M

    Wahl der Electribe für LiveSet (minimal-techno)

    hy, ich stehe vor einer Entscheidung, in der ich gerne eure Meinungen hören möchte: da hier einige Electribe-User sind, erhoffe ich mir Hilfe. mein LiveSetup besteht aus: Jomox-X-Base888 und Electron Monomachine. Dann schwanke ich zwischen 2 Electribes, ESX1 - EMX1. mit der EMX...
  23. M

    Welche Software zum samplen und arrangieren ?

    tja, mac halt ! - aber lassen wir das. zu logic hatte ich erst auch keinen besseren zugang als zu den anderen. aber als ich die tutorials auf der macprovideo.com - site gefunden hatte, wurde alles klarer. ich habe mich zuvor mit timeline sehr schwer getan, und am liebsten mit...
  24. M

    Ableton Return Kanal Automation

    genau, so geht`s. hab`s auch erst gerade entdeckt, ist der hammer !
  25. M

    Jomox Xbase09 fragen

    ja, das ist genau was ich gemacht habe. nur ist mir nicht klar, ob dieser mod durch ein "reguläres" update von der jomox-seite auf 2.0.9 bestehen bleibt, oder ob dann alles für die katz war. denn seit einiger zeit zickt meine 09 ein bisschen rum. wie gesagt, ich hab bloss die...
  26. M

    Jomox Xbase09 fragen

    hy, ich habe schon seit einiger zeit eine xbase09. bisher habe ich sie als midi-slave gebraucht, an der mpc1k, und habe damit einfach patterns gespielt. wo ich nie richtig durchgeblickt habe, war die beiden Rom und Ram - bereiche. ich habe nur die f00 - f99. darunter und darüber sollten die...
  27. M

    Return Kanal an Mixer - Frage

    genau, danke für den input, das mit dem Cross-Fader hab ich eben auch ausprobiert, und das ist wirklich spitze. und natürlich auch die weiterbearbeitung mit EQ, Filter - und das handling, ganz klar. ABER: es ist einfach ein bisschen umständlich, jedesmal 2 dinge gleichzeitig...
  28. M

    Return Kanal an Mixer - Frage

    hallo, ich blicke da leider im moment nicht ganz durch, hoffentlich kann mir jemand helfen. Es handelt sich um FX einschlaufen. mir ist vom mackie her bekannt, ein FX-Gerät via Send und Return einzuschlaufen, dann kann ich mit den Reglern pro kanal wählen, wieviel FX-Signal zum...
  29. M

    verbogene sounds (in pitch)

    danke, das klingt interessant, das werde ich mal versuchen. melodyne ist mir bekannt, aber zu umständlich zu lernen, bloss für diesen verwendungszweck. und die anderen tipps gehen ein bisschen an dem vorbei, was ich wirklich suche. die automation in logic muss ich erst mal suchen...
  30. M

    verbogene sounds (in pitch)

    hallo, ich bin auf der suche. welches plugin könnte mir bei folgender aufgabe helfen? möchte einen synth-sound erstellen, möglichst angezerrt, der sich im zeit-verlauf pitch-mässig verbiegen lässt. und zwar nicht mit dem mod-wheel (pitch-wheel) sondern per parameter einstellbar...
  31. M

    Umfrage zu Hardware/Software Sequenzer

    moooment: ableton live finde ich einen absolut live-tauglichen sequencer. ich hab 2 jahre lang damit live gespielt. mit abwechselnden setups und controllern. warum ich zurück zur hardware gekommen bin ist einfach weil ich lieber was handfestes vor mir habe, daran rumschrauben kann...
  32. M

    ESX Frage mal wieder

    dazu hab ich auch noch was, muss ich das slicen auf der ESX machen - oder geht das auch mit software? geht das mit ReCycle oder mit dem ESXwaveOrganizer? danke
  33. M

    jubiläums-frage zu ESX1 - electribe

    ok, DANKE - DANKE - DANKE . das war ne ganze menge info, und diesmal auch wirklich was, womit ich nun endlich weitergekommen bin. und obwohl ich sie demnächst zurückgeben muss, (und da ich mit der mpc ja schon sowas ähnliches habe, was slices usw.. angeht - werd ich sie wohl nicht...
  34. M

    jubiläums-frage zu ESX1 - electribe

    ok, also alles mono - dachte, das hätte ich irgendwo gelesen - in der anleitung, (so gut die der MX war, so verwirrend ist die der SX) darum auch die vielen fragen, ich kapier das slice-ding schon auf der ES1 nicht, die ich ja auch schon eine zeit habe. die nutze ich als...
  35. M

    jubiläums-frage zu ESX1 - electribe

    ok, das mit GATE hab ich kapiert. doch der rest macht mich wahnsinnig. ich war die ganze nacht an der kiste (hab sie zuhause, für paar tage) one-shot samples sind kein problem. drum und key-parts hab ich kapiert. doch ich habs immer noch nicht geschafft, die slice- und stretch...
  36. M

    BPM-Einstellungen beim Yamaha QY-10

    so wies aussieht, gibts wirklich nur 2 möglichkeiten. entweder als midi-slave oder dann im song-modus. laut anleitung ist das halt so gedacht. du kannst ja auch erst im song-modus die zusätzlichen 4 spuren brauchen. die pattern sind ohne midi-slave anscheinend nicht zum durchsteppen...
  37. M

    jubiläums-frage zu ESX1 - electribe

    wie denn das bitte ? gegated ? mit dem audio event neben den track pads ? verstehe ich jetzt gar nicht, finde es auch nicht, auf den bildern. kannste das noch mal ein bisschen erklären ? für den ganzen rest: DANKE EUCH so viel erklärung, da brauche ich erstmal einige zeit...
  38. M

    BASS der EMX1 "frisst" den punch auf

    mackie : 1402 VLZ pro - aber mit dem abhören hat das meiner meinung nach nichts zu tun. es geht nicht darum, dass sich die anderen klänge nicht mehr durchsetzen können, (im mix) sondern von der power her. Röhre: unter 50 %
  39. M

    jubiläums-frage zu ESX1 - electribe

    ok, erstmal vielen dank. also , die drum-parts spielen one-shots, die synth parts tonal. aber sie spielen die selben samples. wie geht es dann, loops auf die synth parts zu legen? spielt er sie im pattern-tempo ab? und, jedesmal wenn ich den loop triggere, fängt er dann von...
  40. M

    BASS der EMX1 "frisst" den punch auf

    ja, das mit dem zuückdrehen ist wohl der beste weg, ich hab ein mackie, daher ist das schon auch ok, röhre ist etwa kurz unter der hälfte. so gehts, doch der wummer-bass wie er vorher war, ists halt nicht mehr. dafür kann ich noch andere synth-parts brauchen.
Zurück
Oben