Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Akai MPC Live II / Live 2 - die "mittlere". 2020-2024

  • #151
Hallo, folgendes Problem. Also ich möchte aus einem Sample einen Bereich ausschneiden. Wenn ich einen Bereich selektiere, mit dem Quadrat von oben, dann erlischt unten Nudge und die anderen Optionen. Auser dem wird der Taktraster nicht angezeigt.

Wenn ich ein anderes Werkzeug wähle z.B Stift oder Pfeil, und wenn ich auf das Sample tippe, dann leuchten die unteren Werkzeuge wieder. Komisch...also ich wähle oben das Kästchen, tippe auf das Sample um einen Bereich einzustellen was ich wegschneiden möchte, da wo ich tippe entsteht zwar ein Bereich, kann aber unten nichts anwählen Nudge-Edit start-end) weil sie erlöschen.

Es ist ein extern aufgenommenes Synth Loop. Liegt es vielleicht daran? Und ich verstehe nicht warum der Taktraster nicht angezeigt wird. Wenn ich auf Note repeat drücke wird angezeigt dass 1/16 gewählt ist.
 
  • #152
Es gibt einen Sampleeditor. Klingt so, als wärst du im Arrangement.
Im Sampleeditor einfach Start und Ende einstellen und process drücken.....
 
  • #153
Es gibt einen Sampleeditor. Klingt so, als wärst du im Arrangement.
Im Sampleeditor einfach Start und Ende einstellen und process drücken.....

Ok das erklärt es wohl. Noch was kurioses...unzwar, gestern habe ich im Sample mode einen breakbeat aufgenommen. Und beim slicen wenn das Sample läuft und ich drücke die pads umd die einzelnen slices zu setzen...jetzt wird's kurios. Wenn ich bei pad 1 eine bassdrum einstelle und bei pad 2 eine snare, dann wird das Ende der bassdrum verschoben wenn ich bei der snare den Anfang positioniere. Und so bei den anderen slices. Wenn ich den Start positioniere, verschiebt sich das Ende des vorigen slice nach nach hinten...quasi nach rechts.
 
  • #154
Ok das erklärt es wohl. Noch was kurioses...unzwar, gestern habe ich im Sample mode einen breakbeat aufgenommen. Und beim slicen wenn das Sample läuft und ich drücke die pads umd die einzelnen slices zu setzen...jetzt wird's kurios. Wenn ich bei pad 1 eine bassdrum einstelle und bei pad 2 eine snare, dann wird das Ende der bassdrum verschoben wenn ich bei der snare den Anfang positioniere. Und so bei den anderen slices. Wenn ich den Start positioniere, verschiebt sich das Ende des vorigen slice nach nach hinten...quasi nach rechts.

...sonst Jemand der behilflich sein kann?
 
  • #156
Hey, ich durfte vor ein paar Tagen zum ersten Mal mit einer MPC Live MK2 spielen und war auch schon ziemlich angetan. Aber eine Frage habe ich dennoch: Wie programmiere ich Polyrhythmen? Ich finde die MIDI Bearbeitung eh schon etwas mühselig, aber scheinbar geht das, was ich vorhabe nicht auf einer MPC, kann das sein?
LG
 
  • #159
Achsooo ja wenn ich micht nicht irre dann kann die das nicht
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ja-ki
  • #161
Was sind eigentlich polyrhythmen?
 
  • #163
Vermutlich eine Spur im 4/4 Takt, die nächste im 3/4 etc...

Nicht ganz, das sind wieder Polymeter.
Polyrhythmen sind, beispielsweise 3:4. Das heißt ich habe auf einen Takt gesehen einmal 3 Schläge und einmal 4 Schläge.
Ich kann nun zb ein Sample auf die 3 Schläge pro Takt legen und ein anderes auf 4. Dadurch ergeben sich ganz interessante Rhythmen und es wird eben schnell "ungerade" bzw funky.
Oder ich kann auf der Gitarre/auf dem Klavier mit der linken Hand einen 4er Rhythmus spielen und auf der rechten einen 3er Rhythmus. Die Schläge treffen sich immer auf der 1 eines Taktes.
Das war jetzt natürlich nur das Beispiel mit 3:4, aber es gibt natürlich unendlich viele Möglichkeiten: 2:3, 5:3, 7:4, 11:7, etc etc etc.

Bei den "5tel" oder "7tel" handelt es sich um etwas anderes, das sind dann einfach nur die Unterteilungen einer Viertelnote, also so wie zwei 8tel eine Viertelnote ergeben, so ergeben fünf "Quintupel" (eigentlich der richtigere Begriff) ebenfalls eine Viertelnote.

edit: Im Anhang mal eine Veranschaulichung. Ein Polyrhythmus mit 5:4 und "Septupel". Beides geht leider nicht mit der MPC. Habe bereits Akai geschrieben, dass das implementiert werden sollte, weil es einfach viel mehr Freiheiten gibt. Ich bin leider nicht virtuos genug um das selber perfekt einzuklopfen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-08-01 174411.webp
    Screenshot 2021-08-01 174411.webp
    26,1 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
  • #164
Kann man im Browser mehrere Samples markieren und löschen. Würde gerne diesen ganzen EDM Schrott löschen.
 
  • #166
Ist die Live 2 Retro schon abgekündigt? Auf der akaipro.com wird sie nicht mehr gelistet und diverse Läden haben sie nicht mehr.
 
  • #170
Die retro sieht besser aus. An Stelle sollen sie lieber mal eine alte mpc raus bringen wie z.b die 3000
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: lowcust
  • #171
Kann mir jemand einen guten youtube tutorialkanal für die mpc live emphelen? Bin absoluter Anfänger bei der mpc.
 
  • #174
ich hätte das gleiche gesagt
habe den gemacht und auch den dvd lernkurs
aber die Masterklasse ist für Anfänger deutlich besser

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: eckart
  • #175
Hallo Leute,

ich wollte jetzt keinen neuen Fred aufmachen, kurze Frage:

Ich kann ja mit der MPC Live 2 auf mehreren Tracks gleichzeitig aufnehmen. Eignet sich das Teil somit auch für "klassisches" Multitrack-Recording?

Also könnte ich Gesang, Solis, etc. von mehreren Minuten aufnehmen und effektieren/mixen?
 
  • #176
Würde mich auch interessieren. Da ich den pc aus dem verbannen möchte und alles mit MPC machen will. Ich hab das Ding doch nicht gekauft damit der nur paar Samples abspielt.
 
  • #177
Hallo Leute,

ich wollte jetzt keinen neuen Fred aufmachen, kurze Frage:

Ich kann ja mit der MPC Live 2 auf mehreren Tracks gleichzeitig aufnehmen. Eignet sich das Teil somit auch für "klassisches" Multitrack-Recording?

Also könnte ich Gesang, Solis, etc. von mehreren Minuten aufnehmen und effektieren/mixen?
Maximal 8 Stereospuren.
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: TGN
  • #179
Ok, und kann ich die dann auch schneiden, effektieren und vielleicht auch arrangieren?
Kann ich auch nen Filterverlauf auf ein 5minütiges Gitarrensoli legen?
Also eignet sich eine mpc live 2 annähernd als daw ersatz?
 
  • #180
Ok, und kann ich die dann auch schneiden, effektieren und vielleicht auch arrangieren?
Kann ich auch nen Filterverlauf auf ein 5minütiges Gitarrensoli legen?
Also eignet sich eine mpc live 2 annähernd als daw ersatz?
Schneiden und Effektieren ja, Arrangieren (so wie z.b in der Force) geht noch nicht, kommt evtl. bald mit nem Update.
Filterverlauf geht, wenn man einen Effektslot mit nem Filter belegt, dann kann man Filterferläufe ganz normal einzeichnen oder alternativ live die Potistellungen aufzeichnen.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben