Akai MPC Live III / 3 - (2025)

Ich kann gerne den Text der Mail von Akai posten, in dem das geschrieben stand.

Wenn diese Maschinen von den neuen Nutzern registriert wurden, dann wurde zumindest der alte Registrierungseintag in meinen AKAI Account nicht gelöscht.
oder sie haben sie nicht registriert, sondern nur sich eingeloggt.

Von mir aus könnten wir die gerne zusammenführen, oder?
Ich seh erst jetzt, daß das ein anderer Thread ist - ja, kann gerne zusammengeführt werden.
 
Von mir aus könnten wir die gerne zusammenführen, oder?
Ich hab jetzt nochmal geschaut und es gibt nur diesen Thread zur MPC Live 3, bei dem hat sich aber der Threadtitel geändert.

Der andere Thread geht um das aktuelle MPC OS 3.x, welches ja nicht nur die Live 3, sondern alle MPCs mit Touchscreen behandelt, und da macht es keinerlei Sinn, das zusammenführen zu wollen, da die Live 3 Neuerungen in der Hadrware hat.
 
Ich hab jetzt nochmal geschaut und es gibt nur diesen Thread zur MPC Live 3, bei dem hat sich aber der Threadtitel geändert.

Der andere Thread geht um das aktuelle MPC OS 3.x, welches ja nicht nur die Live 3, sondern alle MPCs mit Touchscreen behandelt, und da macht es keinerlei Sinn, das zusammenführen zu wollen, da die Live 3 Neuerungen in der Hadrware hat.
Ich finde das Gegenteil ist der Fall. Auf gearspace.com schaffen die User das ja auch. So ist es leider sehr unübersichtlich .
 
Lässt sich Sidechaining tatsächlich nur über ein Triggersignal einrichten oder gibt es auch eine seperate Kurvenauswahl? Wäre echt schade, wenn man grad da oldschool bleibt, denn in vielen neueren Genres wird schon lange nicht mehr nur mit der Kick "geducked" und jedes Mal eine Spur mit verschiedenen "Triggersamples" verschwenden zu müssen ist auch eher suboptimal. Vor allem nervt so was auch bei Parts, in denen keine Kick spielt, da braucht man dann wohl "Ghostnoten"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern eine 2,5" SSD eingebaut aber die Platte wird vom System
nicht erkannt. D.h. im Browser gibt es unter "Places" kein neues Laufwerk.
Im Controller Mode ist auch nix zu sehen.
Würde die Platte wieder ausbauen mit exFAT formatieren und dann wieder
einbauen. Ist dann zu erwarten das die Platte vom System erkannt wird
oder gibt es eine andere Vorgehensweise?
 
Hatte das gleiche. Extern formatieren klappt auf jeden Fall. Du kannst aber auch auf dem Mac die Disk Utility App (im System) benutzen, damit kannst du sie auch formatieren wenn die MPC mit dem Mac verbunden ist, auch wenn kein neues Laufwerk im Browser auftaucht weil die SSD eben noch nicht formatiert ist. Unter Windows gibt es bestimmt eine ähnliche Möglichkeit.
 
Hatte das gleiche. Extern formatieren klappt auf jeden Fall. Du kannst aber auch auf dem Mac die Disk Utility App (im System) benutzen, damit kannst du sie auch formatieren wenn die MPC mit dem Mac verbunden ist, auch wenn kein neues Laufwerk im Browser auftaucht weil die SSD eben noch nicht formatiert ist. Unter Windows gibt es bestimmt eine ähnliche Möglichkeit.
Danke Dir,
werde ich heute abend mal ausprobieren. Habe einen Mac.
 
Hatte das gleiche. Extern formatieren klappt auf jeden Fall. Du kannst aber auch auf dem Mac die Disk Utility App (im System) benutzen, damit kannst du sie auch formatieren wenn die MPC mit dem Mac verbunden ist, auch wenn kein neues Laufwerk im Browser auftaucht weil die SSD eben noch nicht formatiert ist. Unter Windows gibt es bestimmt eine ähnliche Möglichkeit.
Hat mit dem Festplattendienstprogramm direkt funktioniert musste
nix ausbauen. Vielen Dank noch einmal.
 
Ich hab die L3 jetz in einem InMusic acount mit der Seriennummer registriert. Hat auch geklappt, wird mir jedenfalls angezeigt, aber leider finde ich unter Download nichts. Müsste da nicht z.B. die MPC Software sein? Und ich kann die Instrumente (z.B. Jura) nicht testen, weil anscheinend der Vorbesitzer den Trial Zeitraum schon auf dem Gerät genutzt hat. Fall für den Support oder gibts da noch ne simple Lösung?
 
Ich hab die L3 jetz in einem InMusic acount mit der Seriennummer registriert. Hat auch geklappt, wird mir jedenfalls angezeigt, aber leider finde ich unter Download nichts. Müsste da nicht z.B. die MPC Software sein? Und ich kann die Instrumente (z.B. Jura) nicht testen, weil anscheinend der Vorbesitzer den Trial Zeitraum schon auf dem Gerät genutzt hat.
Schaust du auf der Website? Falls du mehrere Geräte hast, ggf etwas runter scrollen und die L3 antippen.

So oder so aber eh in der App schauen und downloaden.

Und die Trials sollten an deinem Account, und nicht an der Hardware hängen, also nicht vom Vorbesitzer abhängig sein 🤔
 
aber leider finde ich unter Download nichts. Müsste da nicht z.B. die MPC Software sein?
Schau doch mal, was da rechts im Fenster bei den Downloads steht: das verweist Dich auf die InMusic Software, über die das dann läuft.

Und ich kann die Instrumente (z.B. Jura) nicht testen, weil anscheinend der Vorbesitzer den Trial Zeitraum schon auf dem Gerät genutzt hat. Fall für den Support oder gibts da noch ne simple Lösung?
Das kann nicht sein, außer er wäre noch eingeloggt. Wenn Du an der MPC mit Deinem Account einloggst bist und online bist (Wifi oder Ethernet) werden Dir unter den Aktivierungen auch die möglichen Trials angezeigt. Wer eingeloggt ist wird dort auch oben im Fenster angezeigt.
 
Ich würd mir gern die Live3 kaufen und die MPC One+
meiner Tochter zum neuen Dr. Titel schenken.
Können die gekauften Plugs auf beiden Maschinen
laufen ? Oder wäre es sinnvoll, wenn Sie einen
eigenen Account generiert ? Vermutlich wird es
Letzteres sein, wie geht man da am Besten vor ?
Danke für Antworten,
lga
 
Die PlugIns können auf bis zu drei Geräten installiert werden. Ob das für die Expansions gleichermaßen gilt, vermag ich an dieser Stelle nicht zu sagen.
 
ok, die Download s (Ableton live + InMusic SOftware Center wurden jetzt angezeigt. Die PlugIns die ich mir im ISC runterlade sind dann wahrschienlich für meinen Laptop/MPC Software.
Auf der L3 wird beim Jura immernoch angezeigt: "This Maschine has already had a trial of this product ERROR#403007) "
 


News


Zurück
Oben