ALESIS 3630 KOMPRESSOR ?

Ich meine damit, es rastet ein, es klackt beim Drehen, die Regler. (Vielleicht dumm ausgedrückt von mir :? )

Du kannst die Einstellung genau so wieder herstellen, wie zwei Wochen zuvor.
Aber das ist halt oft bei teuren Produkten zu finden, beziehungsweise da kostet diese Sache noch mit extra.
Deswegen gibts den Massive Passive beispielsweise auch mit und ohne diesem Feature (Standard-und Masteringversion), wenn ich nicht täusche. ;-)
 
snowfall schrieb:
Deswegen gibts den Massive Passive beispielsweise auch mit und ohne diesem Feature (Standard-und Masteringversion), wenn ich nicht täusche. ;-)

Nicht nur wegen Recall sondern vielmehr um den rechten und linken Kanal so exakt wie möglich aneinander angleichen zu können. Was im Mastering nicht ganz unwichtig ist.
 
gut, vollkommen richtig, keine Frage bei nem EQ grad im Masteringsektor.
Aber bei Kompressoren gibts das ja auch. Und die können trotzdem entweder gelinkt werden oder gleich für Summe.
Mein Tegelerkompressor jedenfalls hat auch gerasterte Potis.
Also ich hätte auch schon gedacht, auch wegen recall.
 
snowfall schrieb:
Aber bei Kompressoren gibts das ja auch. Und die können trotzdem entweder gelinkt werden oder gleich auf Summe.
Mein Tegelerkompressor jedenfalls hat auch gerasterte Potis.

Stimmt, da glaube ich aber ebenso dass es aus Gründen der Idiotensicherheit (um es plump zu formulieren) so ausgelegt ist. Oder netter, es hilft auch dem Profi schnelle Entscheidungen zu treffen ;-) Der Entwickler hat diese schon getroffen und damit seinen Soundstempel abgegeben. Für Recall hat man doch idR sowieso Sheets, wo benötigt.
 
Quatsch. Nordcore hat nur keine Zeit für diplomatische Umschweife, er formuliert simpel auf den Punkt! ;-)

Ne aber im Ernst, hast Du dich mal gefragt warum die großen und beliebten Outboardklassiker die am simpelst bedienbaren sind? Schau Dir mal einen LA2A, einen Fairchild, Neve 2254, Urei 1176 an. Um damit einen scheiß Sound einzustellen muss man sich echt schon anstrengen ;-) Im Tonstudiobetrieb braucht man eben Tools, die schnell gute Ergebnisse liefern.
 
Das stimmt.
Deswegen ist es auch wieder eher was für Profs als für Noobs, da an einem Tag evtl. ein kompletter Track abgemischt sein muss. :mrgreen:

Aber richtig, ein Anfänger kriegt dann natürlich andersherum auch wieder viel viel mehr raus, als mit Billigschruutz. Aber er muss trotzdem wenigstens bisschen wissen, wie er´s macht ;-)
 
Ich gebe natürlich auch zu, ich habe mir meinen Komp. nicht geholt und lange lange gespart, damits dann schlechter klingt als mit billigem Zeugs. :mrgreen:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben