 
 
		
				
			verstaerker
*****
ich kann , wenn ich will über die Midi-Kanal Auswahl mit meinem BSP und Keystep fast jedes Gerät im Studio spielen....Meinst du das geht? ?
Das wäre natürlich optimal.. In dem Fall wäre aber auch nur ein MIDI-OUT ausreichend..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
 
 
		
				
			ich kann , wenn ich will über die Midi-Kanal Auswahl mit meinem BSP und Keystep fast jedes Gerät im Studio spielen....Meinst du das geht? ?
Das wäre natürlich optimal.. In dem Fall wäre aber auch nur ein MIDI-OUT ausreichend..
 
 
		
				
			Mir ging es darum, dass ich alle vier Tracks über MIDI anspreche.. Soweit ich weiß, ging das beim BSP nicht.. Hatte ihn aber nur kurz, kann sein, dass ich mich irreich kann , wenn ich will über die Midi-Kanal Auswahl mit meinem BSP und Keystep fast jedes Gerät im Studio spielen....

 
 
		
				
			verstehe leider nicht was du meinst oder vorhastMir ging es darum, dass ich alle vier Tracks über MIDI anspreche.. Soweit ich weiß, ging das beim BSP nicht.. Hatte ihn aber nur kurz, kann sein, dass ich mich irre
 
			 
 
		
				
			Glaube ich nicht, man wir den Ausgangsport festlegen können.Der Keystep Pro hat doch 4 Kanäle, damit man 4 versch. Geräte steuern kann, aber nur 2 MIDI-OUT. Ich möchte aber alle 4 Geräte (1 pro Track) über MIDI ansteuern und das geht glaube ich nicht, weil vermutlich 2 Tracks nur über CV/Gate angesteuert werden können..
Oder?
 
 
		
				
			jeder Kanal gibt über den festgelegten Midikanal aus. Das ist beim BSP so. Extrem unwahrscheinlich das hier anders ist.Der Keystep Pro hat doch 4 Kanäle, damit man 4 versch. Geräte steuern kann, aber nur 2 MIDI-OUT. Ich möchte aber alle 4 Geräte (1 pro Track) über MIDI ansteuern und das geht glaube ich nicht, weil vermutlich 2 Tracks nur über CV/Gate angesteuert werden können..
Oder?
 
 
		
				
			Der Keystep Pro hat doch 4 Kanäle, damit man 4 versch. Geräte steuern kann, aber nur 2 MIDI-OUT. Ich möchte aber alle 4 Geräte (1 pro Track) über MIDI ansteuern und das geht glaube ich nicht, weil vermutlich 2 Tracks nur über CV/Gate angesteuert werden können..
Oder?
 
 
		
				
			USB-C sitzt auch recht stramm und z.B. vom Laptop können locker bis 100 W geliefert werden
 
 
		
				
			Du irrst dich . Mein Laptop wird über USB-C geladen und der benötigt bis 96 W.15W ist das Maximum bei USB-C soweit ich weiß.
Du irrst dich . Mein Laptop wird über USB-C geladen und der benötigt bis 96 W.
Schau bei Amazon rein, da gibt es zig Kabel die bis 100W deklariert sind.
 
	 
 
		
				
			ja klar ist USB-C der Stecker... der hält für diverse Protokolle her.Alles klar. Aber der Stecker ist quasi USB-C und meint eigentlich USB-PD.
 
					
				 
 
		
				
			es ist doch trotzdem optisch der selbe Stecker...und nur darum ging's doch hier eigentlich!?@verstaerker
Guckst du, hier ist es gut erklärt.
Wenn ich das richtig verstehe ist das nicht USB-C sondern USB-PD.

USB-PD - USB Power Delivery
www.elektronik-kompendium.de
 
 
		
				
			es ist doch trotzdem optisch der selbe Stecker...und nur darum ging's doch hier eigentlich!?
 
 
		
				
			Ja der KSP hat n USB-B Stecker (und damit sicher USB-2)Dachte, das wäre USB-B..
 
 
		
				
			Soweit ich weiß, ging das beim BSP nicht..
 
 
		
				
			Mir fehlte nur die Lektüre vom BSPNatürlich geht das. Ich hab halt bei mir ne MIDI-Patchbay dahinter, die mir die Kanäle und den Zielport einstellt, sodaß ich das nicht am Gerät jedesmal einstellen muß.
Beim KSP wirds durch den zweiten Port einfacher, zumindest zwei Geräte direkt anzusprechen, und wenn die Hardware-Thru haben, dann gehen zwei Paare.
Ich empfehle die Lektüre von MIDI Grundlagen, damit Du nicht Kanäle und Ports durcheinanderwirfst.

 
 
		
				
			 
 
		
				
			Ja das find ich auch prima.Metronom mit Audioausgang, das hat man zuletzt an Hardwaresequenzern der 90er wie Roland MC-50 gesehen - sehr gut!
 
 
		
				
			Mal sehen, ob man mit dem Metronomausgang auch triggern kann.

 
 
		
				
			 
 
		
				
			Ja, der Preis stößt mir auch sauer auf. Da werd ich wohl nicht zulangen und noch abwarten bis da vllt. noch was von der Konkurrenz kommt odereben ein Altgerät kaufen.auch wenn ich 400€ für 'ne Arturia Plastikkiste etwas teuer finde
 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
