Arturia Microbrute

Re: Arturia Microbrute - coming soon!

So, hab mit meiner auch bischen rum probiert.
Der Klang ist für den Preis wirklich sehr gut, allerdings an die BassStation kommt er nicht ganz ran, aber wegen des Klanges hab ich ihn auch nicht gekauft.
Die Größe ist ziemlich exakt wie der Pulse 2 (die Breite), musste den nur bischen zurück schieben und schon haben beide Platz. Der Sequenzer ist genau wie beschrieben, hab schonmal kurz den "Papa" (YuSynth) damit gedaddelt, klappt hervorragend und darum darf der Microbrute auch bleiben. :supi:

Hab nur mal ganz kurz -völlig ohne FX- Microbrute vs. BassStation aufgenommen, ist nicht so einfach da ähnliche Klänge einzustellen und es kommt hier auch nicht so raus, aber die BS ist einfach fetter, bassiger. Dafür ist der Microbrute oben rum besser, also top für Leads, ich hab mittlerweile aber sowieso schon 5 monophone hier stehen, von daher...

src: http://soundcloud.com/the-trooper-1/microbrute-bs-ii
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

meine ersten eindrücke vom nachmittag - geil klein - ganz schön schwer - potis fühlen sich etwas schwergängig an, das mag ich - die kippschalter wackeln, geht aber noch - habe hier schon negatives über die tastatur gelesen - das kann ich nicht bestätigen, finde ich in ordnung so, obwohl sie gefühlt etwas "träge" reagiert - wenn man es weiß spielt man halt dementsprechend - stabiles gehäuse - sehr schöne schablonen liegen bei, presets und lehre - netzteil ist für mich das einzig wirklich schlechte da es zweigeteilt ist, was ich hasse - der sequencer ist eine nette Dreingabe und macht was er soll - über den klang schreibe ich mal nix, ist immer geschmacksache - mir gefällt's

als erstes Fazit gebe ich der Möhre 9 von 10 punkten - ein gelungerner spagat zwischen "Spielzeug" und "Werkzeug" zum (für mich) perfekten preis - 2 bis 3 wochen promo vor Auslieferung finde ich auch sehr gut (hallo korg: so geht das) - jeweils einen halben punkt ziehe ich für die Stromversorgung ab - 0,5 für das blöde Netzteil und 0,5 für das fehlende batteriefach (da hätte ich an einer Seite noch ein paar millimeter an's Gehäuse geplant) - ach ja genau (zum thema batteriefach) ich ziehe noch mal 0,5 ab für das promovideo, in dem die Frau (scheinbar) mit batterien in der bahn spielt - unnötige augenwischerei ... habt ihr doch gar nicht nötig - bleiben also noch 8,5 auf meiner Skala

ich bin sehr zufrieden und die karre kommt am montag mit zur Arbeit - der passt noch genau auf meinen Schreibtisch :D
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Trooper schrieb:
Hab nur mal ganz kurz -völlig ohne FX- Microbrute vs. BassStation aufgenommen, ist nicht so einfach da ähnliche Klänge einzustellen und es kommt hier auch nicht so raus, aber die BS ist einfach fetter, bassiger. Dafür ist der Microbrute oben rum besser, also top für Leads, ich hab mittlerweile aber sowieso schon 5 monophone hier stehen, von daher...

[ http://soundcloud.com/the-trooper-1/microbrute-bs-ii (•Soundcloud AUDIOLINK) ]

wäre für einen vergleich nicht hinderlich, beide in der gleichen oktave spielen zu lassen..
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Die hatten beide exakt das gleiche Midi File.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

So, hab nochmal genauer nachgesehen. Der Micro spielt tatsächlich mind. 1 Octave höher wie alles andere hier.

Ich will ja nicht ungerecht sein, oder den schlecht machen oder sowas, darum hab ich den Micro jetzt nochmal 1 Oktave tiefer spielen lassen und as much as Bass wie ich da raus bekommen konnte eingestellt. Was einem da jetzt besser gefällt ist vielleicht Geschmackssache, kann sich ja jeder selbst ein Urteil bilden...

1. Microbrute - 2. beide zusammen - 3. BS II

src: http://soundcloud.com/the-trooper-1/microbrute-bs-ii-part2
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Also mein Microbrute ist heute eine Bass Station II geworden.
Muss aber dazusagen dass ich keine kranke / zerstörungssound brauche und eher sanfte Synthi Sounds suche ;-)
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Fr@nk schrieb:
Und hier ist eine erste Einschätzung mit Hörbeispielen von bondedo.de, ein ausführlicher Test folgt in Kürze.

http://www.bonedo.de/artikel/einzelansi ... eview.html


Guter Mann. Meine Bestellbestätigung beim T sagt ab 15.11., mal sehen, was die Mail mit der Versandbenachrichtigung dann meint :)

Arturia hat wohl einen cleveren Schachzug vollzogen und, anstatt in der Schmidt-Hemisphäre zu rühren, mal was für's Volk sowie Leute mit Neigung für's pure Spaßhaben geackert.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Zolo schrieb:
Also mein Microbrute ist heute eine Bass Station II geworden.
Muss aber dazusagen dass ich keine kranke / zerstörungssound brauche und eher sanfte Synthi Sounds suche ;-)
Nu ja, er KANN so klingen, muss aber nicht...da solltest du mal den YuSynth Modular hören, DER ist heftig, aber richtig... :selfhammer:
Aber kann ich gut verstehen, die BS II ist bei mir auch ein "never leave".

Bin grad nen Track am machen wo auch der Microbrute zum Einsatz kommt.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Die Editor Software ist fertig und wird voraussichtlich am Dienstag (Montag ist in Frankreich ein Feiertag) als Download verfügbar sein. Das Manual mit einigen interessanten Infos (z.B. zum MIDI File Export) gibt es schon mal im Forum.

http://www.arturia.com/evolution/smf/in ... ic=14289.0

Weitere Info: einer der Entwickler hat ebenfalls bestätigt, dass die Kommunikation vom/zum iPad funktioniert. Einiges was hier noch an Kritik geäußert wurde wird derzeit diskutiert, und scheint zumindest in kommenden Updates möglich zu sein.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Fr@nk schrieb:
Einiges was hier noch an Kritik geäußert wurde wird derzeit diskutiert, und scheint zumindest in kommenden Updates möglich zu sein.

:banane:

Was meinen Sequencer/Legato Wunsch betrifft bin ich ja auch nicht allein.Im Muffs Thread bedauern ja ebenfalls nicht wenige das fehlen einer TIE Funktion beim Sequencer.Wäre Schön wenn das mal per Firmware kommt aber davon mache ich meinen Kaufwunsch jetzt auch nicht (mehr)abhängig ;-)
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

@Trooper: Für mich hinkt Dein Vergleich sehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Microbrute für Bässe so viel schlechter klingen soll als der Minibrute. Mit dem Minibrute jedenfalls käme man deutlich näher an Dein BSII-Beispiel heran, als Dein Vergleich vermuten lässt - wenngleich die beiden Synths vom Grundklang her natürlich verschieden sind.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Also der (nahezu identisch klingende) Curetronic Stonehenge Filter macht Mörder-Bässe und ist saugeil.
Wenn der Microbrute keine guten Bässe können soll (keine Ahnung), kann es nur am VCO liegen.
Der wiederum war ja mein großer Kritikpunkt am Minibrute, der klang irgendwie so steif und klinisch als wäre es nen VA.
Als ich den Minibrute ein paar Wochen hatte, hab ich da diverse Versuche mit VCOs aus dem Modular und dem MB Filter und dem Curetronic Filter gemacht. Der Filter kann auf jeden Fall untenrum dick Druck machen. Wobei man ja auch nen Suboszi als Sinus hatte beim Minibrute. Weiß nicht, wie das beim Microbrute ist mit dem Puls Sub. Der Puls Sub beim Minibrute war nicht so sehr mein Ding. Untenrum mag ich es lieber sinussig oder dreieckig.
Ich werde den Microbrute aber auf jeden Fall mal abgreifen, rein wegen dem Sequenzer schon.
Das wird sicher cool in Verbindung mit dem Modular.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

SynthUser0815 schrieb:
@Trooper: Für mich hinkt Dein Vergleich sehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Microbrute für Bässe so viel schlechter klingen soll als der Minibrute. Mit dem Minibrute jedenfalls käme man deutlich näher an Dein BSII-Beispiel heran, als Dein Vergleich vermuten lässt - wenngleich die beiden Synths vom Grundklang her natürlich verschieden sind.
Das kannst du natürlich halten wie du willst, den Minibrute habe ich auch nicht hier. ich hab die (BS II und Micro) jedenfalls nebeneinander hier stehen und noch paar mehr. Und der Microbrute wäre ehrlich gesagt der letzte an den ich denken würde, wenn ich einen Bass machen möchte.
Natürlich bekommst du damit auch irgendwelche Bässe hin, wenn die dir gefallen, ist doch toll, dann mach es damit.
Ich sehe nicht ein, daß ich hier in den Kanon des heiligen Grals einstimmen soll, der hier so bischen suggeriert wird...
Das ist ein 1 Osc Synth, dem mit allerlei Tricks manches 2 Osc Verhalten beigebracht wurde, sonst ist daran klanglich nichts besonderes.

Besonders ist aber, gerade für Anfänger, eben die Möglichkeit des unmittelbaren Zugriffs auf (fast) alle spieltechnisch wichtigen Parameter. Das ist es was den eigentlichen "Spass" an dem Gerät ausmacht. Dazu kommt dann noch der für jeden erschwingliche Kaufpreis. Sowie die zwar sehr eingeschränkte, aber dennoch nutzbare Möglichkeit ihn mit Modularen/CV Geräten, vor allem mit dem Sequenzer agieren zu lassen. Letzteres war für mich der eigentliche Kaufgrund.

Das war es auch von meiner Seite aus zu dem Thema, das ist meine persönliche Meinung zu dem Gerät und jeder kann das gerne anders sehen.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Ist alles Geschmackssache, aber die Bs 2 steckt beide Brutes in die Tasche, gerade für Einsteiger der Synth des Jahres, da hypervielseitig und langer Spaßfaktor, die Brute sind da eher Spezialisten, die man nachher dazu holen kann, , klar meine Meinung.
Selbst der Japaner im Video musste sich cool anziehen , damit das cool rüberkommt, wirkt sehr gezwungen das Video, bin gespannt wenn der die Bs2 unter die Finger kriegt, dann geht der richtig jede Wette!

Die Brutes sind Speziallisten, das ist ja auch OK, sind ja auch von einem Spezialisten entwickelt worden, deshalb sorry ich will die Beiden nicht dissen, man kann das anders sehen!!!!
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

olduser schrieb:
Ist alles Geschmackssache, aber die Bs 2 steckt beide Brutes in die Tasche, gerade für Einsteiger der Synth des Jahres, da hypervielseitig und langer Spaßfaktor, die Brute sind da eher Spezialisten, die man nachher dazu holen kann,

Ich würde ja Deine Meinung auch gerne nachvollziehen, aber kannst Du mir bitte erklären, inwiefern die Brute-Brothers "Spezialisten" sind, während Du die Bass Station 2 (wo die Spezialisierung offensichtlich bereits im Namen steckt) als den idealen Allrounder (Zitat: "hypervielseitg") beschreibst?
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

@Crossinger

Nein, das musst Du selber erkennen, ich kenne auch nur den Minibrute und den hab ich zurückgeschickt, neben Voyager, Model 15, und Andromeda,Tinysizer,war er eigenständig überflüssig, kurze Zeit Spaß, dann eher kein Sweetspot, konnte ich nichts mit anfangen, habe auch selten gute Sachen im Netz gehört.

BS" neben Prophet 5, Model 15,Voyager,Tinysizer macht Spaß aber immer mehr und manchmal fragst Du Dich warum Du die anderen noch brauchst, da er wirklich im Monobereich vielseitig ist , hätte er noch CV/Gate dann wäre es ein Traum, er kommt an alle anderen Kandidaten im Sound ran, immer mit kleinen Abstrichen, das schafft der Minibrute nicht, deswegen halte ich die Maschine für so flexibel, Du machst sofort einen abwechslungsreichen Track damit :phat:

aber sorry in Sachen BS2 bin ich im Moment Fanboy :shock:
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Ist doch alles nicht schlimm ... ich habe neben den Brute Brothers (geiler Name!) auch noch Shruthi, Döpfer, ARP usw.
Man kauft/verwendet schließlich einen Synth weil man dessen Sound mag oder für die eigenen Projekte einsetzen kann. Oder eben auch nur weil man Spaß damit haben kann. Mit reichen mittlerweile die vier Knöpfe beim Shruthi nicht mehr und würde deshalb meinen Shruthi XT nicht missen wollen. Aber nur weil ich den mag, sagt das doch wiederum nichts über eine MicroBrute aus, oder?

Also, jeder soll das verwenden was ihm am besten gefällt und gut is. :peace:
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Fr@nk schrieb:
Also, jeder soll das verwenden was ihm am besten gefällt und gut is. :peace:

So läuft's am Ende doch auch… Die Diskussion zwischen olduser & mir empfand ich auch eher als sachlich-argumentativ (plus "fanboy" - aber das ist durchaus ok!). Ich weiß selbst recht gut, wie ich ticke und käme nicht im Traum auf die Idee, dass andere genauso ticken müssen. Und beim MicroBrute zählen für mich ohnehin andere Werte, als die verbaute Klangerzeugung.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Der eingebaute Sequncer hat bei mir zum Kauf geführt. Nebenbei komme ich auch gut mit dem Sound klar. :) Schöne kleine Daddelkiste die nun direkt hinter meiner PC Tastatur steht zum Sammeln von Ideen, zum finden unerwarteter Klänge oder Melodien, zum experimentieren.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Ich habe hier jetzt auch einen Microbrute stehen und als erstes ist mir die extrem unebene Tastatur aufgefallen. Da braucht man nicht mal seitlich draufzuschauen, man sieht schon von oben, dass einige Tasten deutlich höher stehen. Meine Erwartungen an die Tastatur waren angesichts des Preises eh gering, aber das finde ich jetzt doch zuviel des Guten. Frage an die anderen Microbrute-Besitzer: Habe ich ein Montagsgerät erwischt oder schaut das bei euch auch so aus?
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Das war bei mir nicht so. Bei mir waren nur auf 2 Buttoms/Taster ne Kerbe drinnen. Ähnlich wie mit nem Fingernagel reingeritzt, sah aber mehr so nach Herstellungsfehler aus.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Steril schrieb:
Ich habe hier jetzt auch einen Microbrute stehen und als erstes ist mir die extrem unebene Tastatur aufgefallen. Da braucht man nicht mal seitlich draufzuschauen, man sieht schon von oben, dass einige Tasten deutlich höher stehen. Meine Erwartungen an die Tastatur waren angesichts des Preises eh gering, aber das finde ich jetzt doch zuviel des Guten. Frage an die anderen Microbrute-Besitzer: Habe ich ein Montagsgerät erwischt oder schaut das bei euch auch so aus?

Bei mir sind sie auch nicht alle auf einer Höhe, hält sich aber in Grenzen. Schlimmer sind bei mir die schief stehenden Modwheels, das ist echt heftig! Verarbeitung ist nicht gut, dafür stimmt der Rest. Dennoch kann man bei einem Preis von ca 600.-DM eine bessere Qualität erwarten. Schade eigentlich, behalte die Kiste trotzdem.
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

An alle, die hier Probleme bei der Verarbeitung haben sollten: könnten Ihr mir bitte ein aussagekräftiges Bild schicken (natürlich vom Micro und nicht von Euch!)?
Bitte an: info (bei) arturia . de (wichtig ist hierbei die .de Domain) und am besten noch mit einem kurzen Kommentar und der Seriennummer des MicroBrutes. Solche Infos sind für Hersteller wichtig um potentielle Fehlerquellen aufzuspüren und zu beseitigen. Danke!
 
Re: Arturia Microbrute - coming soon!

Also mein micro hat weder unebene Tasten noch zu schräge Wheels (eine gewisse Schrägstellung scheint ja Design zu sein, wenn ich die Promobilder sehe).
 


News

Zurück
Oben