wie gesagt, bei preamps zahlst du nichtbenutzte komponenten mit, die schon viel am preis ausmachen...und da es dir um neutrales "auf-die-hd-bringen" geht, würde ich deiner meinung nun auch zustimmen und am ehesten in richtung kompressor und / oder limiter raten...eher noch letzteres..
am neutralsten dabei wäre sicherlich immer noch der vorher schon erwähnte waves l2...
an hardware kenne ich persönlich nichts, das unauffälliger arbeitet. Aber afaik nur noch gebraucht zu bekommen...
Eine Kompression ist immer etwas, das den Klangverlauf ändert...je nach Setting mehr oder weniger, das muss nichts schlechtes sein, sollte man aber im Hinterkopf behalten...
jedenfalls kenne ich in der Preisklasse nun nicht so viele Geräte...allenfalls (um einiges preiswerter) der DBX 1066 würde mir einfallen, der noch recht neutral arbeitet und wo auch der Limiter etwas taugt. Alles andere hat entweder Röhren an Bord oder ist wieder teurer.
Willst du langfristig aber sowieso eine UAD-Card kaufen, würde ich über externe Kompression kaum weiter nachdenken, da man imho dann beim Mix mehr Gestaltungsfreiheit hat.
Mit EQ und mehr fallen mir dann noch Geräte wie DBX Quantum oder TC Finalizer ein, sind zwar eher in Richtung Summenbarbeitung ausgelegt, aber was spricht dagegen, die Funktionen fürs Vorbereiten der Aufnahme auch einzusetzen...allerdings wird es dann wieder leicht teurer.
Persönlich fände ich das aber übertrieben, solche "Waffen" nur für die Aufnahme anzuschaffen, das hat was von "mit Kanonen auf Spatzen schießen"
, zumal du unerwünschte Bassfrequenzen im Mix flexibler ausfiltern kannst. Das muss aber jeder selbst entscheiden...
Ich persönlich würde mir allerdings (wie viele andere hier auch) nicht extra einen Hi-End PreAmp oder Kompressor nur zur Synthaufnahme kaufen, wenn ich nicht sowieso so ein Teil für viele andere Aufgaben wie Vocal und Akustikaufnahmen nutzen würde, oder zumindest damit total unneutral "Sound" machen will... Da sollte man imo schon seine Kosten- / Nutzenrechnung machen...
Noch etwas zum Thema Level der Aufnahmen: natürlich sollte man auf einen gesunden Eingangspegel achten, um möglichst viele Bits auszunutzen, aber bei 24 bit hast du schon noch einiges an Headroom frei, ohne unterhalb der 16bit zu kommen, die du im Optimalfall für die Mischung einer Audio-CD benötigst...ist ja keine Bandaufnahme, man muss also bei Einzelsignalen nicht bis Vollausschlag gehen, um etwaiges Band-Rauschen zu vermeiden...
okay, das waren noch ein paar gedanken zum thema, soviel wollte ich gar nicht dazu schreiben, hoffe es hilft ein wenig weiter