
intercorni
*****
Als Ausgangsbasis für eigene Sounds.Ich verwende gar keine fremden Sounds, weiss ich also absolut nicht.
Als Ausgangsbasis für eigene Sounds.Ich verwende gar keine fremden Sounds, weiss ich also absolut nicht.
Hast Du Dich im Algorithmus vergriffen? Ich habe zwar den DX21 und den DX7IID nicht gleichzeitig genutzt, stelle mir aber vor, dass ein 6-OP-Modell ein 4-OP-Modell "imitieren" können sollte - bin jedoch offen für andere Wahrheiten.Ich hab mal ein FM-Bass Tutorial auf Youtube gesehen- für 4-OP-Synths. Das wollte ich dann
auf dem DX7 nachbauen und bin klanglich wo ganz anders gelandet.
Hast Du Dich im Algorithmus vergriffen? Ich habe zwar den DX21 und den DX7IID nicht gleichzeitig genutzt, stelle mir aber vor, dass ein 6-OP-Modell ein 4-OP-Modell "imitieren" können sollte - bin jedoch offen für andere Wahrheiten.
Soll heißen: Es lohnt sich mit FM zu experimentieren!
Danke @NickLimegrove; bin vom DX21 ausgegangen und der kann auch nur Sinus. Die Frequenzen weiss ich allerdings nicht mehr.Schon von der Theorie her würde ich man ja eigentlich auch sagen müssen: mit vier Operatoren, für die jeweils acht Wellenformen zur Verfügung stehen, steht mehr "harmonisches Potential" zur Verfügung als mit sechsen, die nur als Sinus zu haben sind, und von denen man, für komplexere Klangfarben, erst zwei oder mehr von ihnen zusammenschalten muss.
Wusste ich nicht; danke....abgesehen vom maximalen FM-Pegel, der ist bei DX21/27/100 höher und erlaubt dort besonders harte Sounds.
Aus meiner Sicht eher nicht, aber ich kenne deine Arbeitsweise nicht, vielleicht reicht der dir ja. Zum lernen - wenn es denn HW sein soll - würde ich eher den Reface DX empfehlen oder Opsix - der klingt aber (den Demos nach zu schließen) weniger Oldschool.Was meint ihr .. lohnt ein DX21 noch?
Nie probiert, wie siehts mit div. Freeware aus, z.B. DEXED - ist 'ne recht gute DX7 Emulation.PX7 rack extension in Reason
Für was? Das vorhanden sein von weiteren Operatoren machen die Sache ja nicht komplizierter, wenn man sie nicht nutzt4 Op müsste doch auch erstmal reichen.
Lohnt eigentlich 'nen eigenen Thread zu dem Thema zu öffnen.
Aus meiner Sicht eher nicht, aber ich kenne deine Arbeitsweise nicht, vielleicht reicht der dir ja. Zum lernen - wenn es denn HW sein soll - würde ich eher den Reface DX empfehlen oder Opsix - der klingt aber (den Demos nach zu schließen) weniger Oldschool.
Nie probiert, wie siehts mit div. Freeware aus, z.B. DEXED - ist 'ne recht gute DX7 Emulation.
Für was? Das vorhanden sein von weiteren Operatoren machen die Sache ja nicht komplizierter, wenn man sie nicht nutzt![]()
Wie baut man einen Bass mit FM (4OP, zB DX11/21, Reface DX, Ableton Operator, Dexed, FM4, DXi - geht aber auch mit FM8)
https://www.sequencer.de/ableton/fm_bass_operator.html
Das hier ist ein bisschen sowas wie "erste Schritte wenn man einen FM Synth hat" -
vielleicht hilfts:
1: Vorgehen
https://www.youtube.com/watch?v=AEdk8e70zZc&t=4s
2: anderer Synth - Bedienung
https://www.youtube.com/watch?v=ICbtI1sqcTg
Der V50 hat quasi dieselbe FM Struktur wie ein DX-11 oder TX81Z. D.h. man hat jeweils 8 verschiedene Wellenformen zur Verfügung. Der V50 hat aber 16 statt 8 Stimmen, dazu noch Effekte und Drums, sowie einen Sequenzer.sind hier nur Sinuswellen möglich oder auch andere,