
fanwander
*****
So lange Danny nicht neue Firmware für den DX7 geschrieben hat, hat das keinen Einfluss...ich vergaß zu erwähnen, dass dieses Album mit dem DX7 von ihm gemacht wurde. weiß nicht, ob das einen Unterschied macht.
So lange Danny nicht neue Firmware für den DX7 geschrieben hat, hat das keinen Einfluss...ich vergaß zu erwähnen, dass dieses Album mit dem DX7 von ihm gemacht wurde. weiß nicht, ob das einen Unterschied macht.
auf den DX21 wollte ich deswegen gehen, weil er einerseits etwas älter und rauher ist
6 OPs sind schon echt viel
auf den DX21 wollte ich deswegen gehen, weil er einerseits etwas älter und rauher ist, aber andererseits auch limitierter. Wenn du verstehst was ich meine. Aus eingeschränkteren Maschinen das beste rauszuholen, ist immer ein langer, aber interessanter Prozess. Ich sampele auch viel ab.
...
Lass mich raten: Da sitzt einer und hält dir eine Waffe an den Kopf und zwingt dich dazu immer wirklich alle 6 Operatoren zu nutzen![]()
Der DX21 ein verbreiteter Synth: Ist das amtlich?Du hast den DX21? ...solche verbreiteten Synths...
ehhhm ... eigentlich hmm... ja, ach neee: Nein.War das eine... - ein grober Fehler ?
Der DX21 ein verbreiteter Synth: Ist das amtlich?
ein grober Fehler ?
Ich hoffe die Kisten sind an bedürftige Musiker gegangennebst dem verliehenen DX21 habe ich einen Juno 6 verschenkt und einen SY-1 entsorgt...
@fanwander
wääääh :/
worum es mir geht um es noch mal zu veranschaulichen, siehe mal diesen Legowelt-Track:
Ansehen: https://legowelt.bandcamp.com/track/geheimzinnige-helikopterbasis
da hört man dass er diesen knatternden Rhythmus-Bass an der einen oder anderen Stelle noch so bischen im Filter aufdreht. Wenn er das live nicht mit so einer Ctrlr Software hinbekommt, wie dann? Für mich hört sich das nach einem Parameter an, den man nicht via CC# steuern kann. Es sei denn er lässt einfach laufen und geht an den Synthi und spielt an den Knöppen.
Es sei denn er lässt einfach laufen und geht an den Synthi und spielt an den Knöppen.
..klingt wie FM Bass durch externen Analog Filter, und Live am Cutoff geschraubt..macht er sehr gerne sowas![]()
ja, aber war es bei den DX Synthis nicht so, dass man mit Ausnahme von Modulation und Pitchbend großartig live gar nichts schrauben kann? Ein Blick in das Handbuch sagt, dass :
CC1 - Modulation Wheel, CC65 Portamento, und diverse andere übliche live mittels MIDI Befehl durch CC# moduliert werden können. Ein Filter ist da nicht aufgeführt, das würde mich auch wundern.
Irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass man bei DX Synthis, während sie im Play Mode sind, Parameteränderungen nicht möglich sind. Ich weiß jedoch nicht 100%ig ob das für alle gilt.
Welche sind das?Bei moderneren FM-Synthesizern ist das noch krasser zu machen, da können mehrere Modulationen mit nur einem Controller gleichzeitig und bei Bedarf auch gegenläufig erledigt werden.
Dieses Potential wird oft gar nicht richtig erkannt, obwohl diese Ausstattung vielen aktuellen Instrumenten sogar weit überlegen ist. Man ist sogar frei in der Wahl, ob man das Instrument im Sitzen oder im Stehen spielt, lässt sich alles prima individuell arrangieren.
ja, aber war es bei den DX Synthis nicht so, dass man mit Ausnahme von Modulation und Pitchbend großartig live gar nichts schrauben kann? Ein Blick in das Handbuch sagt, dass :
CC1 - Modulation Wheel, CC65 Portamento, und diverse andere übliche live mittels MIDI Befehl durch CC# moduliert werden können. Ein Filter ist da nicht aufgeführt, das würde mich auch wundern.
Irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass man bei DX Synthis, während sie im Play Mode sind, Parameteränderungen nicht möglich sind. Ich weiß jedoch nicht 100%ig ob das für alle gilt.
Von daher stellt sich mir die Frage, wie er dann den Filter des DX7 live bedienen könnte.
Welche sind das?
Ganz im Gegenteil, die DX-Generation ist sogar als Pionier in Sachen Controller Funktionen bekannt. ..
Beim Digitone kann man für Pitch Bend, Velocity, Mod Wheel und Aftertouch jeweils 4 Parameter zuweisen. Das funktioniert dann als Offset zum eingestellten Parameter. Offset geht pro Parametwr negativ und positiv.Digitone sollte das afair auch können.
Bei den DX Synthis wirds wohl etwas rudimentärer sein.
die Patches hab ich noch irgendwo. Zum analysieren sollten sie recht hilfreich sein.
OkayDas hier ist ein Tutorial für alle Synths, wird auch mit Volca klappen, allerdings ist deren Bedienung nicht so super, aber man kommt immerhin dran an die Parameter, es gibt inzwischen Alternativen.. Aber weiter bitte in "Polyphon"..neuen Thread mit gutem Betreff aufmachen ist immer besser als Threads zu verwenden die ganz andere Themen haben.