Behringer BBG - Der PPG Wave 2.2/3 Klon

hn, wikipedia widerspricht mir da. da ist eine welle auch nur eine schwingung.

aber wikipedia liefert noch das, was auch deine "anweisung" nur halb erfüllt, nämlich den begriff "beschreibung".

in einem wavetable ist nichts drin, da wird nur etwas beschrieben. das war das, was ich neulich gesucht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwingung und Welle sind in der Physik fest definierte Begriffe, das hat auch nichts mit Empfindung zu tun.
Das ist korrekt und hinlänglich bekannt. Wir sind hier jedoch nicht im ausschließlich physikalischen Kontext unterwegs und unsere Texte müssen sicher nicht wissenschaftlichen Standards genügen. Wir könnten ja einen Peer- Review der Beiträge einführen, was aber leicht über das Ziel hinaus schießen würde.
 
Nein, nicht wissenschaftlichen Standards, ein ein wenig Schulbildung wäre nicht zu verachten. Gehörte zu meiner Zeit zum Physikunterricht in der Obersekunda. Was mich betrübt, ist die mangelnde Einsicht in die Richtigkeit des Begriffs Schwingungsform, das mit einem treffenden Eigenschaftswort zu beschreiben, würde die Netiquette verletzten.
 
Hallo Hermann. Danke für die Info.
Also ist das genau so, wie ich es händisch im Video gemacht habe.
Das ganze klingt einfach. Mal schaun ob ich das in die bestehende Software einbinden kann.:pcsuxx:

Das Speicherkonzept im Degenerator
Anhang anzeigen 79971

Die ersten beiden 4K Speicherblöcke sind für die Bandlimitierten Wellenformen von Osc1+2 reserviert. Danach folgt der Speicherblock für die Sample-Files.
Osc1 u. Osc2 teilen sich dynamisch diesen Speicherblock. Im hinteren Teil des Speichers werden die Wellenform-Bänke für Oszillator 1+2 von SD Karte geladen.
Jeder Oszillator kann dadurch unabhängig auf eine eigene Wellenform-Bank zugreifen oder auf das eigne Sample-File.


Gruß Rolf
Du solltest Deine Mühen mal nicht so publik machen...
Sonst ist der Berinerator möglicherweise der erste Clone, der noch vor seinem Original auf den Markt kommt... :xenwink:
 
Es ist keine Haarspalterei, ich habe mir lediglich erlaubt, auf den richtigen Ausdruck hinzuweisen. Meine Suppe ess ich nicht, nein meine Suppe ess ich nicht.
Das ist verstanden und legitim. Es ist auch schön, sich das allerseits mal wieder ins Gedächtnis zu rufen. Da sich für 99,67% aller Musiktechnikschaffenden bereits vor Jahrzehnten der Begriff „Wellenform“ etabliert hat, ist es über den reinen Hinweis hinaus müßig, ewig weiter darüber zu philosophieren. Es werden sich nicht plötzlich Hunderttausende Menschen eine andere Sprechweise angewöhnen. Nein, das wird nicht passieren.
 
Sprache bzw. Sprachgebrauch verändern sich mitunter - nicht immer mit
nachvollziehbarer Logik; wie Rechtschreibreformen bereits bewiesen haben.

Manchmal etablieren sich auch verschiedene Begriffe für ein und dasselbe.
Oder selbst Begriffe in der Physik ändern sich und aus 1 atü wird = 1,96 Bar (keine Getränkeeinheit)

Kann man ewig weiter drüber dumpfbeuteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beispiel ist ja immer:
A: Ist da Strom auf der Steckdose?
B: Nein.
A: (kriegt eine gewischt) Ey, Du hast gesagt, da ist kein Strom drauf!
B: Stimmt ja auch. Da liegt eine Spannung an. Strom fließt erst, wenn Du mit Deine Fingers den Stromkreis schließt.

Dann hätten wir noch: "Ein Tafel hat 500 Kalorien." Ist ja auch falsch. Aber jeder weiß, was gemeint ist. :cool:

Umgangssprache wird halt nicht jedem wissenschaftlichen Anspruch jeder Disziplin gerecht.

Grüße
Omega Minus
 
Oder selbst Begriffe in der Physik ändern sich und aus 1 atü wird = 1,96 Bar (keine Getränkeeinheit)
Der Begriff und die Definition des Druckes hat sich nicht geändert, aber die Einheiten wurden gesetzlich neu definiert. Die SI Einheit wäre dann übrigens Pascal (nicht die Programmiersprache).
Ich ziehe Schrauben auch lieber mit einem Schraubenzieher an, als dafür einen Schraubendreher zu benutzen. Am wohlsten fühle ich mich aber aber am Tripplepunkt des Wassers, wobei Suprafluides Helium auch nicht von schlechten Eltern ist.
 
Sind sowieso eigentlich 500 Kilokalorien, also 500000 Kalorien :sowhat:

Genau das ist das Problem. :)

Bei der berühmten Scherzrechnung "wenn man kaltes Bier trinkt, nimmt man ab, weil man mehr Energie braucht, um das Bier auf Körpertemepratur zu erwärmen, als es an Kalorien zuführt" ist nämlich genau dieser Faktor 1000 geschlabbert.

google:
abnehmen kaltes bier
170.000 Treffer

Grüße
Omega Minus
 
...uns hat damals der Physiklehrer mit einer Wellenwanne diverse Wellenphänomene erklärt, obwohl eine Wellenwanne streng genommen Grenzflächeneffekte zeigt. Hat aber nicht geschadet, es war ein gutes Analogon. Von daher kann man meistens etwas entspannter sein, was die Genauigkeit von Begriffen angeht (ich habe in Atomphysik promoviert und sage dennoch Stundenkilometer). Welle oder Schall, Hauptsache es klingt gut :cheer:
 
Verstehs leider auch nicht so recht :achso:

"Damit man mit den beiden Gruppen eines Programms nicht nur auf einen Wellensatz zugreifen kann (wie es beim WAVE 2 war), gibt es beim WAVE 2.2 die Einrichtung eines zweiten Wellensatzes, der als oberer Wellensatz grundsätzlich mit in den Wellenarbeitsspeicher geladen wird. Mit dem Parameter UW ist es möglich, den gesamten Wellenzugriff in den oberen Wellensatz zu verlegen. Hier haben Sie außer den Wellen 60-63 weitere statische Wellen (d.h. Wellen die durch starke Klangunterschiede für Wellendurchläufe nur bedingt geeignet sind) zur Verfügung. So kann in einer Gruppe ein Wellendurchlauf oder eine Wellenverteilung auf das Keyboard (z.B. Werkprogramm 70) und in der anderen ein statischer Klang (z.B. Orgel) des oberen Wellensatzes benutzt werden. Arbeiten Sie in einer Gruppe mit dem oberen Wellensatz, müssen Sie den Wellensatz für die andere Gruppe durch die Zahlen 00-29 unter WAVETABLE aufrufen. Gibt man unter WAVETABLE eine 30 ein, so wird keiner der üblichen 30 Wellensätze (00- 29), sondern ausschließlich der obere Wellensatz in die obere Hälfte des Wellenarbeitsspeichers geladen. Wird dieser nicht durch eine 1 unter UW (Upper Waves) im DIGITAL-Display aktiviert, erklingt der vorher geladene Wellensatz. Beim Anfertigen von Soundprogrammen mit Wavetable 30 sollten Sie also immer den oberen Wellensatz mit einer 1 unter UW anwählen, anderenfalls erhalten Sie beim Programmaufrufen nicht den erwarteten Klang. Dieser Wavetable 30 erlaubt Ihnen einen schnellen Zugriff zu allen Programmen, da kein neuer Wavetable in den Arbeitsspeicher geladen werden muß und keine Rechenzeit anfällt. Das Laden eines anderen Wavetable braucht zwar nur Sekundenbruchteile, so daß Sie beim Keyboardspiel im Live-Einsatz natürlich die Programme mit beliebigem Wavetablewechsel anwählen können, beim Einsatz des Sequenzers hingegen bringt diese kurze Zeit der Neuberechnung für einen anderen Wavetable einen hörbaren Bruch. PPG Wave 2.2 Bedienungsanleitung 22 Bei Wellendurchläufen kann der obere Wellensatz bei allen Wellensätzen immer in Anspruch genommen werden. Wenn Sie z.B. einen Wellendurchlauf über 64 Wellen (ENVELOPE 1- WAVES auf 63) nicht bei Welle 0, sondern bei Welle 10 beginnen, so erklingen beim Wellendurchlauf 10 Wellen des oberen Wellensatzes. Haben Sie unter WAVETABLE eine 30 stehen und den oberen Wellensatz aktiviert, würde bei einem eben beschriebenen Wellendurchlauf der "untere Wellensatz" mit 10 Wellen erklingen. Da bei der 30 unten kein Wellensatz feststeht, sondern der zuletzt aufgerufene dort bleibt, sollten Sie bei bei der Arbeit mit dem oberen Wellensatz (UW 1) auf Wellendurchläufe, die den oberen Wellensatz verlassen, verzichten. Auch beim oberen Wellensatz sind die Wellen 60-64 die gleichen wie bei allen anderen Wellensätzen."

Gruß Rolf
 
Schwingung und Welle sind in der Physik fest definierte Begriffe, das hat auch nichts mit Empfindung zu tun.

das spielt leider überhaupt keine rolle, was diese worte in der physik bedeuten, da eine wave in einem wavetable nichts mit physik zu tun hat.

deine fundierte grundschulausbildung reicht also, wie so oft, auch hier einfach nicht aus um überhaupt zu erfassen um was es geht, wie wir das auch schon bei stockhausen oder beim gema abrechnungsverfahren erleben durften.

ich warte jetzt noch bis jemand bemerkt, dass es im falle von ppg und waldorf wave eigentlich halbwellentabelle heißen müsste.

dann bin ich wieder raus und erfinde ein alternatives kunstwort dafür, so etwas wie klangbatterie oder tralü-sammelsurium ist bestimmt leicht mehrheitsfähig zu bekommen.

besser als der schwachsinn, der seit 16 jahren bei wikipedia steht, wäre das allemal.

denn dort wird seit jeher "wavetable" so erklärt: "ein wavetable ist eine steckkarte von roland, und die hat 5 volt und man kann ein klavier damit abspielen."

und an einer deutschen übersetzung fehlt es gleich ganz. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Zitat aus der Anleitung des Waldorf wave 3.V zu den Upper Waves:

UPPER WAVES
Neben den 64 Waves je Wavetable gibt es zusätzlich die sogenannten Upper Waves, eine weitere Wavetable, die zusätzlich zu den vorhandenen nochmals 64 Wellen bereitstellt. Mit ON werden die Upper Waves aktiviert, dass heisst, das alles Modulationen, welche die Wavetables betreffen, um den Wert 64 erhöht werden. Die Upper-Waves befinden sich hinter den regulären Wavetables und erweitern das Spektrum des Wavescannings. Es gibt nur eine Upper Waves- „Wavetable“, die für alle Wavetables identisch ist.

Übrigens: Beim wave 2.3 gibt es die Uper Waves nur in Bank 0. Daher klingen manche Klänge die in andere Bänke geladen wurden falsch.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben