Behringer Wave

Das würde mich auch mal interessieren, wie viel Nachbearbeitung da drauf ist. So kommt aus dem Original roh glaub ich nicht raus.
Der Sound geht durch ein Boss RE-20 und dann in den Recorder. Ich habe hauptsächlich die Demo gemacht um den Multimode mal auszuprobieren. Halt alles in einem Rutsch und ich habe die ENV Regler fuer ein und ausblenden der Sound genutzt, halt als Mischpult wenn man das so sagen darf.
 
Danke, die Antwort von @Cord war mir wohl durchgerutscht. Auf jeden Fall ein sehr interessantes Klangbeispiel
 
Ja, der DSM ist zwar ein „Knalli“,
aber ansonsten sollte das mit fast jedem halbwegs brauchbaren Sampler gehen.
 
Ich muss hier mal nachfragen.

Wenn ich ein Program lade, in beiden Gruppen via Key 6, A -> A + B, und auf Keyboard 0 spiele und die Basis (Spread) auf voll stelle, dann höre ich abwechselnd beide Outputs, links und recht. Wenn ich dann auch Keyb 4-8 schalte höre ich nur auf einen Kanal, wobei beide Gruppen spielen müssten, eine rechts und eine links. Bei Keyb 9 funktioniert es wieder richtig. Mache ich das irgendwas falsch, Midi vielleicht?

Zweites Problem, und ich bin immer noch bei den Ansprechzeiten des Synths und der mangelnden Dynamik. Was ich festgestellt habe, dass ein kleines Portamento drin sitzt. Wenn man einen mehr oder minder zackigen Sound bastelt und die Wellenformen konstant hält, dann hoer man einen Glide. 8 Mal unsere Oktaven, and 8 Mal hoehere und dann kann man es hoeren.

Kann das einer hier bestätigen?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ein Program lade, in beiden Gruppen via Key 6, A -> A + B, und auf Keyboard 0 spiele und die Basis (Spread) auf voll stelle, dann höre ich abwechselnd beide Outputs, links und recht. Wenn ich dann auch Keyb 4-8 schalte höre ich nur auf einen Kanal, wobei beide Gruppen spielen müssten, eine rechts und eine links. Bei Keyb 9 funktioniert es wieder richtig. Mache ich das irgendwas falsch, Midi vielleicht?

Diese Keyboardmodes sind Splits. Wenn Split auf 00 steht, spielt (und hört) man nur eine Group. Stell den Splitpunkt auf zB. 60, dann sollte das klar werden.

Zweites Problem, und ich bin immer noch bei den Ansprechzeiten des Synths und der mangelnden Dynamik. Was ich festgestellt habe, dass ein kleines Portamento drin sitzt. Wenn man einen mehr oder minder zackigen Sound bastelt und die Wellenformen konstant hält, dann hoer man einen Glide. 8 Mal unsere Oktaven, and 8 Mal hoehere und dann kann man es hoeren.

Das kann ich hier nicht bestätigen. Ich höre da kein Glide. Könntest Du ein Beispiel aufnehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann momentan nichts posten. Erst wieder im Juli. Aber ich weiß, dass der Glide relativ kurz ist und wenn man die Wavetable Synthese dazu nimmt kann man es nicht hören. Ich kann es aber reproduzieren wenn ich wieder am BWave bin.

Auch @Tom Noise, Danke für die Erklärung. Macht Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
H.Seibs Software läuft meines Wissens nur auf PC und nicht auf apple
ja leider , wird es irgendwann mal eine Mac Version geben . es gibt darüber keine Infos darüber .. Emulieren geht auf mac glaube ich nicht .. Schade hätte es gerne auf Mac verwendet .. Schade ! . Da wird wohl nach Win 10 Schluss mit den Plug in sein .. Nur eine Frage der Zeit , Da müsse man sein Win 10 Jahrzehnte lang archivieren um das Plug in weiter nutzen zu können ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe natürlich eine Version von Waldorf… den V3
Ist klanglich nicht identisch mit dem Hermann Seibs Version. Der Filter bei Hermann klingt nicht so sehr nach SSM wie der vom Waldorf. Aber irgendwas klingt bei Hermanns Version auf der Oszillatoren Seite richtig gut. Hatte leider mangels PC den kaum gespielt. Hermann wird nie was für den Mac machen, ist nicht sein Ding. Deshalb ist es so.
 
hätte ich mir gekauft wenn ich mit paypal zahlen könnte, geht nicht also kauf nicht

Geht doch. 13,50€ aktuell. Grad gekauft.

Die Webseite läuft unter Safari (ipad und mac) allerdings RICHTIG sch…am M1 Mac nicht benutzbar und auf dem ipad gerade so. Blocker ist aus aber die friert beinahe bzw slowed auf Diashow runter.
 

Anhänge

  • IMG_3808.jpeg
    IMG_3808.jpeg
    283,6 KB · Aufrufe: 8
Geht doch. 13,50€ aktuell. Grad gekauft.

Die Webseite läuft unter Safari (ipad und mac) allerdings RICHTIG sch…am M1 Mac nicht benutzbar und auf dem ipad gerade so. Blocker ist aus aber die friert beinahe bzw slowed auf Diashow runter.
mir wird auf i pad und mac m4 nur kreditkarte angezeigt. die habe ich nicht und apple pay auch nicht…sehr merkwürdig.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben