Ich habe ihn nie in echt gesehen, dafür hätte man sicher in die USA fliegen müssen.. Wo hast du ihn denn testen können? Mir reichen idR eine Stunde damit zu arbeiten.. oder sagen wir rumspielen.. dann weiss ich, ob ich das Ding will und ob es das macht, wozu sich die Kohle lohnt und nochwas hinzustellen

Nun, ich hab eh nichts, was 10k€ überschreitet.. und man könnte das noch halbieren
Mein Interesse ist quasi theoretisch und speziell die OSC Sektion und Source of Uncertainty ist sehr interessant, da ich sowas in meiner Musik gut gebrauchen kann, zzt tut das dann halt ein G2 oder ein Digitaler..
Was ich sehr mag an diesem Synth ist, das er nicht "klassisch" rangeht, sondern einfach etwas anbietet, egal ob es digital ist oder analog, sondern das Ganze nochmal anders anpackt.. Don Buchla schätze ich daher auch in seinem Entwicklerdrang..
Ja, es ist Interesse da, aber ich kaufe ungern Instrumente nach den Specs only und da ist noch ein kleines PRoblem mit dem Geld..

Ich hätte 10€ sofort, der REst zahlbar in 80 Jahren oder 180.. glaube grade "satte LEute" wie Don Buchla brauchen das Geld zwar nicht dringend, aber das Teil hat ein cooles Format, er wäre sogar livetauglich aber ich denke er ist mental Kyma näher als einem normalen Synth oder Modular.. Sprich: Das ist speziell und man muss auch irgendwie den Mut zum Sprung ins sehr kalte Wasser haben.. Denke aber, es könnte sich lohnen..
Bei wäre das (wie bei vielen anderen auch) das komplette Leerräumen und ausverkaufen.. ob er DAS Wert ist ,ist eine andere Frage

Mein Sound ist ja immernoch irgendwie "pupulärmusikalisch", sogar mit Beats und co..
akademisch sind manchmal meine Gedanken, aber meine Ziele sind oft schon mit irgendeinem eher "populären" Aspekt.. sowas wie Dive zu Industrial verhält sich mein generelles Interesse zu "Avantgarde".. ok.. Das ist natürlich nicht zwingend, man kann damit auch andere Sachen machen.. aber imo kann man zzt nur in dieser Form von ihm träumen..
ansonsten das rein technische sieht man hier:
www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic. ... &start=180
imo sind das unterschiedliche "mentalitäten", die auch andere dinge wollen..
ich pers. suche nach dem max. machbaren, wenn das geht..

denke auch der modulare ansatz ist nur einer.. aber bisher noch der offenste und flexibelste.. aber noch nicht der, der ALLES möglich macht.. aber vieles..