The German Model schrieb:Der Casio CZ5000 war mein erster Synthesizer. Gekauft habe ich den 1988 im Ausverkauf für – ich glaub – 1.390 D-Mark. Im Mathematikunterricht habe ich in dem Jahr mein erstes Liedchen zu Papier gebracht und dann Nachmittags den CZ5000 Sequencer programmiert. Das Ergebnis habe ich dann bei einem Freund auf dem Tape-Deck seines Bruders aufnehmen dürfen. Danach ging's zur Vervielfältigung bei einem externen Dienstleister. Du siehst, ich verbinde mit dem CZ5000 zunächst einmal den ersten eigenen Tonträger. :D
Soweit ich mich erinnere, ist der Sequencer schon mal insoweit speziell, als dass du 8 Spuren hast, die jeweils nur eine Stimme des CZ triggern können. Für einen Dreiklang brauchst du folglich – richtig – drei Spuren. Das ist sehr lustig – weil echt old school. Manchmal sind es genau diese kleinen Dinge, die einen gewissen Charme haben. Zudem rauscht der CZ5000 doch (ziemlich). Der Klangspeicher ist sehr begrenzt (glaube 32 eigene Sounds, 32 interne), dass Display ist nicht hintergrundbeleuchtet. Die Bedienelemente ansich fand ich gut, die Farben sind halt gewöhnungsbedürftig. Aber wenn das Teil richtig funktioniert, kann man auch mit dicken Fingern den Casio gut bedienen.
Klangtechnisch habe ich den CZ5000 damals keineswegs ausgereizt. In der Keyboards gab es damals Soundworkshops, an denen ich mich orientieren konnte. Der CZ5000 hat komplexe Hüllkurven. Insgesamt ist er dennoch deutlich überschaubarer, als der Nachfolger VZ1. Zudem hat er einen ganz eigenen Klangcharakter, der halt entweder gefällt oder halt auch nicht. Wenn du auf den Sequencer verzichten kannst, ist der CZ1 wegen der Anschlagsdynamik – die dort aber schlecht umgesetzt sein soll – die bessere Wahl. Ob man die Kiste über eine externe Tastatur anschlagsdynamisch spielen kann, weiss ich nicht, weil ich damals halt nix anderes hatte. Hin und wieder hatte ich schon mal den Wunsch verspürt, einen CZ5000 zu kaufen. Ich weiss aber, dass das mehr aus Nostalgie denn aus Bedarf ist und lasse dann brav meine Finger davon. Preislich habe ich den oft unter 200 Euro gesehen. Der CZ1 wird i. d. R. teurer als der CZ5000 gehandelt, was aber auch dem damaligen Neupreisverhältnis entspricht. Der CZ1 war das Spitzenmodell. Den Sequencer gab's von Casio auch als eigenes Gerät (was das Wegwerfen erleichtert).
In irgend einem Interview hatte Bob Moog mal erklärt, dass der Casio CZ5000 sein Lieblingssynthesizer sei. Ich bin aus den Latschen gekippt und hatte deshalb vergessen, dieses historisch wertvolle Zeugnis aufzubewahren. Daher zitiere ich hier rein aus dem Gedächtnis. Vielleicht ist das ein Grund für dich, ihn unbedingt haben zu wollen. Ich persönlich wüsste jedenfalls keinen anderen Grund. Falls du einen kaufst: Viel Spaß damit!
ach hab ich das lang nicht mehr gehöööörtmikesonic schrieb:so klingt der cz 5000
http://www.youtube.com/watch?v=44FkNL__ZWk
mikesonic schrieb:hab mir deswegen einen cz 5000 gekauft :)
ich hatte vor ewigkeiten den thomas mal gefragt was er verwendet hat
sogar den internen sequencer hat er verwendet
Ich hatte viele Jahre den VZ10. Toller Klang, äußerst expressiv spielbar, aber zu kompliziert zu bedienen. Jetzt nicht von der Bedienstruktur (auch wenn da ein paar Verbesserungen denkbar wären) oder vom Verständnis her, aber der hatte einfach zu viele Parameter.Steril707 schrieb:[ http://www.youtube.com/watch?v=62bg8j05bzA (•Youtube VIDEOLINK) ]
Ich würde ihn als die 50% Juno60 sehen. 15% Abzug beim Sound, 35% Abzug bei der Bedienung. Oder zB 66% von einem JX3P. Da Du preislich bei 33 % eines JX3P liegst, ist das sicher kein schlechter Deal.tom f schrieb:gibt ein cz-5000 auch nicht 25 mal weniger her als ein jupiter-8 --- ihr versteht ?![]()
Was für eine geile Gleichung.Wenn die nicht Schule macht.florian_anwander schrieb:Ich würde ihn als die 50% Juno60 sehen. 15% Abzug beim Sound, 35% Abzug bei der Bedienung. Oder zB 66% von einem JX3P. Da Du preislich bei 33 % eines JX3P liegst, ist das sicher kein schlechter Deal.tom f schrieb:gibt ein cz-5000 auch nicht 25 mal weniger her als ein jupiter-8 --- ihr versteht ?![]()
Murano schrieb:Kaufen - ausprobieren - bei Nichtgefallen für den gleichen Preis wieder verkaufen. Viel falsch machen kann man da nicht...
florian_anwander schrieb:Ich würde ihn als die 50% Juno60 sehen. 15% Abzug beim Sound, 35% Abzug bei der Bedienung. Oder zB 66% von einem JX3P. Da Du preislich bei 33 % eines JX3P liegst, ist das sicher kein schlechter Deal.tom f schrieb:gibt ein cz-5000 auch nicht 25 mal weniger her als ein jupiter-8 --- ihr versteht ?![]()

+tom f schrieb:scheisse - gibts da auch ne suchtberatung?
heute kam grad der minibrute - am samstag der jd-800 und jetzt habe ich tatsächlich nicht widerstehen können und grade den herrn vom cz5000 angerfufen - die kiste ist morgen hier![]()
![]()
![]()
und ich hatte noch gross was rumposaunt von so ner artneuen sachlichkeit und von pragmatismus - scheisse - es ist irgendwie krankhaft....
tom f schrieb:scheisse - gibts da auch ne suchtberatung?
heute kam grad der minibrute - am samstag der jd-800 und jetzt habe ich tatsächlich nicht widerstehen können und grade den herrn vom cz5000 angerfufen - die kiste ist morgen hier![]()
![]()
![]()
und ich hatte noch gross was rumposaunt von so ner artneuen sachlichkeit und von pragmatismus - scheisse - es ist irgendwie krankhaft....
lilak schrieb:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.