Das "Analoge" wird die neue "Arche Noah" sein!

Mangels Drogenkonsum kann ich jetzt den Zusammenhang geistig leider nicht herstellen.

Aus Sicht der 1930er Jahre muss ja schon Excel 4.0 eine Art KI gewesen sein.
 
Welche analogen Geräte würden denn in diese Arche aufgenommen werden?
 
Welche analogen Geräte würden denn in diese Arche aufgenommen werden?

Unerheblich. Erheblicher ist die richtige Kombination - und die ist eh individuell.

Jeder hat doch für die Sounds, die er will seine eigenen go-to Geräte. Ich mach bspw meine analogen Bässe total gerne mit dem 2600, warum auch immer, der hat da etwas, das mir zusagt - und ich hab noch nichts darüber gelesen, dass die Maschine prädestiniert für Bass sei.
Auch damals den MW2, heute M, nutze ich für Bassiges oder gefilterte Plucksounds, weil sie so schön stabil im oberen Bass/untere Mitten sind.

Und das ist bei mir zumindest sehr oft so, dass ich Geräte abseits dessen einsetze, als der Ruf des Mainstreams ihnen vorauseilt.

Ich sehe hier auch nicht pauschal Analog, als "Arche Typ", sondern allgemein Hardware, die für sich besonders klingt und der ITB Entwicklung klanglich was voraus hat. Mir gehts da weniger um Zugänglichkeit, komme auch mit Mouseschubsen gut klar, denke aber nicht, dass Plugins jemals Hardware komplett ersetzen können. Sie werden immer eine andere Ästhetik repräsentieren - und auch wenn die Ästhetik gut, von mir aus auch ausgezeichnet sei, bietet mir Hardware eine andere Ästhetik und meine Hardwarewahl meinen eigene, individuellen Signature Sound, der sich von reinen ITB Produktionen immer abheben wird und alle die rein itb arbeiten, mit den gleichen Tools, werden immer ähnlich klingen. Völlig gleich, ob KI oder menschlich einprogrammiert.

Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass Musik irgendwann wieder so wertgeschätzt wird, wie bis in die tiefen 90er hinein.
 
Dazu hatte ich schon einige Vorschläge gemacht (es müssen ja Pärchen sein, sonst nützt es ja nichts).
Aber es beschäftigt sich ja niemand mit dem Thema in der Überschrift - nur so OT-Metatalk über KI und so Zeug...

Schöne Grüße
Bert

Meta ist es nicht, sondern ein unspezifizierter Themenkomplex, bei dem die Meta-Sidefacts bereits klar sind und das wohin es führen wird absehbar, nicht nur kurzfristig.

Meta wäre die Reaktion des Publikums auf die digitale Entwicklung. Bin da eigtl recht aufgeschlossen und probiere alles neue aus und spiele es für mich durch, komme dafür allerdings recht schnell an die Grenze, bei der ich das Neue entweder für gut befinde und annehme oder gegenteilig und ablehne - und das meist zu einem Zeitpunkt, bei dem andere es gerade anfangen kennenzulernen.
 
Keine Ahnung.
Als ich mich 2006 oder so hier angemeldet habe, dachte ich wohl, das gehört sich so, und dann hab ich's beibehalten.
Schlimm?

Schöne Grüße
Bert
 
@Moogulator
Bitte bring doch ein analoges Forum raus, wo wir uns Briefe schreiben und noch echt miteinander kommunizieren, weil diese Schreiben die Welt überdauern werden und somit die Archäologen in der Zukunft sicherlich erfreut sind, wenn Sie diesen wundervollen Gesprächen folgen können.
Und ich habe schon jetzt an Sequential und Moog geschrieben, dass sie gefälligst ihre digitalen Chips aus den Synthesizern rausnehmen sollen, weil niemand braucht Digitales oder irgendwelche anderen Dinge. Wir wollen die reine, analoge Transzendenz, und das geht eben nicht mit so einem Standard wie das dämliche Musical Instrument Digital Interface. Wer will das schon haben. Es ist digital und grausam. Es passt nicht in die analoge Gesellschaft. Das gleiche gilt übrigens für MPE. Weg mit diesen digitalen Blödsinn.
:)
 


News


Zurück
Oben