DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

DM12 werde ich kaufen..? (wichtig ist: verdrängt der Kauf einen anderen primär poly.analogen Synth?)

  • ja, anstatt eines teureren Poly.Analogen eher ü2k€ zB DSI, Vintage..

    Stimmen: 41 10,0%
  • ja, anstatt eines günstigeren Poly.Analogen eher u2k€ wie Minilogue, Vintage, etc.

    Stimmen: 19 4,6%
  • ja, verdrängt nichts anderes, hab einfach Lust dazu, ich möchte genau DEN!

    Stimmen: 62 15,1%
  • ja, ist mein einziger/erster poly Analoger würde keinen anderen nehmen, weil (passt)

    Stimmen: 16 3,9%
  • nein, ich brauche sowas (zZt) nicht (egal von welcher Firma)

    Stimmen: 71 17,3%
  • nein, ich kaufe etwas anderes, eher teureres (ü 2k€)

    Stimmen: 44 10,7%
  • nein, ich kaufe etwas eher günstigeres analoges u2k€

    Stimmen: 22 5,4%
  • vielleicht mal irgendwann, jetzt aber nicht oder spontan

    Stimmen: 136 33,1%

  • Umfrageteilnehmer
    411
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

monoklinke schrieb:
Warum steht auf dem Gerät eigentlich nicht "powered by midas"?


weil du nicht willst dass sich das gerät in einen goldklumpen verwandelt wenn du damit spielst ?
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Tschebyscheff schrieb:
Wenn jetzt von einem "nicht für möglich gehaltenen Preis" die Rede ist, kann das doch eigentlich
nur dreistellig bedeuten. Das wäre schon eine gehörige Marktbombe.

Nun ja, er sieht auch entsprechend billig aus.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

ZH schrieb:
Also rein vom Namen her wuerde ich mir den nicht kaufen... :mrgreen: der ist schon irgendwie... kacke finde ich. [...]

Er hätte auch 42 heißen können, aber dann hätte es wieder Genörgel gegeben von wegen, Stimmenzahl und Anzahl Tasten/Knöpfe etc.

Stephen
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Ich verstehe jedoch immer noch nicht, worin die vollmundig angekündigten Neuerungen bestehen.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Paul Dither schrieb:
Ich verstehe jedoch immer noch nicht, worin die vollmundig angekündigten Neuerungen bestehen.

Das verstehe ich auch noch nicht. Sind zwar alles tolle Features, aber nichts, was es nicht schon gab.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

deep mind 12... :waaas: aha
video nummer 5 mach das ding echt interessant was man so um und in dem grafikdisplay so lesen kann. unter 1000 wär der burner aber is glaub ich auch für behringer nicht zu machen
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

ein analog synth mit dual osc, 12 stimmen und fx um einen guten preis - das ist nichts neues ?

ich habe jedenfalls kaum lust mir etwas ähnliches bei dave um 5239.- zu holen. (synth + modul)

da kann ich gleich den andro nutzen - der ja in punkto stimmen und features gegen einen prophet 6 ein regelrechtes schnäppchen ist.
oder selbst der matrix 12 ist so gesehen - immerhin vintage und kult - ja auch billiger.

also gratulation an behringer wenn die das gerät im preisbereich bis 1999.- anbieten - selbst das wäre schon eine innovation.

ich denke es wird aber noch billiger - und das ist schon super.
 
Behringer Synth - Herrenwitz OT

Ich hoffe, es gibt für jede Effektsektion eine eigene Hüllkurve (oder was ähnliches). Wäre echt geil, wenn man einzelne Effekte verzögert oder erst beim Loslassen der Taste aktivieren könnte.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

tom f schrieb:
ein analog synth mit dual osc, 12 stimmen und fx um einen guten preis - das ist nichts neues ?

Na, die Stimmenanzahl an sich ist meiner Meinung nach noch keine Innovation.

tom f schrieb:
also gratulation an behringer wenn die das gerät im preisbereich bis 1999.- anbieten - selbst das wäre schon eine innovation.

ich denke es wird aber noch billiger - und das ist schon super.

Ja, ich denke, dass das Preisdumping die Innovation darstellen soll. Bevor ich aber anfange daran zu denken, auf wessen Kosten ein Gerät schließlich so billig angeboten werden kann, unterstütze ich hingegen lieber Firmen wie DSI oder Moog.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

In Video 5 liegt doch ein iPad über dem Display zum editieren der FX, scheint wohl eine App zu geben.
Evtl lassen sich darüber auch die Envelopes steuern, das wäre ja im Prinzip schon ganz ok, von wegen doppelbelegung usw....
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Paul Dither schrieb:
Ja, ich denke, dass das Preisdumping die Innovation darstellen soll. Bevor ich aber anfange daran zu denken, auf wessen Kosten ein Gerät schließlich so billig angeboten werden kann, unterstütze ich hingegen lieber Firmen wie DSI oder Moog.


ja. ich denke das ist schon länger ausdiskutiert hier - du bist ja frei zu kaufen was du willst.

dass ein sinkender preis auch ein absolut integraler anteil an "innovation" ist ist aber fakt.

und da rede ich nichtmal nur von bwl sondern z.b. auch vom moorschen gesetz etc...

also wäre es nett wenn man die angebliche moraldiskussion nicht wieder anfachen würde - es soll jeder vor der eigenen tür kehren und objektivieren wie "korrekt" der eigene lebenstil denn nun im globalen kontext ist.

ob man durch einen einzelnen synthkauf da die welt verändert ? und woher haben die amerikaner den grossteil der bauteile ? aus china vielleicht ?
und was ist an amerika denn so toll und moralisch ? an einem land wo etwas ein sechstel der bevölkerung von essensmarken lebt und man ein drittweltland gesundheitsystem hat ?
http://www.welt.de/wall-street-journal/ ... arken.html


mfg
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Na vielleicht wird in USA händisch gelötet, und dann wird das Produkt auch deshalb teurer. Uli Behringer sagte weiter oben im Thread, dass seine Mitarbeiter lieber Roboter die Arbeit erledigen lassen und er viel dafür tut, dass weniger händisch erledigt werden muss, was nicht auch von Robotern erledigt werden kann. Bei hohen Stückzahlen wird es dann auch günstiger.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Per iPad einen analogen Synth zu steuern sollte doch das Coolste sein, was es überhaupt gibt? :waaas:
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Paul Dither schrieb:
Ja, ich denke, dass das Preisdumping die Innovation darstellen soll. Bevor ich aber anfange daran zu denken, auf wessen Kosten ein Gerät schließlich so billig angeboten werden kann, unterstütze ich hingegen lieber Firmen wie DSI oder Moog.

Es wäre gut, wenn du zu diesem Thema Uli's Beitrag hier im Thread durchliest, bevor du weiter unwissend vor dich hinblapperst. Da ist eindrücklich beschrieben, wie Behringer zu ihrer Preispolitik im Verhältnis zu ihren Mitarbeitern kommt.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Also, wenn das Ding wirklich zwischen 800 und 900 EUR kostet, dann mach ich mir doch ein
paar Sorgen, wegen der Verarbeitungsqualität. Na ja, mal schauen, ob es überhaupt stimmt.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

tom f schrieb:
also wäre es nett wenn man die angebliche moraldiskussion nicht wieder anfachen würde - es soll jeder vor der eigenen tür kehren und objektivieren wie "korrekt" der eigene lebenstil denn nun im globalen kontext ist.

ob man durch einen einzelnen synthkauf da die welt verändert ? und woher haben die amerikaner den grossteil der bauteile ? aus china vielleicht ?
und was ist an amerika denn so toll und moralisch ? an einem land wo etwas ein sechstel der bevölkerung von essensmarken lebt und man ein drittweltland gesundheitsystem hat ?
http://www.welt.de/wall-street-journal/ ... arken.html


mfg

"angebliche moraldiskussion" - Fehlt ja nur noch das Schimpfwort "Gutmensch". Sorry, aber ich lasse mich da ungern auf Relativierungen oder Zynismus ein. Hach, und dann immer dieser piefige Antiamerikanismus. Moog und DSI waren übrigens nur Beispiele. Ich hätte auch noch Modal Electronics oder Vermona nennen können.

Natürlich kommen einzelne Bauteile aus der ganzen Welt. Es macht aber eben schon einen Unterschied, wo die Instrumente letztlich zusammengebaut werden. Und nein, man lötet die Geräte in den USA nicht von der Hand (wäre auch unsinnig bei SMT), mit Ausnahme der Moog Reissues, die nun mal eben so gebaut werden wie in den 1960ern und 1970ern.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Michael Burman schrieb:
Na vielleicht wird in USA händisch gelötet, und dann wird das Produkt auch deshalb teurer. Uli Behringer sagte weiter oben im Thread, dass seine Mitarbeiter lieber Roboter die Arbeit erledigen lassen und er viel dafür tut, dass weniger händisch erledigt werden muss, was nicht auch von Robotern erledigt werden kann. Bei hohen Stückzahlen wird es dann auch günstiger.


ja drum geht es doch gar nicht - ich finde es lediglich unangebracht dass man da ständig diese beliebig angesezte moraldebatte reinbringt.
diese kann man ja eh bei JEDEM thema (so ziemlich) auspacken insofern finde ich das hier sehr verzichtbar - das soll sich jeder mit silch selbst ausmachen.

so finde ich das einfach "zur schau gestellt" und dann reicht auch einmal, oder muss das dann pro thread seite einmal erwähnt werden ?

ich hoffe die leute fahren keine autos, essen kein fleisch, kaufen nichts bei aldi & hm und nutzen ausschliesslich ökostrom in ihren zero impact wohnungen.
weil sich bei der moral die grösste mühe an der einfachsten ecke zu geben ist - für MICH - schon latent doppelmoralisch.

und jetzt wäre es nett wenn man wieder über das gerät plaudern könnte - anstatt so zu tun als wären andere hersteller reine waldorf vereine und man sich dort den sünden ablass erkaufen könnte.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Es ging ja um den Preis. Die Produktionskosten sind in China halt niedriger. Andere Hersteller fertigen auch in China. Und es wird nochmal billiger, wenn man weniger qualitative Bauteile, Materialien und Produktionsverfahren einsetzt. Weil es letztens auch um die Qualität ging.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Michael Burman schrieb:
Es ging ja um den Preis. Die Produktionskosten sind in China halt niedriger. Andere Hersteller fertigen auch in China. Und es wird nochmal billiger, wenn man weniger qualitative Bauteile, Materialien und Produktionsverfahren einsetzt. Weil es letztens auch um die Qualität ging.

Nocheinmal zum Mitmeiseln: Uli Behringer hat in diesem Thread erklärt, warum seine Geräte oft billiger sind als bei der Konkurrenz. Einfach alle nochmal nachlesen, oder eine Frage dazustellen. Die Behauptungen sind irgendwie sinn entleerend.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Wenn die iPad-App eine ähnliche ist wie die für die X-Mixer-Serie... hat dann der Synth auch einen Wifi-Access-Point drin?
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Michael Burman schrieb:
Es ging ja um den Preis. Die Produktionskosten sind in China halt niedriger. Andere Hersteller fertigen auch in China. Und es wird nochmal billiger, wenn man weniger qualitative Bauteile, Materialien und Produktionsverfahren einsetzt. Weil es letztens auch um die Qualität ging.

ich rede doch von anspruch und realität eines moralisiernden weltbildes das - möglicherweise - stark reduktionistisch ist.
das richtet sich auch nicht gegen deine aussagen sonder gegen den moralischen zeigefinger der hier neuerdings oft erhoben wird und den ich viel lieber bei alltagsthemen verspüren würde - dort wo dies systemrelevant was bewegen kann.
zivilcourage beim synthkauf finde ich halt albern - nicht weil ich ein relativist bin sondern weil ich den inherenten relativismus der moralisierung nicht unwidersprochen stehen lassen will.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Scaramouchè schrieb:
Die Behauptungen sind irgendwie sinn entleerend.
Keine Ahnung, was dein Problem ist. :meise:
Was Uli geschrieben hat, hatte ich gelesen.
Sehe keinen Widerspruch. Was dir fehlt - keine Ahnung. :roll:
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

tom f schrieb:
zivilcourage beim synthkauf finde ich halt albern
Darüber will ich nicht urteilen. Ich schaue in erster Linie nach Funktionen, nach Qualität und nach Preis. Alles zusammen muss halt für mich irgendwie passen. 8) Ach ja, und Optik ist auch wichtig. :P Und der Name! :lol:
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Das X32 braucht leider auch einen Router, wenn man da alles haben will.
Würde hier nicht zu kühn an die Idee iPad via BT/WLAN gehen. BT wäre eh die passendere Technologie. Aus vielen Gründen. Zumal auch niemand einen Synth aus der echten Ferne steuern können "muss".

Ich glaube nicht, dass er ohne iPad unnutzbar ist, sondern das ist nur ein Hinweis, dass es AUCH einen Editor bzw Lib.-Tool geben kann. Muss man nicht gleich ausflippen, wenn man sowas nicht mag.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Naja, wenn man die FX über ne App editieren kann und nicht alles an dem Display machen muss, finde ich das schon nicht so schlecht.
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Mal so vollkommen unabhängig vom janzen (wirklich nicht uninteressanten) Rest...meine Güte, was für ein grottenschlechter Produktname ist das denn...
:rofl:
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Scaramouchè schrieb:
Paul Dither schrieb:
Ja, ich denke, dass das Preisdumping die Innovation darstellen soll. Bevor ich aber anfange daran zu denken, auf wessen Kosten ein Gerät schließlich so billig angeboten werden kann, unterstütze ich hingegen lieber Firmen wie DSI oder Moog.

Es wäre gut, wenn du zu diesem Thema Uli's Beitrag hier im Thread durchliest, bevor du weiter unwissend vor dich hinblapperst. Da ist eindrücklich beschrieben, wie Behringer zu ihrer Preispolitik im Verhältnis zu ihren Mitarbeitern kommt.

Danke für die freundliche Belehrung. Herr Behringers Ausführungen sind ziemlich nichtssagend. Ich lese da keine aussagekräftigen Zahlen oder irgendwas heraus, anhand dessen ich mir eine objektive Meinung bilden kann. Habe ich auch nicht erwartet. Aber genauso kann ich mir vom McDonalds-Vorstand verklickern lassen, wie gesund deren Angebot ist. Ist ja schön, dass es vielen schon ein Argument zu sein scheint, dass Herr Behringer hier persönlich postet - toll!

Der Rest ist das typische neoliberale Evangelium. Zum Transparenz-Blabla in der Selbstoptimierungsmaschine (aka Selbstverwirklichung mit Fitnessangebot) empfehle ich folgende Lektüre: http://www.sueddeutsche.de/politik/...ng-die-totalausbeutung-des-menschen-1.3035040
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Ich möchte jetzt eine Zahl mit einen Euro- oder Dollar-Zeichen dahinter, in Video 6 sehen! :shock:
 


News

Zurück
Oben