DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

DM12 werde ich kaufen..? (wichtig ist: verdrängt der Kauf einen anderen primär poly.analogen Synth?)

  • ja, anstatt eines teureren Poly.Analogen eher ü2k€ zB DSI, Vintage..

    Stimmen: 41 10,0%
  • ja, anstatt eines günstigeren Poly.Analogen eher u2k€ wie Minilogue, Vintage, etc.

    Stimmen: 19 4,6%
  • ja, verdrängt nichts anderes, hab einfach Lust dazu, ich möchte genau DEN!

    Stimmen: 62 15,1%
  • ja, ist mein einziger/erster poly Analoger würde keinen anderen nehmen, weil (passt)

    Stimmen: 16 3,9%
  • nein, ich brauche sowas (zZt) nicht (egal von welcher Firma)

    Stimmen: 71 17,3%
  • nein, ich kaufe etwas anderes, eher teureres (ü 2k€)

    Stimmen: 44 10,7%
  • nein, ich kaufe etwas eher günstigeres analoges u2k€

    Stimmen: 22 5,4%
  • vielleicht mal irgendwann, jetzt aber nicht oder spontan

    Stimmen: 136 33,1%

  • Umfrageteilnehmer
    411
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Wie gesagt, die potentiellen Käufer sind nicht die kaufkräftigsten. ("Künstler", Studenten, Schüler, Nerds, Frührenter, Harz 4ler usw...)
Wer 1500 hat, kauft sich einen gebrauchten Prophet 8 ;-)
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

tom f schrieb:
ich steig um auf softsynth

Den Umstieg hab ich heuer auch schon vollzogen. Bis auf den SH-201 und den JV-1080 ist nichts mehr da. Allerdings gebe ich die auch nicht her.
Allerdings route ich Plugins nochmal ausm Rechner und gebe dem Signal einen analogeren Touch mit externem Equimpent.

WENN, dann wäre der Behringer Synth der einzige den ich mir nochmal hinstelle, aber da muß dann auch wirklich ALLES stimmen...aber schau ma' mal. Wenn er beim Händler ausgestellt ist, bin ich sicher einer der ersten Antester!
 
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

tom f schrieb:
also nach der argumentation - die ich ja respektiere - sollten die dsi kisten dann aber tatsächlich 500.- kosten.

schlag das mal in den passenden threads vor - da wirst du dann telematisch ausgepeitscht :mrgreen:

Womit vergleichst du das? Geht ja nur der letzte P8. Immer daran denken das DSI eine 10 Mann Firma ist, da wird ganz anders kalkuliert. Ich versteh auch immer noch nicht was an dem Behringer so besonders ist . Die 12 Stimmen?

Immer mal abwarten was da später im Laden steht. Den Korg gibt es ja auch für 600 €, warum also ein kein 12er für 1000 € von Behringer.
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Es ist doch immer das gleich: das Produkt ist noch nicht mal auf dem Markt, da wird an Hand von ersten unscharfen Videos und Fotos der Synth dermaßen schlecht geredet. Das passiert immer und man kann sich darauf schon verlassen. Leider. Was ist los mit euch? Warum sind hier so viele so negativ drauf?
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

intercorni schrieb:
Es ist doch immer das gleich: das Produkt ist noch nicht mal auf dem Markt, da wird an Hand von ersten unscharfen Videos und Fotos der Synth dermaßen schlecht geredet. Das passiert immer und man kann sich darauf schon verlassen. Leider. Was ist los mit euch? Warum sind hier so viele so negativ drauf?

Weil Wochenende ist. :mrgreen: Manch einer hat jetzt sogar Urlaub. Arme Schweine. :peace:
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

RetroSound schrieb:
intercorni schrieb:
Es ist doch immer das gleich: das Produkt ist noch nicht mal auf dem Markt, da wird an Hand von ersten unscharfen Videos und Fotos der Synth dermaßen schlecht geredet. Das passiert immer und man kann sich darauf schon verlassen. Leider. Was ist los mit euch? Warum sind hier so viele so negativ drauf?

Weil Wochenende ist. :mrgreen: Manch einer hat jetzt sogar Urlaub. Arme Schweine. :peace:
Und die Sonne zu heiß scheint?
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Ich hoffe die Schwingungsform von DCO2 lässt sich getrennt zu der vom DCO1 einstellen. Ein SubOSC wäre auch schön, es sei denn DCO2 ist nur ein SubOSC.
RingMod/CrossMod fänd ich auch cool.
Ich bin gespannt was sich unter dem Edit Button unter DCO2 versteckt. Mal sehen...
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Ich find das Ding ziemlich geil und finde nach der Detailstudie das der Prototyp sehr gut aussieht, gefällt mir sogar besser als in den Teaservideos.
Wieso wird hier im Thread eigentlich von einem 1DCO-Synth mit Sub gesprochen?
Die lassen sich doch detunen 1 und 2.

Ick freu mir druff!
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

intercorni schrieb:
Es ist doch immer das gleich: das Produkt ist noch nicht mal auf dem Markt, da wird an Hand von ersten unscharfen Videos und Fotos der Synth dermaßen schlecht geredet. Das passiert immer und man kann sich darauf schon verlassen. Leider. Was ist los mit euch? Warum sind hier so viele so negativ drauf?

Wir sind hier in einer kleinen, deutschen Nerdhölle, schon vergessen?
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Ich persönlich finde auch kaum etwas zu meckern bisher - immerhin steht der DM12 mit dem Featureset ohne Konkurrenz da. Optik und Name wären - wenn überhaupt - Bereiche bei denen es Luft nach oben gäbe. Ist aber auch nicht wirklich wild... Grundsätzliches Layout passt und ist bedienungstechnisch in Ordnung. Für den letzten Designschliff hätte man vielleicht jemand wie Axel Hartmann draufschauen lassen können...

VG
kybernaut_01
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Uli :supi:
Endlich mal Bewegung / frischer Wind im Synthbereich \o/
(Nur sollte er auch FB drin haben!)
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Habe gelesen, dass er für den neuen Synthesizer weitere 30 Leute eingestellt hat, die sich nur um den Namen kümmern sollen.
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Check Mate schrieb:
Ich hoffe die Schwingungsform von DCO2 lässt sich getrennt zu der vom DCO1 einstellen. Ein SubOSC wäre auch schön, es sei denn DCO2 ist nur ein SubOSC.
RingMod/CrossMod fänd ich auch cool.
Ich bin gespannt was sich unter dem Edit Button unter DCO2 versteckt. Mal sehen...

DeepMind-12-E.jpg


Mal abgesehn vom Design, das ich gut finde fehlt mir der direkte Zugriff auf eine 2 ENV!!!, hätten die mal lieber ein 61ger Key genommen, dann wäre da noch Platz gewesen.
Das ist für mich das k.o. Kriterium.
Ich stelle mir das so vor, die VCA Enstellungen weichen extrem von den VCF Einstellungen ab, hier und da hin und her stellen, um Kleinigkeiten zu ändern ist doch so Scheisse, auch wenn es auf dem Display angezeigt wird.

Schade, denn ansonsten bin ich voll begeistert, werd ihn aber noch mal antesten, wer weis... :school:
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Irgendwie verstehe ich die DCO2 Bedienung nicht, die Wellenformen und PWM Regler gibt es nur unter DCO1 nicht 2.
Klar kann das gleiche unter EDIT für DCO2 auch existieren aber trotzdem?! :? :?
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Was mich erfreut ist das Wünsche/Vorschläge/... gehört werden und so eine ~offene Plattform zwischen ~Konzern und Anwender entsteht. Das evt. beim ersten Synth noch nicht alles zu 100% so sein sollte wie es die vielen (individuellen) Anwender haben möchten ist nicht so schlimm wenn "der Weg" stimmt. Was man über den Synth momentan liest/hört ist nett. Klar zu meckern gibt es immer, also besser nichts machen. ;-)
Wenn ich das richtig verstanden habe wollen die ja noch mehr entwickeln unter Einbeziehung der User (Wünsche/Vorschläge/Bedarf/...) als auch heutiger technischer Möglichkeiten. Auch Mut zu neuem ist nett, nicht wie xy sondern aus Geschichte lernen, Instrument, Klang, Kommunikation!!! und hoffentlich ~Nachhaltigkeit (=korrektes Verhalten nicht nur uns gegenüber, sondern auch den Arbeitern als auch der Umwelt). Das wäre ein nächster/weiterer Schritt zu ~Raumschiff Enterprise :D
hope :peace:
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

...der "Sync-Knopf" ist nun auch in der DCO-Sektion zu sehen und wieder ein großer Teil weniger Spekulatius.
Wenn nun irgendwie eine optische Verbindung im Display zwischen Ausgangswerten und editierten Werten existiert wäre doch alles(ENV-Problematik) in Butter, oder?

Frage ist noch wie clock/sync/start/stop implementiert ist und ob es wirklich CV/Gate oder nur Pedal/CV gibt und wenn obs i, o oder i/o ist.
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Grimsel schrieb:
Wer 1500 hat, kauft sich einen gebrauchten Prophet 8 ;-)

also bevor ich masochist wäre wäre ich lieber künstlerischer harz4 student in frühpension :mrgreen:
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

DeepMind-12-E-580x212.jpg


Keine unabhängige Wahl der Schwingungsform pro DCO und auch kein Ringmod/CrossMod usw....just saying
Ich find ihn trotzdem interessant und Hauptsache er klingt auch gänzlich ohne Effekte gut.

und noch was zu den FX:
DeepMind-12-B.jpg
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

pulsn2-0 schrieb:
kybernaut_01 schrieb:
Für den letzten Designschliff hätte man vielleicht jemand wie Axel Hartmann draufschauen lassen können...

VG
kybernaut_01

Bloß nicht!

:lollo: :lollo: :lollo:

:supi:

dann hiesse der synth ranzfass 12 und wäre aus polierter spaceshuttlekeramik - die tasten wären alle durchsichtig, das mod wheel auf der hinterseite und die engine hätte er von rebirth - das ganze um 12.000 - damit es zum namen passt.
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Spekuliermodus on:

Desweiteren scheint das Gehäuse des Prototypen aus Stahlblech zu sein, man sieht an manchen Stellen, gegen das Licht, innen angeschweißte 6-Kant-Stehbolzen.

Das fände ich super und viel besser als einen Plastikbomber.
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

Xpander-Kumpel schrieb:
Spekuliermodus on:

Desweiteren scheint das Gehäuse des Prototypen aus Stahlblech zu sein, man sieht an manchen Stellen, gegen das Licht, innen angeschweißte 6-Kant-Stehbolzen.

Das fände ich super und viel besser als einen Plastikbomber.

geile namen: "stahlblech 12" oder "plastikbomber" stimmenerweiterung heisst dann v2

oder "klanggerät natter"

soll ja so nostalgiker geben - retro halt - anwesende natürlich ausgeschlossen !!!

oder afd 12 (analog fickt digital) :oops:
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

wobei man einfach den eidgenössischen wurzeln rechnung tragen sollte und das gerät

synthli klängli 12% mwst.

heissen müsste :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

its officially acid cucumber time
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

khz schrieb:
Was mich erfreut ist das Wünsche/Vorschläge/... gehört werden und so eine ~offene Plattform zwischen ~Konzern und Anwender entsteht.

Na dann werd ich mal einen Wunsch äußern:
2 Varianten. Einmal mit blauem Display, und einmal mit dem bernsteinfarbenen Display. Ich würde gern den bernsteinfarbenen nehmen. Die LED's sollten dann auch jeweils angepasst sein.

Dann noch eine Frage wegen dem USB-Anschluß: ist da auch ein VST-Editor geplant? Sind dann über USB nur Mididaten übertragbar oder auch Audio-wie beim Virus TI?
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

wenn der komplett remote steuerbar ist wäre alles andere ja ein irrsinn.
 
Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"

erstmal Respekt an ULI das er als ersten synth gleich ein "big one" auf den Markt bringen wird...das bringt nicht jeder...wenn man bedenkt das Korg erst über viele Versuchsballons einen größeren Synth rausgehauen hat...und hey Korg ist nicht sooo klein.

- ich finde die Erwartungshaltung hier ein wenig befremdlich...einen solchen synth (nur weil Behringer draufsteht) kognitiv bei 500 Euro anzusetzen ist doch völlig weltfremd... Betrachtet doch mal die Features und diesbezüglich die Technik die darin stecken MUSS. Auch wenn behringer wahrscheinlich sehr kostengünstig herstellen kann...es kommen ja noch Steuer, zoll, Transport und Logistik dazu.

- und seinen wir doch mal ehrlich: den Perfekten Synth gibt es einfach nicht....sonst hätten wir doch nicht einen so schönen breiten Markt an Angeboten. Gerade DSI hat es gut hinbekommen für verschiedene ansprüche verschiedene Synths zu bauen....Ein Pro 2 hat doch nun wirklich nicht viel gemeinsam mit einem Prophet 6 und das ist gut so...also was verlangt man da von Behringer...alles nörgelei auf hohem Niveau.

- ich finde das design jetzt auch nicht sooo prickelnd aber wenn der Sound stimmt und er gut klingt? hey...ist doch egal...Ich hatte schon bei den ersten Videos gedacht, dass er sehr Roländisch klingt...hab mich aber nicht so richtig getraut so was rauszuhauen, da mp3 Sound doch stark den Charakter eines Synths entfremdet. :school:

- Ich lag jetzt ja mit meinem "aufgebohrten" Juno 106 dann doch nicht so falsch..er sieht für mich sehr stark nach: Nach Juno D (i) aus bloß nicht mit digitaler sondern mit analoger klangerzeugung. Schade dass der neue Behringer nicht so farbenfroh ist, wie der Juno 106 aber monochrome Farben scheinen ja im Augenblick ziemlich Hip zu sein.
 


News

Zurück
Oben