
Tax-5
|||||||||||
Ich lasse Worten Taten folgen und eröffne hiermit den offiziellen Bashing/Hate/Schimpf-Thread über den Korg Kronos.
Natürlich werden sich hier wieder einige angegriffen und in ihrer Ehre verletzt fühlen, aber das ist nun mal das Leben. Sorry.
Warum eigentlich ein Bashing-Thread über ein Gerät das omnipräsent auf jedem Konzert von irgendwelchen Radio-Pop-Schmuse-Kommerz-Schnulzen-Interpreten und Pseudo-Berliner-Schule-KlausSchulze-TD-Künstlern ist?
Vielleicht genau deswegen? Nein! Der Hund liegt hier etwas tiefer begraben.
Der Kronos wird ja von Korg sehr aktiv beworben und von irgendwelchen Künstlern, die seit 25 Jahren nichts mehr herausgebracht haben, sehr gerne als heiligen Gral angepriesen.
Die Fakten und Features auf dem Papier lesen sich schon fast wie pornographisches Bildmaterial und klingen in der Theorie auch schon mal nicht schlecht.
Aber!
Einschalten, ok. 5-6 Minuten Startzeit? Noch kein Beinbruch aber schon mal sehr ärgerlich. Natürlich werden da viele Daten geladen und ein grosses System hochgefahren, aber bitte?
Die Sounds sind ja zu 80% sowieso von Disk gestreamt und werden noch nicht beim Start geladen. Also, warum?
Dann die ersten Sounds angespielt: Klingen nicht schlecht, das Teil hat Dynamik, Druck und es klingt nach Etwas. Aber irgendwas fehlt.... was könnte das nur sein?
Etwas, was 98% aller Kronos Nutzern (siehe oben) einfach egal ist, weil praktisch: Ah ja. Die Seele. Der Charakter. Der Charme. Das Eigenständige.
Glattgebügelte Pianos, Streicher (die obendrein nur als Demo installiert sind und zusätzlich gekauft und mittels Seriennummer freigeschaltet werden müssen!) und alles was man braucht um die totgelutschten Top-40 Gassenhauer Hits der letzten 35 Jahre zu intonieren.
Flux, die langweiligen Standard Sounds (von denen es reichlich gibt) überspringen und zu den Pads, Synthsounds und Effekten vorstossen. Ernüchterung. X-fache Oberheim-Jump-80s-Hair-Rock Stabs, der tausendste 10cc-Im-not-in-Love Chor und die gefühlt Millionste Rekreation vergangener MS-Monopoly-Polysix-Presets.
Dann bleibt noch der Import von DX7 Sysex Files. Coole Sache. Eigentlich.
Also Flux USB Stick anschliessen (immerhin kann das Teil sogar nun Hot-Swap, wie mein 2001 gebauter XP PC damals schon), aber Pustekuchen. USB Stick wird nicht erkannt oder ist "leer"
Falsch formatiert? Falsche Dateien kopiert? Dateien beschädigt oder vergessen zu entzippen? Kann ja man vorkommen. Nee. Das Teil ist wählerisch.
Anderen USB Stick verwendet und aha. Es geht. Die ersten DX7 Sounds importiert, angespielt und WAS ZUM GEIER ist das? Das sind doch niemals diese süssen butterweichen Pads die ich aus dem DX7 kenne.
Andere Sounds: Glocken. Warum klingen die 4 Minuten lang aus? Aha.. nächster Sound. Gefratzel. Ok, ich mags, aber das sollte nicht sein. Nächste Bank.
Ah, die Originalsounds werden korrekt erkannt und geladen. Ich sollte direkt mal BASS1 und den Epiano Sound in einem Song verwenden, darauf kam sicherlich noch niemand. Mal was neues.
Nächste Bank. Da fehlt die Hälfte? Warum sind da Sounds doppelt vorhanden? Und weiter gehts mit so Spässen.
Klanglich hat das Teil schon mal enttäuscht, zumindest mich und alle die das Teil noch so unter den Fingern hatten.
Verarbeitung? Passt. Kann man nicht meckern, aber bei einem Gerät das ein Monatslohn kostet, dürften die Fader und Potis etwas fester und griffiger sein. Langlebig erscheinen diese nicht.
Die Oberfläche sieht zwar edel aus, ist aber auffällig für Fingerabdrücke. Naja... jammern auf hohem Niveau.
Die Holzseitenteile sollen wohl "vintage" sein... passend zu den angestaubten Sounds der Korg-typischen "Leckt mich am Ar...." Mentalität.., hauptsache teuer verkaufen.
Fazit: Der Kronos ist für mich ein aufgebohrter Triton (wie so viele Geräte von Korg), nur ohne Charme, ohne Liebenswertes und für Soundtüftler und Experimentierfreudige eher ungeeignet.
Als Arbeitspferd auf der Bühne sicher in Ordnung, aber ich gehöre nun mal nicht zu den Standard-0815-Musikern. Live schleppe ich daher den Triton (Extreme) mit, weil die Sounds für mein Ohr besser, durchsetzungsfähiger und passender sind als beim Kronos. Auch Sampling ging live ganz gut mit dem Triton und mich hat das Teil noch nie im Stich gelassen.
So.. nun zu euren persönlichen (negativen) Erfahrungen zum Kronos.
Natürlich werden sich hier wieder einige angegriffen und in ihrer Ehre verletzt fühlen, aber das ist nun mal das Leben. Sorry.
Warum eigentlich ein Bashing-Thread über ein Gerät das omnipräsent auf jedem Konzert von irgendwelchen Radio-Pop-Schmuse-Kommerz-Schnulzen-Interpreten und Pseudo-Berliner-Schule-KlausSchulze-TD-Künstlern ist?
Vielleicht genau deswegen? Nein! Der Hund liegt hier etwas tiefer begraben.
Der Kronos wird ja von Korg sehr aktiv beworben und von irgendwelchen Künstlern, die seit 25 Jahren nichts mehr herausgebracht haben, sehr gerne als heiligen Gral angepriesen.
Die Fakten und Features auf dem Papier lesen sich schon fast wie pornographisches Bildmaterial und klingen in der Theorie auch schon mal nicht schlecht.
Aber!
Einschalten, ok. 5-6 Minuten Startzeit? Noch kein Beinbruch aber schon mal sehr ärgerlich. Natürlich werden da viele Daten geladen und ein grosses System hochgefahren, aber bitte?
Die Sounds sind ja zu 80% sowieso von Disk gestreamt und werden noch nicht beim Start geladen. Also, warum?
Dann die ersten Sounds angespielt: Klingen nicht schlecht, das Teil hat Dynamik, Druck und es klingt nach Etwas. Aber irgendwas fehlt.... was könnte das nur sein?
Etwas, was 98% aller Kronos Nutzern (siehe oben) einfach egal ist, weil praktisch: Ah ja. Die Seele. Der Charakter. Der Charme. Das Eigenständige.
Glattgebügelte Pianos, Streicher (die obendrein nur als Demo installiert sind und zusätzlich gekauft und mittels Seriennummer freigeschaltet werden müssen!) und alles was man braucht um die totgelutschten Top-40 Gassenhauer Hits der letzten 35 Jahre zu intonieren.
Flux, die langweiligen Standard Sounds (von denen es reichlich gibt) überspringen und zu den Pads, Synthsounds und Effekten vorstossen. Ernüchterung. X-fache Oberheim-Jump-80s-Hair-Rock Stabs, der tausendste 10cc-Im-not-in-Love Chor und die gefühlt Millionste Rekreation vergangener MS-Monopoly-Polysix-Presets.
Dann bleibt noch der Import von DX7 Sysex Files. Coole Sache. Eigentlich.
Also Flux USB Stick anschliessen (immerhin kann das Teil sogar nun Hot-Swap, wie mein 2001 gebauter XP PC damals schon), aber Pustekuchen. USB Stick wird nicht erkannt oder ist "leer"
Falsch formatiert? Falsche Dateien kopiert? Dateien beschädigt oder vergessen zu entzippen? Kann ja man vorkommen. Nee. Das Teil ist wählerisch.
Anderen USB Stick verwendet und aha. Es geht. Die ersten DX7 Sounds importiert, angespielt und WAS ZUM GEIER ist das? Das sind doch niemals diese süssen butterweichen Pads die ich aus dem DX7 kenne.
Andere Sounds: Glocken. Warum klingen die 4 Minuten lang aus? Aha.. nächster Sound. Gefratzel. Ok, ich mags, aber das sollte nicht sein. Nächste Bank.
Ah, die Originalsounds werden korrekt erkannt und geladen. Ich sollte direkt mal BASS1 und den Epiano Sound in einem Song verwenden, darauf kam sicherlich noch niemand. Mal was neues.
Nächste Bank. Da fehlt die Hälfte? Warum sind da Sounds doppelt vorhanden? Und weiter gehts mit so Spässen.
Klanglich hat das Teil schon mal enttäuscht, zumindest mich und alle die das Teil noch so unter den Fingern hatten.
Verarbeitung? Passt. Kann man nicht meckern, aber bei einem Gerät das ein Monatslohn kostet, dürften die Fader und Potis etwas fester und griffiger sein. Langlebig erscheinen diese nicht.
Die Oberfläche sieht zwar edel aus, ist aber auffällig für Fingerabdrücke. Naja... jammern auf hohem Niveau.
Die Holzseitenteile sollen wohl "vintage" sein... passend zu den angestaubten Sounds der Korg-typischen "Leckt mich am Ar...." Mentalität.., hauptsache teuer verkaufen.
Fazit: Der Kronos ist für mich ein aufgebohrter Triton (wie so viele Geräte von Korg), nur ohne Charme, ohne Liebenswertes und für Soundtüftler und Experimentierfreudige eher ungeeignet.
Als Arbeitspferd auf der Bühne sicher in Ordnung, aber ich gehöre nun mal nicht zu den Standard-0815-Musikern. Live schleppe ich daher den Triton (Extreme) mit, weil die Sounds für mein Ohr besser, durchsetzungsfähiger und passender sind als beim Kronos. Auch Sampling ging live ganz gut mit dem Triton und mich hat das Teil noch nie im Stich gelassen.
So.. nun zu euren persönlichen (negativen) Erfahrungen zum Kronos.