Hallo nochmals zu diesem Thema:
Der Ehx Polyphase hat laut den Auswirkungen auf mein FFT-Audiodiagramm wohl die gleiche Schaltung wie der Ehx SmallStone (also 4 Stages). Nur erreiche ich trotz mit den Begrenzern gleich eingestellter Durchlauffrequenz nicht den gleichen Klang wie beim SmallStone.
Der Polyphase bleibt eher neutral oder farblos, wenn man so sagen will.
Der SmallStone macht neben der tiefen Phase auch noch einen Schimmer Brillianz und einen Peak Lautstärke hinein.
Ich folgere daraus, dass im Small evt. eine leichte Höhenanhebung und Compression erfolgt, also ein Treblebooster immer zwangsläufig mit durchlaufen wird, welcher für das spezielle Timbre, also den amtlichen Sound verantwortlich ist.
Umgekehrt müßte ich dann, wenn ich mit einem EQ und ein wenig mehr Volume den Polyphase anfahre, neben dessen Vielseitigkeit endlich auch den SmallStone-Klang hinbekommen, oder hat der SmallStone einen esoterischen Hauch aus den 70er Jahren mit drin den der neue Poly nicht schafft?
Wer kann dazu etwas sagen?
