Auf der Doepfer-Seite bekommt man unter DIY Bausätze A-100 -> DIY Kit #2 -> Hinweis 1 (darf man solche Texte hier direkt zitieren?)
ganz ehrlich gesagt, was Sache ist:
Nicht vergleichbar mit der Qualität des regulären A-100 Netzteils, nur für den ersten Einstieg, einfache Anwendungen,
nicht für VCOs geeignet (Grund: Spannungsstabilität).
Dass bei MFB aus Kostengründen bzgl. Qualität natürlich das gleiche für das günstige Midi CV/Gate Netzteil gilt, liegt auf der Hand.
Da steckt ja auch kein dickes Netzteil dahinter, sondern ein ganz einfaches AC-AC mit 14 Volt/500 mA).
Bei Doepfer würde ich jedoch zumindest davon ausgehen, dass die Teile so verarbeitet sind, dass sie auch nach 2-3 Jahren noch
einwandfrei funktionieren
Je nach Anwendung können solche low cost Varianten ausreichen, aber eben nur für einen Teil des Systems und eben unter den
von Doepfer selbst beschriebenen Einschränkungen.
Für die anspruchsvollen sounderzeugenden Module braucht man eine vernünftige Lösung und wenn man da dann zu sparen anfängt,
macht das ganze System am Ende keinen Spaß mehr. Modularsysteme sind also eher bedingt was für Sparfüchse!