Elektron - Analog Four

Re: Neues von Elektron. Analog Four

Melkor schrieb:
Mich würde es ja sehr wundern, wenn irgendeine Firma es hinkriegen würde, ein Gerät für alle zu bauen. An dem Niemand was auszusetzen hat.
Der Funktionsumfang muss enorm sein.
Aber die Bedienung muss kinderleicht sein.
Es muss in einem kleinen Gehäuse untergebracht sein und in die Jackentasche passen.
Aber gleichzeitig ein großes Display und 42 Encoder haben.
Von den 23 EInzelausgängen brauchen wir dann auch nicht mehr reden.
:selfhammer:
PS: und das ganze natürlich für unter 300 Euro :agent:
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Also, ich find das eher positiv, wenn das Gerät nicht das Midi Zeugs so macht wie beim Octatrack.

Da bin ich nämlich immer verwirrt, ob ich grad im Midi-Modus bin, oder im "normalen" (oder im Aufnahmemodus, oder oder oder), und schalte mal wieder irgendwelchen Scheiss der alles ruiniert.

Dann lieber 6 feste gleichartige Tracks, und zwei davon sind für externes Sequencing, ob Midi oder CV (kann man sicher zuweisen).

(auf Amazona steht zu dem Thema "Die Notenausgabe kann wohl als MIDI, als auch als Analogsignale geschehen. " Weiss nicht ob das man für bare Münze nehmen kann, aber das Midi-Dreiergespannt hinten macht mir doch schwer den Eindruck.)

Also, alles super.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

deep nought schrieb:
Mal kurz wieder zum Analog Four und der Frage, ob polyphon oder multitimbral.
Ich habe eben eine Mail, mit genau dieser Frage an Elektron geschickt - immer dieses ewige herum-spekulieren -
einfach mal fragen...
Nach nur zwei Minuten kam die Antwort: Ein klares NEIN!

Jemand mit Initiative! Sehr schön! :supi:

Die Antwort ist natürlich nicht so schön. Beim Analog Four werde ich dann erstmal wie beim Octatrack abwarten in welche Richtung sich das entwickelt.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Melkor schrieb:
Es ist ja schon sehr drollig, wie sich einige hier das Maul darüber zerreißen wie überflüssig der Analog Four ist. Und welche Geräte genau die Funktionalitäten und Sound davon auch drauf haben.

Mich würde es ja sehr wundern, wenn irgendeine Firma es hinkriegen würde, ein Gerät für alle zu bauen. An dem Niemand was auszusetzen hat.
Der Funktionsumfang muss enorm sein.
Aber die Bedienung muss kinderleicht sein.
Es muss in einem kleinen Gehäuse untergebracht sein und in die Jackentasche passen.
Aber gleichzeitig ein großes Display und 42 Encoder haben.
Von den 23 EInzelausgängen brauchen wir dann auch nicht mehr reden.
:selfhammer:


Allein schon das Konzept eines Sequencers der CV, Gate, Trigger und Din Sync Outs hat finde ich sehr interessant.
Das könnte für einige die Schaltzentrale für alte Roland Kisten und analoge Synths sein.

Welches Stand-Alone Gerät, das aktuell auf dem Markt ist, kann das denn?
der melkor 3000
eierlegende_wollmilchsau.gif

:mrgreen:
scnr
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Ich höre gerade die Demos vom A4 nochmal durch. jau echt geile Sounds dabei.
So richtige Polyphony schimmert in meinen Ohren dabei nicht durch finde ich bislang. Gelayert ja aber sowasdie beim PerFourMer 2 oder Prophet '08 nö!

Bei meinem Instrumentenbsetand komme ich eh ins grübeln ob der A4 da nochmit rein sollte...
(Cwejman S1, Moog Voyager, Oberheim SEM Pro, FutureRetro XS, Vermona PerFourMer2, Alpha Juno 1, kleines Modular & xoxbox)
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Mache ich ja eigentlich nie, aber ich habe mir gerade tatsächlich einen vorbestellt ohne ihn vorher auszuprobieren... Bin sehr gespannt, vor allem die Funktionen als speicherbarem Modular Stepsequencer mit Parameterlocks finde ich sehr interessant.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Zolo schrieb:
Melkor schrieb:
Mich würde es ja sehr wundern, wenn irgendeine Firma es hinkriegen würde, ein Gerät für alle zu bauen. An dem Niemand was auszusetzen hat.
Der Funktionsumfang muss enorm sein.
Aber die Bedienung muss kinderleicht sein.
Es muss in einem kleinen Gehäuse untergebracht sein und in die Jackentasche passen.
Aber gleichzeitig ein großes Display und 42 Encoder haben.
Von den 23 EInzelausgängen brauchen wir dann auch nicht mehr reden.
:selfhammer:
PS: und das ganze natürlich für unter 300 Euro :agent:


gibts doch und nennt sich Ipad :sowhat: :harhar:
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Dann sind wir ja schon zu viert... :supi:

@The Marx Trukker
Aber das Lieferdatum würde ich nicht in Stein meisseln...


@Xtront
tja, das ist schwer bei schon 7 mehr oder weniger monophonen :floet: , von denen einen abgeben könnt ich aber auch nicht - doch halt, den Perfourmer, weil der sieht aus wie'n Sicherungskasten aus den 70ern (Scherz :mrgreen: ).
Echt schwer, da kann dir auch keiner helfen...oder einfach noch dazu stellen, kann man sicher irgendwo brauchen :kaffee:
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Ich hab gestern noch relativ früh geordert, direkt bei Elektron, trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich einen bekomme in 3 Wochen.
Ich hab nämlich aus Spaß mal in paar USA Foren und UK rein geschaut, da scheint der viel besser wie hier anzukommen, wieviele da direkt geordert haben :shock:
Mein einzigster Vorteil, in USA waren die meisten wohl noch im Bett, als ich schon orderte... :mrgreen:

Na ja, wenn er dies Jahr nicht kommt, auch nicht sooo schlimm, hab ja noch mehr Spielkram geordert.
Aber zum Acid-Battle will ich den unbedingt einsetzen :phat:
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

changeling schrieb:
Die Antwort ist natürlich nicht so schön. Beim Analog Four werde ich dann erstmal wie beim Octatrack abwarten in welche Richtung sich das entwickelt.
Geht mir genauso, der Elektron Typ hat ja nicht negiert, dass da noch was kommen könnte, also erstmal abwarten und sehen was die noch an updates bringen. Dann gibt es ja noch dieses Gerücht, es kommen noch mehr maschienchen aus dem Haus und die Preisentwicklung abzuwarten kann auch lohnen. Elektron ist ja nicht Moog ;-)
 
Re: Neues von Elektron.

TonE schrieb:
HerrJan schrieb:
Schade um die Funktionen, aber es gibt auch andere Musikinstrumente.
Welche zum Beispiel?
MPC1000 ?
EMX ?

Zum Beispiel Cirklon + sp404sx + micromac,microwave, etc..

Die Taster des Cirklon sind sehr leise und irgendwie verfehle ich im hektigen tapsen eckige Taster seltener als die runden des Octatracks.
Das Gehäuse resoniert auch weniger als das des Octatracks wenn man auf die Drehregler klickt.

Das Konzept von integrieten Sequencern in Soundmodulen ist zwar verlockend, aber ich mag lieber das ein-Gerät-für-eine-Funktion-Konzept. Man denke an Reperatur, Austausch und Upgrade.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Trooper schrieb:
@Xtront
tja, das ist schwer bei schon 7 mehr oder weniger monophonen :floet: , von denen einen abgeben könnt ich aber auch nicht - doch halt, den Perfourmer, weil der sieht aus wie'n Sicherungskasten aus den 70ern (Scherz :mrgreen: ).
Echt schwer, da kann dir auch keiner helfen...oder einfach noch dazu stellen, kann man sicher irgendwo brauchen :kaffee:

Das ist halt der jumpende Point. ^^Also an Character-Maschinen mangelt es mir nicht. Loswerden, hmm da denke ich bislang echt nicht dran! Aber noch was dazu stellen was irgendwie ähnlich ist das muss doch eigentlich nicht sein. Am Signalweg vom A4 sehe ich nichts, was mir WIRKLICH noch fehlen würde.

Aber vor einem persönlichem Kontakt mit dem Gerät will ich da nix überstürzen. ;-)
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

schöner arschtritt für den brute :)
kostet das doppelte und kann gefühlt 10-fache mehr - hahahaha


wobei mir prsönlich die sound demos nicht so gut gefallen - das erinnert mich klanglich etwas an den evolver (kann mich aber ertsens irren und zweitens mochte ich den evolver nicht)
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Wer noch nix analoges hat, sollte zuschlagen. Schönes Gerät. Auf extra Midispuren kann man auch verzichten, ist auch gut, daß sich Elektron das hier mal gespart hat. Noch nen Brute und OT dazu...fertig ist das Komplett Studio Setup.

@Xtront...mein Setup sieht in großen Teilen identisch aus. Ich hab beschlossen, das ich das nicht brauche. Das Reverb als Standalone Gerät von Elektron würde ich geil finden.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Also Octatrack und A4 wird schon ein verdammt mächtiges Gespann! *Angsthab* Zum Glück bin ich blank...
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

ehrlichgesagt sind mir 4 monovoices, die identisch sind, zu viel. ich meine, das sind 4 Spuren, die vom Grundklang gleich sind, das wird schnell langweilig.... ist dochwie mitm zb Virus nen ganzen Track machen usw, das lutscht sich schnell ab.....
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

tom f schrieb:
... das erinnert mich klanglich etwas an den evolver (kann mich aber ertsens irren und zweitens mochte ich den evolver nicht)

…ja genau, Du irrst Dich.
Was hat das denn klanglich mit dem Evolver und mit dem Brute zu tun?

PS: Und ich frage nochmal, zehn Regler sind ja super, aber in den "alten" Elektrons war ein recht großes Display drinne.
Im Anaolockfor ist das nicht der Fall, wie wird man die mehrfache Belegung der Regler erkennen?


"…hej Du "Negativ-Bremser", mach die geile Kiste nicht schlecht, ich weiß auch bei Nacht wie die Regler belegt sind!!! 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10!"
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Xpander-Kumpel schrieb:
tom f schrieb:
... das erinnert mich klanglich etwas an den evolver (kann mich aber ertsens irren und zweitens mochte ich den evolver nicht)

…ja genau, Du irrst Dich.
Was hat das denn klanglich mit dem Evolver und mit dem Brute zu tun?

mit dem brute gar nicht - ich redete nur von den technischen features - und von den klangdemos finde ich den a4 halt irgendwie in den höhen etwas verwaschen - aber das müsste man dann ad personam testen
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

CO2 schrieb:
ehrlichgesagt sind mir 4 monovoices, die identisch sind, zu viel. ich meine, das sind 4 Spuren, die vom Grundklang gleich sind, das wird schnell langweilig.... ist dochwie mitm zb Virus nen ganzen Track machen usw, das lutscht sich schnell ab.....


ach komm - dann dürfte es ja gar keine polyphonen geben oder gar multiimbrale synths - erstens wird man ja nicht dazu gezwungen "nur mit dem" nen tracj zu machen und andererseits wurden shcon viele tracks wohl auch schon auf nur "einem synth" produziert ;-)
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

najo, mit Polyfonie hat das jetzt wirklich nix zu tun.....
Ist halt meine persönliche Meinung, ich habe auch noch nie ein Gerät im Multimode benutzt, ist einfach nicht mein Ding....
und natürlich mach ich auch mal mehrere Spuren, die aus der gleichen Kiste recorded werden, darum gehts doch nicht. Trotzdem ist es schon ein bisschen so, als würde man sich 4 mal den gleichen monosynth hinstellen (das hatte ich hier auch schon.......) ich merke einfach, das mich das Ding nicht anmacht. Obwohl die Kiste sicher auch total super ist......
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Steril707 schrieb:
Dann lieber 6 feste gleichartige Tracks, und zwei davon sind für externes Sequencing, ob Midi oder CV (kann man sicher zuweisen).

.
nein, kein midi seq out

gabs bei facebook oder so
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

schöner arschtritt für den brute :)
kostet das doppelte und kann gefühlt 10-fache mehr - hahahaha
Na ja, so kann man die aber nicht vergleichen, der Brute ist ja auf Vintage getrimmt, sieht so aus und klingt auch so...
Ich hab ja selbst so nen Modularen YuSynth, da ist das was der Brute hat auch alles drin, klingt nicht schlecht, ist nur irgendwie schlecht im Mix zu integrieren, deshalb nutze ich meistens nur dessen LFOs.


@Xpander-kumpel
der hat nur so ein kleines Display, weil es da nicht viel zu sehen gibt, die paar Sachen die darüber eingestellt werden, passen da rein,
da gibts keine dutzend Untermenüs ;-)

Wild-Modulation.jpg


:P
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Ja, der Taster unter den sechs Track-Tastern ganz rechts ist "Transpose" (direkt unter "CV").
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

drauf klicken, dann größer (rote Schrift ist die Doppelbelegung, mittels Function Knopf links)
 

Anhänge

  • Elektron A4 3.jpg
    Elektron A4 3.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 53
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Das Konzept finde ich wirklich gut. Hatte mir ja immer sowas von Korg gewünscht eine analoge EMX sozusagen. Sehr toll finde ich da den DinSync Anschluss (!) Eine 606 dazu gesynct, ein Mini Mixer dazwischen und fertig ist das Miniatur Electro Setup !

Darin sehe ich auch die Stärke des A4s, einfach in der live-tauglichkeit, wer nimmt heute noch gerne vier analoge Vintage Kisten + Sequencer + Mixer und Effekte auf die Bühne.

leider gefällt mir der Sound aus der Kiste nicht so, ansonsten prima Maschine imho.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

-[TROjAX]- schrieb:
Das Konzept finde ich wirklich gut. Hatte mir ja immer sowas von Korg gewünscht eine analoge EMX sozusagen. Sehr toll finde ich da den DinSync Anschluss (!) Eine 606 dazu gesynct, ein Mini Mixer dazwischen und fertig ist das Miniatur Electro Setup !

Darin sehe ich auch die Stärke des A4s, einfach in der live-tauglichkeit, wer nimmt heute noch gerne vier analoge Vintage Kisten + Sequencer + Mixer und Effekte auf die Bühne.

leider gefällt mir der Sound aus der Kiste nicht so, ansonsten prima Maschine imho.

seh ich ganz genauso .. im ersten Moment war ich total von den Socken, weil mir das Prinzip der Kiste 100% zusagt ... vom Sound war ich dann nicht so angetan. Aber davon werd ich mich demnächst mal in echt überzeugen. Selbst wenn ich die Kiste am Ende nur als Sequencer hernehm ... :mrgreen:
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

ich finde auch, dass der a4 was vom sequential sound hat, mir kommt das allerdings entgegen, da ich den sound, vor allem der pre DSI zeit, sehr mag.
 


News

Zurück
Oben