Global Slots sind Einstellungen wie Midi Kram usw. Alle Einstellungen im Global Menü werden dort glaub gespeichert.
Pro Projekt hast du 4.
Einfach weiterschalten (Arrow Keys und dann Yes), dann ist der Slot aktiv, Änderungen werden automatisch im aktiven Slot gespeichert.
Also wenn du Midi Kanäle oder CV Einstellungen o.ä. im Projekt schnell umschalten möchtest - dafür sind die Global Slots.
---
Man muss beim A4 das Kit System verstehen, man muss wissen was in einem Pattern gespeichert wird und was in einem Kit gespeichert.
Pattern und Kit können unabhängig von einander neu geladen werden.
Performance Macros find auch sehr wichtig. Die werden übrigens pro Kit gespeichert.
Ein Kit enthält die 4 Sounds in den 4 Synth Tracks, FX Track und CV Track Einstellungen, Track Levels für alle Tracks und Polyphonie Einstellung.
Die Sounds werden quasi ins Kit kopiert, das Kit ist nicht nur ein Verweis auf gespeicherte Sounds - d.h. du kannst sie dort verändern und mit dem Kit speichern.
Ein Pattern enthält Note Trigs, Trigless Locks, Parameter Locks, Trig Mutes, Accents, Parameter Slides, Note Slides, Swing Trigs, Arp und Note Parameter, Pattern Länge und Time Signature und die Info welches Kit zum Pattern gelinkt wurde.
Sounds können auch auf dem +Drive gespeichert werden (das ist quasi die Preset Library). Der Sound Pool ist eine Liste mit Sounds, aus der man Sound Locks nutzen kann (also verschiedene Sounds pro Step)
Sound Pool ist wieder pro Projekt.