Elektron Analog Keys / Analog Four / "A4"

Re: Elektron Analog Keys

olduser schrieb:
Geschmacksache, ich finde das Design ziemlich gelungen und könnte mir vorstellen, die Kiste zu ordern, wenn Elektron nächstes Jahr mal wieder 15% off Aktionen hat;-)

Ehrlich gesagt selbst bei einer 30% aktion würde ich das ding nicht haben wollen...... keyboard habe ich ja

Nö...... der a4 reicht völlig...... eher als draufgabe eine monomachine, weil sie so ultradigital klingt

Also zunächst mal das update für den a4
 
Re: Elektron Analog Keys

Ich finds designtechnisch auch nicht ansprechend, die Monomachine allerdings finde ich sexy. Aber das Teil sieht irgendwie nach Nintendo aus.
 
Re: Elektron Analog Keys

Der Gesang ist leider absolut nicht mein Ding, aber sonst ein ganz lustiges Vid...kommt ja gerade nicht mehr allzu viel bzgl. AK, aber das wird sich bald aus nahe liegenden Gründen ändern.
 
Re: Elektron Analog Keys

Synchronon schrieb:
Der Gesang ist leider absolut nicht mein Ding, aber sonst ein ganz lustiges Vid...kommt ja gerade nicht mehr allzu viel bzgl. AK, aber das wird sich bald aus nahe liegenden Gründen ändern.

...nach der Präsentation in Berlin von "Maschinen" die leider nicht da waren und den täglichen Releaserückziehern seitens Elektron würde die Allgemeinheit hier doch sehr interessieren was Du mit "...aber das wird sich bald aus nahe liegenden Gründen ändern..." genau meinst, oder weisst! :supi: :supi: :supi:
 
Re: Elektron Analog Keys

Xpander-Kumpel schrieb:
Synchronon schrieb:
Der Gesang ist leider absolut nicht mein Ding, aber sonst ein ganz lustiges Vid...kommt ja gerade nicht mehr allzu viel bzgl. AK, aber das wird sich bald aus nahe liegenden Gründen ändern.

...nach der Präsentation in Berlin von "Maschinen" die leider nicht da waren und den täglichen Releaserückziehern seitens Elektron würde die Allgemeinheit hier doch sehr interessieren was Du mit "...aber das wird sich bald aus nahe liegenden Gründen ändern..." genau meinst, oder weisst! :supi: :supi: :supi:

Ach so....nee so war das nicht gemeint, sorry no interesting information in my head :mrgreen: Meinte nur ganz banal, dass das Teil ja seit kurzem endlich von Elektron rausgehauen wird und daher wird's ja wohl auch mal ein paar Vids von usern geben. Ja, diesmal haben sie einiges irgendwie vergeigt, k. A. warum das so abläuft. Das "very very soon" bzgl. der Offenbarung der neuen Blinkie-Wunderkiste ist ja wohl jetzt doch eher nur als strategische Beruhigungsfloskel einzustufen, da mittlerweile auch schon wieder was her. Also ich zieh mir erstmal nur das A4 update (wenn endlich mal am Start) und warte ab :nihao:
 
Re: Elektron Analog Keys

Schade, ich dachte Du wüßtest mehr :heul: .
Werde mir dann auch das A4-Update draufbügeln und warten.

Dieses erst anfüttern, und dann kommt doch nix, seitens Elektron macht mich total wahnsinnig.
Analog Four verscheppern und 800 nur fürn Midikeyboard ohne Sequenzermidiout, "das aussieht wie ein Promars", drauflegen macht wenig Sinn...

Und unser Wienerschnitzel ist auf nem "annotate spree"... :lol:
 
Re: Elektron Analog Keys

hehe, war auch eher als spass gemeint. Die Meinungen ueber den Klang der Monomachine gehen ja ziemlich auseinander.
Ich habe eine hier stehen benutze Sie aber leider viel zu wenig, von daher werd ich in der nächsten Zeit mal eine Anzeige hier im Forum starten um für das gute Stück ein liebevolles zuhause zu finden.
 
Re: Elektron Analog Keys

Dorimar schrieb:
hehe, war auch eher als spass gemeint. Die Meinungen ueber den Klang der Monomachine gehen ja ziemlich auseinander.
Ich habe eine hier stehen benutze Sie aber leider viel zu wenig, von daher werd ich in der nächsten Zeit mal eine Anzeige hier im Forum starten um für das gute Stück ein liebevolles zuhause zu finden.

Ich denke, die MM hat viele verschiedene Möglichkeiten, zu klingen, also hat keinen streng fixierten Klangcharakter (habe selbst eine am Start). Als ich viele Vids bei YT abgecheckt hab, dachte ich auch eher an SID-artige Sachen, die ich persönlich jetzt zufälligerweise nicht so brauche. Dann habe ich selber sounds gemacht und war sehr überrascht, wie einseitig und irreführend die ganzen Vids waren...kennst bestimmt die neueren Vids und soundpacks von Nicholas Lem? Falls nicht, würde ich mir den Kram von Lem (Vids auf YT) mal reinziehen, der nutzt die MM auf recht intelligente und vielseitige Weise. Dies nur als Nebenbemerkung, vielleicht hast du die MM schon seit Jahren und vollkommen ausgecheckt, das kann ich nicht wissen ;-)
 
Re: Elektron Analog Keys

Du hast zweifelsohne Recht, durch die verschiedenen syntheseformen sind wirklich interessante klaenge moeglich, das ist auch nicht der Grund warum ich sie verkaufen werde (muss). Es ist nur so das sich grad in juengerer vergangenheit unheimlich viel Elektronik bei mir angehaeuft hat (GAS,GAS,GAS!) und ich es aus Platzgruenden schon nicht hinbekomme die Geraete mal alle zusammen zu benutzen. Wenn ich da nicht langsam ein wenig ausmiste, steigt mir meine bessere haelfte bald aufs dach....

Man hat halt so seine lieblinge, und nach wochenlangem hin- und herueberlegen muessen halt die weniger bis garnicht genutzten geraete raus, auch wenns im herzen blutet!
 
Re: Elektron Analog Keys

Dorimar schrieb:
Du hast zweifelsohne Recht, durch die verschiedenen syntheseformen sind wirklich interessante klaenge moeglich, das ist auch nicht der Grund warum ich sie verkaufen werde (muss). Es ist nur so das sich grad in juengerer vergangenheit unheimlich viel Elektronik bei mir angehaeuft hat (GAS,GAS,GAS!) und ich es aus Platzgruenden schon nicht hinbekomme die Geraete mal alle zusammen zu benutzen. Wenn ich da nicht langsam ein wenig ausmiste, steigt mir meine bessere haelfte bald aufs dach....

Man hat halt so seine lieblinge, und nach wochenlangem hin- und herueberlegen muessen halt die weniger bis garnicht genutzten geraete raus, auch wenns im herzen blutet!

haha ja verstehe ich natürlich...ich selber komm platzmäßig gerade noch so hin, aber was das wirkliche Abchecken der Funktionen meiner Maschinen anbetrifft, hinke ich hoffnungslos hinterher...daher kaufe ich auch "erstmal" nix :twisted: Ist bestimmt heilsam, etwas zu entrümpeln, wenn man sicher ist, dass man die jeweiligen Teile nicht mehr braucht (kann man sich immer mal irren, aber wat willse machen).
 
Re: Elektron Analog Keys

Gibts denn hier schon glückliche AK Besitzer? Ich hab grad A4 und MD verkauft und überlege zur Monomachine und Blofeld noch den AK dazu zu stellen, zumal der Sub37 noch auf sich warten läßt. Mich würde interessieren, ob ein Wechsel vom A4 zum AK sich lohnt, und wie sich das Pattern erstellen und Soundschrauben mit dem AK anfühlt im Vergleich.

Danke!
 
Re: Elektron Analog Keys

pulsn schrieb:
Gibts denn hier schon glückliche AK Besitzer? Ich hab grad A4 und MD verkauft und überlege zur Monomachine und Blofeld noch den AK dazu zu stellen, zumal der Sub37 noch auf sich warten läßt. Mich würde interessieren, ob ein Wechsel vom A4 zum AK sich lohnt, und wie sich das Pattern erstellen und Soundschrauben mit dem AK anfühlt im Vergleich.

Danke!

soundschrauben dürfte wohl ziemlich gleich sein , wobei der Joystick natürliche schöne Möglichkeiten gibt Sounds zu modulieren, morphen .. aber das erstellen von patterns und livespielen ist mit dem Keyboard schon netter
 
Re: Elektron Analog Keys

Ich verspreche mir vom AK bessere Zugänglichkeit und harmonische Zusammenarbeit mit meiner Mnm (Joystick!).

Hab allerdings noch keinen Plan wie ich drei Keyboardsynths hier auf meinen 4 qm unterbringen soll...
 
Re: Elektron Analog Keys

War heute im Laden und hab den AK nochmal ausgiebig getestet.

Extrem nervig fand ich:

- Keine Übersicht über die Parameter. Track 1 schien beim Vorführgerät defekt zu sein, teilweise kam bei den Presets auf dieser Spur nur Geröchel raus oder der Klang war sehr leise (ja Trackvolume etc. waren aufgedreht), auf den anderen Spuren waren dieselben Presets in Ordnung.
- Das Display ist für meine kurzsichtigen Augen beim AK noch weiter weg und somit noch schlechter zu lesen, ich mußte mich ständig über das Gerät beugen um die Parameteränderungen verfolgen zu können. Noch nerviger als bei der Monomachine...

Gut fand ich:
- Das erstellen von Pattern geht hier nochmal deutlich schneller von der Hand. Also die bessere Zugänglichkeit ist auf jeden Fall da, leider aber nur für Pattern, nicht für´s Soundschrauben.

Fazit, aufgrund des Minidisplays, werde ich mir keinen AK kaufen. Ich bleibe bei Mmm, Blofeld und Sub37.
 
Re: Elektron Analog Keys

das solltest du mal so direkt anelektron herantragen ... vielleicht überdenken die ja nochmal ihre minidisplays

ich hätte mit beim AK noch extra Performanceknöpfe gewünscht, so das man nicht immer erst zum performance mode switchen muss und dann die richtigen Knöpfe erwischen
diese Knöpfe könnten auch per default immer auf VCO-Coarsetune, Filtercutoff,Resonanz o.ä. assigned sein
 
Re: Elektron Analog Keys

verstaerker schrieb:
das solltest du mal so direkt anelektron herantragen ... vielleicht überdenken die ja nochmal ihre minidisplays

ich hätte mit beim AK noch extra Performanceknöpfe gewünscht, so das man nicht immer erst zum performance mode switchen muss und dann die richtigen Knöpfe erwischen
diese Knöpfe könnten auch per default immer auf VCO-Coarsetune, Filtercutoff,Resonanz o.ä. assigned sein

Du meinst, sie hätten mal eine richtige Benutzeroberfläche zur Synthprogrammierung designen sollen? Sowas z.B.?

tumblr_mzzvgmqFqj1s75ljko3_1280.jpg



:mrgreen:
 
Re: Elektron Analog Keys

Mir gehts mit dem A4 im Studio nicht anders. Wenn ich zuhause nur vor dem Teil sitze ist das Soundschrauben ja eh soweit recht komfortabel und mehr als ok, aber im Studio zwischen zB meine Hardwaresynths und dem A4 zu wechseln bereitet mir nicht nur wegen dem Display Kopfschmerzen.

Man muss sich im Kopf in das Teil reindenken, also völlig andere Arbeitsweise als wenn ich am Gerät visuell alles vor mir sehe. Bein leider der Typ, dem das dann schwer fällt Parameter "zu sehen" wenn ich sie nicht als Element vor der Nase habe.

Insofern würde ein AK bei mir wohl zur Preset-Dudel-Maschine verkommen, ein PEK hat sogar noch ein kleineres Interface, aber da hab ich alles vor der Nase und muss nicht immer hinschauen, noch dazu die meisten Knobs eh Pots sind und keine Encoder.

Wenn man bedenkt, dass viele Hardware kaufen, weil sie den ganzen Tag in der Arbeit vor dem Bildschirm sitzen, ist das imo nicht unbedingt ein Fortschritt. Statt Keyboard und 27" Monitor sitzt du dann vor dem Elektron-Spezial-Keyboard mit Mäuse-Screen.

Najo, würde ich nicht trotz aller Hassliebe interessante Ergebnisse mit dem A4 erzielen... es wundert mich immer wie schnell und gut die Sachen aus dem A4 klingen, mit dem AK wird das dank Keyboard sicher noch intuitiver gehen, weil man nicht immer extra eine Midi-Gurke dranhängen muss. Aber das Interface scheint mir ein absolutes No-Go für meine Arbeitsweise, insofern hab ich auch wenig Lust zu wechseln.
 
Re: Elektron Analog Keys

Ich weiß genau was du meinst, das geht mir mit der Monomachine ähnlich. Da brauchts für die Soundschrauberei noch länger, aber wenn man dann mal zum gewünschten Ergebnis gekommen ist, klingt es wirklich endgeil. Ich glaub ich werd meine Arbeitsweise dahingehend ändern, das ich mich erstmal ganz lange mit der Monomachine einschließen werden und das +Drive voll mit meinen Pattern machen, um dann anschließend mit restlichen Gear ein paar schöne Sachen drumherum zu bauen. Denn als Drummachine oder auch Backgroundloop Lieferant, ist die Mnm wie ich gestern mal wieder feststellen durfte, unübertrefflich. Und das gleiche gilt auch für den A4/AK, wobei ich jede der Elektronkisten sehr in sich geschlossen finde.
 
Re: Elektron Analog Keys

Für mich hat sich die Rolle, die der A4 im Studio übernehmen soll noch nicht ganz erschlossen. Momentan mache ich fast komplette Tracks drauf, da fehlt mir dann aber die Aura von meinen Studio-Effekten. Per Single-Out würde ich dann beim Recording wohl schon happy werden, aber dafür lohnt sich für mich wohl der AK nicht wirklich.

Im Moment beschränke ich mich darauf initiale Ideen am A4 schlanker zu halten, vor allem den Bassbereich frei zu halten (meine K240er sind dafür zuhause sowieso eher Gift). Zusätzlich mache ich hauptsächlich Patterns, die auf einem Sound basieren, den ich auf alle Tracks kopiere und dann polyrhythmisch sequenziere. Das hat den Vorteil, dass ich einzelne Stimmen dann noch anpassen und besser p-locken kann. Nachdem auf die Art und Weise jede Menge Material entsteht kann ich mir dann im Studio das inspirierendste Fragment rauspicken und einen Track drauf aufbauen.

Unterm Strich würds mir aber enorm helfen, wenn der A4 alle Tracks auch per Midi ausspucken würde, um auch mal Sounds vom auf einem anderen Synth laufen zu lassen. Per CV geht's ja einigermassen, wenn man nur eine Spur ersetzen oder doppeln will... naja.
 
Re: Elektron Analog Keys

Ok, das Midi out Problem existiert bei der Mnm Elektronseisgelobt nicht, da wird alles auch per Midi übertragen wenn gewünscht. Da ist aber das Soundschrauben durch die unterschiedlichsten Engines eine Herausforderung. Und ja die Elektrons im Studiokontext mit anderen Instrumenten zu integrieren ist nicht leicht. Wie du oben schon geschrieben hattest, die Kisten verlangen volle Konzentration, und der Workflow ist sehr eigen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben