
DefSteph
||
Habs gefunden. Hat sich in einen Standard-Ordner auf einem anderem Drive verkrümelt.Leider nicht
Habs gefunden. Hat sich in einen Standard-Ordner auf einem anderem Drive verkrümelt.Leider nicht
NeeOder meinst Du etwas anderes?
Einer der Filter hat sogar EQ artige Settings.Es gibt zwei Filter pro Track, damit kann man schon eine Menge anrichten. Aber es gibt keinen Master EQ oder sowas. Aber ich vermisse da eigentlich nichts, da man ja schließlich an allen anderen Stellschrauben rumdrehen kann.
Gerade entdeckt bei den Elektronauten: Da hat jemand ein paar olle FM-Klassiker auf den DT portiert (die Sounds können kostenlos runtergeladen werden, siehe YouTube-Beschreibung). Kuhle Sache wie ich finde.
https://youtu.be/9bpWks06tkY
Die heben sich sicher noch ein paar Schmankerl für spätere Updates auf,verstehe nicht, dass die es nicht schaffen, den Arp als Midi auszugeben, sehr schade.
Das ist meiner Meinung nach Herstellerunabhängig immer bei dieser Art von "Gummi" zu beobachten.Ich wollte hier wissen, ob noch jemand dieses Problem mit klebrigen Tasten beim Digitone hatte ?
Ich habe meine Tasten mittlerweile über den Elektron Support alle ausgetauscht bekommen. Da kam ein Satz mit allen Tastenköpfen für den Digitone aus Schweden, allerdings ohne die Encoder Drehreglerknöpfe - Die sind aber noch OK und kleben noch nicht.Das ist meiner Meinung nach Herstellerunabhängig immer bei dieser Art von "Gummi" zu beobachten.
Ich glaube die genauen Umstände warum das passiert sind immer noch "unklar".
Leider nichtKann der Digitone eigentlich seinen ARP als MIDI Noten an den MIDI OUT schicken?
Die Machines/Models aus dem cycles wären heisse Kandidaten. Andererseits vermisse ich beim Digitone nichts und der Syntakt würde damit kanibalisiert. Daher glaube ich nicht, dass der Digitione da was neues abbekommt.Jetzt wo auch die ganzen Kollegen Machines haben, kriegt der Digitone dann bald auch welche? Vielleicht VA, Wavetable oder was ganz anderes?