mink99
|
Bragi Vän schrieb:Eignet sich das Lexicon MX200 und MX300 auch als Phaser?
Ja aber klingt shice
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bragi Vän schrieb:Eignet sich das Lexicon MX200 und MX300 auch als Phaser?
snowcrash schrieb:Der Nano hat den Volume Drop nicht
Rotzig, kalt und digital...mit welchen FX' vergleichst du das, um auf diese Attribute zu kommen?actionjaxon schrieb:Ich finde ausserdem den Phazer von Ensoniq klasse( aus dem ASR oder DP Multieffekten). Klingt sehr eigen und rotzig, kalt und digital, i love this!
Ja Ja, Du Sack - häng's noch richtig raus und streu eifrig Salz in die ewig schwärende Wunde....fanwander schrieb:Ich bin ja glücklicher Besitzer eines PH-830, der nach meiner Meinung in der Königsklasse aller Phaser ziemlich weit oben rangiert.
Sag mir bitte, welcher auf Platz Eins steht.fanwander schrieb:der nach meiner Meinung in der Königsklasse aller Phaser ziemlich weit oben rangiert.
Cyborg schrieb:Ja Ja, Du Sack - häng's noch richtig raus und streu eifrig Salz in die ewig schwärende Wunde....fanwander schrieb:Ich bin ja glücklicher Besitzer eines PH-830, der nach meiner Meinung in der Königsklasse aller Phaser ziemlich weit oben rangiert.![]()
![]()
![]()
Pepe schrieb:Sag mir bitte, welcher auf Platz Eins steht.fanwander schrieb:der nach meiner Meinung in der Königsklasse aller Phaser ziemlich weit oben rangiert.![]()
Jörg schrieb:MAM Phaze 2
--> ist stereo und klingt geil
EDIT: WTF??Das haben wir jetzt tatsächlich genau gleichzeitig geschrieben!
![]()
Der Moog 12-Stage ist umschaltbar 2, 4, 6, 8, 10 und 12Pepe schrieb:12-Stage Phasing ist mir meist zu sehr "in your face". 4-Stage oder 6-Stage Geräte sind eher mein Fall.
Ach ja, der Krautrock-Phaser hat mir auch ganz gut gefallen, geht sehr in die Richtung Schulte-Phaser und den gibts noch neu.Pepe schrieb:[ http://forum.glamour.de/images/smilies/eusa_think.gif (•BILDLINK) ] Interessant, interessant... Leute, ihr macht es mir echt nicht einfach.![]()
Bernie schrieb:Ach ja, der Krautrock-Phaser hat mir auch ganz gut gefallen, geht sehr in die Richtung Schulte-Phaser und den gibts noch neu.Pepe schrieb:[ http://forum.glamour.de/images/smilies/eusa_think.gif (•BILDLINK) ] Interessant, interessant... Leute, ihr macht es mir echt nicht einfach.![]()
Ich habe jetzt von einem Bekannten einen Schulte Compact A ausgeliehen bekommen. Ich bin etwas ernüchtert. Der Klang gefällt mir bisher (vor ein paar Tagen mal eine Viertelstunde mit Fender Stratocaster getestet) nur mäßig. Und ist das normal, dass der im Stereobetrieb nur von einer Seite zur Mitte und zurückfährt? So richtig Stereo im Pingpong-Stil ist das nicht, was ich hören konnte. Oder ist das wie bei einem Jazz-Chorus/BOSS CE-1 und anderen Choruspedalen so, dass es aufgeteilt wird in Originalsignal und Effektsignal (oder zumindest etwas ähnliches, weil der andere Kanal auch nicht unbedingt nach Originalsignal klang)? Das Blödeste ist jedoch, dass es gar keinen Bypass-Betrieb gibt.Bernie schrieb:Ich mag immer noch den Schulte Compact Phasing A am liebsten, dicht gefolgt danach der Moog 12-Stage Phaser (der im Rack).
Am Moogerfooger stört mich einfach, das er nur Mono ist, das gilt auch für die ganzen MXR Tretminen.
Pepe schrieb:Ich habe jetzt von einem Bekannten einen Schulte Compact A ausgeliehen bekommen. Ich bin etwas ernüchtert. Der Klang gefällt mir bisher (vor ein paar Tagen mal eine Viertelstunde mit Fender Stratocaster getestet) nur mäßig. Und ist das normal, dass der im Stereobetrieb nur von einer Seite zur Mitte und zurückfährt? So richtig Stereo im Pingpong-Stil ist das nicht, was ich hören konnte. Oder ist das wie bei einem Jazz-Chorus/BOSS CE-1 und anderen Choruspedalen so, dass es aufgeteilt wird in Originalsignal und Effektsignal (oder zumindest etwas ähnliches, weil der andere Kanal auch nicht unbedingt nach Originalsignal klang)? Das Blödeste ist jedoch, dass es gar keinen Bypass-Betrieb gibt.Bernie schrieb:Ich mag immer noch den Schulte Compact Phasing A am liebsten, dicht gefolgt danach der Moog 12-Stage Phaser (der im Rack).
Am Moogerfooger stört mich einfach, das er nur Mono ist, das gilt auch für die ganzen MXR Tretminen.![]()
Max schrieb:SynthUser0815 schrieb:Phaser? MXR Phase 90. Punkt. Leider nur mono.
Ich hatte den MXR Phase 45 mal hier und er hat mir jedes Signal (v.a. Synth u. Clavinet) extrem ausgedünnt, vor allem in den Bässen. Macht das der Phase 90 auch?
Pepe schrieb:Ja, das mit der Fußschalterbuchse ist scheinbar in der Tat so gemacht worden. Mir war nicht bekannt, dass mit dem Pedal zwischen Bypass und Effekt gewechselt werden kann. Ich war im Glauben, das diene lediglich dazu, die Geschwindigkeit per Fuß einstellen zu können und die "Switch"-Einheit umgeht dann den internen Geschwindigkeitsregler.
[...]
ViolinVoice schrieb:Ich hatte den MXR Phase 45 mal hier und er hat mir jedes Signal (v.a. Synth u. Clavinet) extrem ausgedünnt, vor allem in den Bässen. Macht das der Phase 90 auch?
Ich habe den Phase 90 und er dünnt hinter dem Synyhie extrem aus. Muss mir da noch was dahinter klemmen um den Pegelverlust wieder auszugleichen. Any ideas?