ESI XSynth

Darauf habe ich auf der SB gar nicht geachtet. Die Geäuseform lässt das aber eigentlich schon vermuten, wenn ich genau darüber nachdenke.
Beim Xsynth die Anschlüsse alle hinten, beim Xkey 25 ist auf der rechten Seite der USB-C-Port und beim Xkey 37 kommt auf der linken Seite noch der Xcable-Port für MIDI und Pedalanschluss hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du bitte mal etwas zum Sample ROM Inhalt sagen, die Kurzanleitung und die Webseite haben dazu keine Informationen.
Ja gerne, bin aber auch nicht wirklich durch mit dem Teil. Kann aber soviel schon sagen, es gibt 4 Patschbänke a 127 Plätze. Die Bänke A + B sind mit Werkspresets belegt, C+D sind "nur" mit "init" belegt, hier kann somit ein eigener Sound gespeichert werden. So wie ich das sehe, man auch eigene Sounds sich rein ziehen. Bin aber wie schon gesagt noch am ausprobieren. Suche noch die Einstellung um das Teil als reinen Midi-Conroler zunutzen.
 
Ja gerne, bin aber auch nicht wirklich durch mit dem Teil. Kann aber soviel schon sagen, es gibt 4 Patschbänke a 127 Plätze. Die Bänke A + B sind mit Werkspresets belegt, C+D sind "nur" mit "init" belegt, hier kann somit ein eigener Sound gespeichert werden. So wie ich das sehe, man auch eigene Sounds sich rein ziehen. Bin aber wie schon gesagt noch am ausprobieren. Suche noch die Einstellung um das Teil als reinen Midi-Conroler zunutzen.
Du könntest vielleicht mal ein paar Beispiele machen, was so geht mit den Field recordings😉
Sowas für unterwegs (mit Microphone vor Ort aufnehmen) und gleich damit rumspielen fände ich interessant.
 
Ja gerne, bin aber auch nicht wirklich durch mit dem Teil. Kann aber soviel schon sagen, es gibt 4 Patschbänke a 127 Plätze. Die Bänke A + B sind mit Werkspresets belegt, C+D sind "nur" mit "init" belegt, hier kann somit ein eigener Sound gespeichert werden. So wie ich das sehe, man auch eigene Sounds sich rein ziehen. Bin aber wie schon gesagt noch am ausprobieren. Suche noch die Einstellung um das Teil als reinen Midi-Conroler zunutzen.
Wahrscheinlich sind die Samples einfach ein paar Wellenformen in der Oszillatorsektion, neben den üblichen Verdächtigen wie Saw, Tri, Pulse und Sine.
 
Wahrscheinlich sind die Samples einfach ein paar Wellenformen in der Oszillatorsektion, neben den üblichen Verdächtigen wie Saw, Tri, Pulse und Sine.
So wurde es doch auch im Video von Lukas vermittelt. Demnach scheinen doch alle Wellenformen nur Samples zu sein, inklusive Single-Cycle-Waveforms, Field Recordings und Drumsounds.
 
So wurde es doch auch im Video von Lukas vermittelt. Demnach scheinen doch alle Wellenformen nur Samples zu sein, inklusive Single-Cycle-Waveforms, Field Recordings und Drumsounds.
Es gibt Drum-Multisamples, Naturgeräusche (u.a. Wellen, Donner, Regen, …), Samples wie z.B. ein Klavier (natürlich nicht in Konzertflügel Qualität) und andere.
Und es gibt alleine an Sägezähnen schon eine kleine Auswahl. Die klingen ja auch bei analogen Synths nicht immer gleich.
 
Du könntest vielleicht mal ein paar Beispiele machen, was so geht mit den Field recordings😉
Sowas für unterwegs (mit Microphone vor Ort aufnehmen) und gleich damit rumspielen fände ich interessant.
Wie schon gesagt, ich arbeite mich ein und das Teil noch nicht unterwegs gehabt! In der Verpackung gibt es einen Hinweis zu dem kompletten Handbuch, es ist jedoch nur den Quick-Start als PDF.
Wahrscheinlich sind die Samples einfach ein paar Wellenformen in der Oszillatorsektion, neben den üblichen Verdächtigen wie Saw, Tri, Pulse und Sine.
Als Anlage eine Übersicht der Bänke! In LIVE wird der xSynth nicht als External Instrument erkannt!
 

Anhänge

  • xSynth_2025-05-17  Bank A.jpg
    xSynth_2025-05-17 Bank A.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 6
  • xSynth_2025-05-17  Bank B.jpg
    xSynth_2025-05-17 Bank B.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 6
  • xSynth_2025-05-17  Bank C.jpg
    xSynth_2025-05-17 Bank C.jpg
    205 KB · Aufrufe: 6
Es gibt Drum-Multisamples, Naturgeräusche (u.a. Wellen, Donner, Regen, …), Samples wie z.B. ein Klavier (natürlich nicht in Konzertflügel Qualität) und andere.
Und es gibt alleine an Sägezähnen schon eine kleine Auswahl. Die klingen ja auch bei analogen Synths nicht immer gleich.
Also ähnlich wie früher im JD-800 u.ä., aber nicht die erwähnte VA-Synthese.
 
Du könntest vielleicht mal ein paar Beispiele machen, was so geht mit den Field recordings😉
Sowas für unterwegs (mit Microphone vor Ort aufnehmen) und gleich damit rumspielen fände ich interessant.
Du denkst jetzt aber nicht, dass man mit dem Gerät Field Recording machen kann oder ? Ein paar der Samples werden ja in dem Video angespielt.
 
Du denkst jetzt aber nicht, dass man mit dem Gerät Field Recording machen kann oder ? Ein paar der Samples werden ja in dem Video angespielt.
Nein natürlich nicht!
Wahrscheinlich war meine Fragestellung nicht zu offensichtlich.

Meine Frage, ob man on the Fly Samples übertragen kann die dann intern nutzen. Also wie Blofeld, nur ohne lange Ladezeiten und extra Software😉
 
Ich würde genau sowas cool finden.
Ohne Rechner draußen mit dem Fieldrecorder aufnehmen und in den Synth laden. Für unterwegs ein nice to have
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben