A
Anonymous
Guest
wie gut ist das timestretching bei den beiden Kisten? Ich würde gerne Riffs ( E-Bass ) aufnehmen und dann einigermassen flexibel bleiben beim Abspieltempo.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
psicolor schrieb:MPC1000: Nicht gut.
psicolor schrieb:MPC1000: Nicht gut.
chain schrieb:sonst würde die doch auch slicen können![]()
michi mak schrieb:wie gut ist das timestretching bei den beiden Kisten? Ich würde gerne Riffs ( E-Bass ) aufnehmen und dann einigermassen flexibel bleiben beim Abspieltempo.
chain schrieb:michi mak schrieb:wie gut ist das timestretching bei den beiden Kisten? Ich würde gerne Riffs ( E-Bass ) aufnehmen und dann einigermassen flexibel bleiben beim Abspieltempo.
warum nicht octa? MPC sollte hier sauber den letzten Platz machen. die will eher timing genau samples![]()
uziphunk schrieb:chain schrieb:sonst würde die doch auch slicen können![]()
kann sie auch (ab akai os 2.0, mit jjos sowieso).
Finde die Ergebnisse aber nicht besonders befriedigend, ist sehr viel Fummelarbeit, wenn´s überhaupt funktioniert, bis die Slices nacheinander abgespielt wieder sauber klingen.
Übrigens einer der wenigen Punkte, warum ich meine ESX vermisse - den Job hat sie wirklich zuverlässig und gut erledigt (inkl. erzeugen einer midi-spur für die neu erzeugten Slices!).
Also auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Klar pro ESX
michi mak schrieb:* synth lines können per externem keyboard eingespielt werden ( geht offensichtlich NICHT beim Octa )
* für mich wesentliche Parameter können im laufenden Betrieb editiert werden
Vorsicht: mit Gate-TIme. Das geht nur im Rahmen des Note-off-Quantizing und nicht polyfon!!!!! Wenn Du einen vernünftigen Sequencer für MIDI mit dabei haben willst, in den Du als Keyboarder einspielst, dann bist Du wieder bei der MPC.michi mak schrieb:also mir ist zum Beispiel das Einspielen von synth lines per externem Keyboard sehr wichtig ( genau das scheint beim Octa nicht möglich zu sein ).
Tonhöhe, Velocity, Gatetime
michi mak schrieb:wie gut ist das timestretching bei den beiden Kisten? Ich würde gerne Riffs ( E-Bass ) aufnehmen und dann einigermassen flexibel bleiben beim Abspieltempo.
michi mak schrieb:MD scheidet aus, weil externes Keyboard wie es scheint nicht möglich ist...
könnte die denn überhaupt timestretching?
chain schrieb:...warum soll man die nicht mit einemkeyboard anspielen können, über MIDI?
michi mak schrieb:chain schrieb:...warum soll man die nicht mit einemkeyboard anspielen können, über MIDI?
in jedem MD thread wird immer wieder darüber geschrieben, dass man in eine MIDI OUT machine eben NICHT über ein externes Keyboard aufnehmen kann bzw Noten per Parameter lock eingegeben werden - zumindest interpretiere ich diese Statements so. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn ein MD user das klarstellen würde
2,5MB Sample RAM wäre wirklich nicht viel...
michi mak schrieb:ich hab das so verstanden, dass man zwar über MIDI In rein kommt, aber eben NICHT aufnehmen kann ( live spielen ja, recorden nein ).
michi mak schrieb:ich red ja auch von Melodien extern übers MIDI Keyboard eingespielt. Für drums hab ich ja das Lauflicht...
das geht offenbar nicht, deswegen ist die MD und auch der Octa keine Option.
michi mak schrieb:ich red ja auch von Melodien extern übers MIDI Keyboard eingespielt. Für drums hab ich ja das Lauflicht...
das geht offenbar nicht, deswegen ist die MD und auch der Octa keine Option.
michi mak schrieb:ich red ja auch von Melodien extern übers MIDI Keyboard eingespielt. Für drums hab ich ja das Lauflicht...
das geht offenbar nicht, deswegen ist die MD und auch der Octa keine Option.