Ja, aber optimal ist das nicht finde ich wenn dann die Kabel oben sind. Obwohl..man kann ja welche nehmen mit gewinkelten Steckern dann gehts eigentlich
und die Kästen kommen sich nicht ins Gehege.
edit: aber man braucht dann halt zwingend ein Rack ,denn einfach übereinanderstellen geht nicht.
Klingt logisch. Den ganzen Tisch voller Desktop-Geräte - der Platz sollte doch für die Instrumente da sein, oder?
Neu scheint das eine aussterbende Gerätekategorie zu sein. Und ist ja auch nicht verwunderlich. Professionell wird ja mit Computern gearbeitet, da werden solche Geräte also kaum noch gebraucht. Und privat - ne ganze Armada verschiedener Geräte sich hinzustellen, die heute so multifunktional sind, entspricht wohl auch nicht mehr ganz dem Zeitgeist.
Aber so manche alte Geräte haben natürlich einen Charme, den neue Desktop-Geräte und Plug-Ins vermissen lassen. Manch einer will extra ein authentisches Rauschen drin haben, manch einer erfreut sich schöner Effekte, die heute wieder rar sind. Schönes BSP ist mein Roland SRV-330. Die Preise steigen kontinuierlich Jahr für Jahr. Sie haben eben eine ganz spezielle Funktion, ohne dass man komplizierte oder teure Plugins braucht und sie somit direkt und live per Knopfdruck verfügbar.
Hier mal zwei ein nette Beispiele von mir: