Machinedrum würde ich UNBEDINGT erstmal intensiv antesten...das Gerät ist von der Bedienung die beste Drummachine die ich je unter den Fingern hatte. Aber die Drehregler finde ich absolut beschissen und der Sound kann mich ebenfalls nicht wirklich überzeugen. Es sei denn, man steht auf den etwas digitaleren Klangcharakter, dann ist die MD das perfekte Gerät!
Ich würde mal den J. Michaelis anschreiben oder anrufen und fragen, ob ein neues OS demnächst angekündigt ist. Wenn nicht, würde ich erstmal vom Kauf abraten. Finde die Bedienung auch etwas blöde gelöst...besonders bei den Parameter-Locks. Die Machinedrum hat so schön vorgemacht, wie man das löst...und anstatt sich daran zu orientieren wird das total verhunzt und ist bedientechnisch extrem beschissen. Für mich wars auf jeden Fall einer der Gründe, wieso ich von der 888 genug hatte. Ein Beispiel damit man versteht was ich meine:
Im Performance-Mode (oder wars der Pattern-Mode?), sind Parameter-Locks möglich. Aber anders als bei der MD, wo das perfekt gelöst ist.
Parameter-Locks bei der MD:
Bei der MD kann man sich nen Step aussuchen, und für diesen Step beliebige Parameter auf einen bestimmten Wert festlegen. Damit sind NUR die Parameter die man "gelockt" hat, festgelegt für diesen Step...und man kann bequem am Display sehen, welche Parameter gelockt sind und auf welchen Wert. Nun kann man während des Betriebs an allen(!) Parametern herumspielen, auch mit den "gelockten" Parametern. Und wenn nun ein Step durchlaufen wird, wo bestimmte Parameter auf einen bestimmten WErt "gelockt" wurden, springt der Wert des Parameters für den Step auf den festgelegten Wert und danach wieder zurück zu dem Wert, den man gerad während des laufenden Betriebs hatte. Super!
Parameterlocks kann man auch während des Betriebs verändern oder wieder "entlocken"
Parameter-Locks bei der 888:
So...hier ist der Unterschied, dass bei ALLEN Steps automatisch ALLE Parameter gelockt werden. Man kann also nicht sagen: "Ich will nur für Step 4 den Decay-Paramter auf den WErt 68 festlegen"...denn es werden automatisch alle anderen Parameter ebenfalls gelockt. Damit kann man zwar pro Step komplett andere Parametereinstellungen realisieren und sogar bei den Sample-Instrumenten pro Step ein anderes Sample (geiles Feature!), aber es gibt leider auch Nachteile:
Will man beispielsweise während des Betriebs ein wenig an den Parametern der Bassdrum herumspielen, so hört man KEINE Veränderung im Klang! Wieso? Weil ALLE Parameter gelockt sind! Man muss also erst die Steps anklicken, für die man den Klang verändern will...und dann hört man erst eine Veränderung im Klang. Aber nur für die ausgewählten Steps. Hat man z.B. alle 16 Steps der Bassdrum genutzt und alle mit unterschiedlichen Parametern...und kommt plötzlich auf die Idee, dass alle Steps etwas mehr Decay vertragen könnten, so steht man vor einem großen Problem: Denn wenn man alle Steps anklickt um diese zu verändern und nun den Decay-Wert erhöht, so nehmen alle Steps die eingestellten Parameter-Werte an...vom Decay aber leider auch von allen anderen Parametern, selbst wenn man diese nicht anfässt. Es werden halt immer alle Parameter die gerad eingestellt sind gelockt. Das heißt alle Steps klingen dann identisch, bis man einzelne Steps wieder anklickt und die Parameter für jeden Step nach belieben so hindreht wie man es will.
Die vorher eingestellten Parameter der 16 Steps sind also flöten gegangen und man muss alle Steps neu so einstellen wie man es gerne will. Und alles nur, weil man für alle Steps nur den Decay-Wert etwas verändern wollte.
Hoffe man versteht was ich meine.
Für mich persönlich gibt es momentan keine Drummachine die mich wirklich 100%ig zufriedenstellt. Die MD gefällt mir klanglich nicht gut genug, die 888 von der Bedienung her usw.
Die Miami finde ich super, müsste aber erstmal daran rumspielen um ein Urteil fällen zu können.
Letzendlich muss man selbst ausprobieren welches Gerät man am besten findet
