T
Thx2
||
Der Thread ist glaube ich eher ein vermutlich vergeblicher Versuch meine aktuellen Anflüge von GAS unter Kontrolle zu bekommen aber dennoch:
Es gibt soviele tolle Polyphone Synthesizer:
- Oberheim OB-X / Xa / 8
- Roland Jupiter 8
- Moog Memorymoog
- Sequential Circuits Prophet 5
- Yamaha CS 80
- Elka Synthex
- Korg Trident MK2
Die alle mehr oder weniger begehrenswert sind.
Selbst habe ich von dieser Liste einen Jupiter 8 und einen OB-Xa und möchte unbedingt noch einen Memorymoog haben.
Was ich mich Frage ist wie sinnvoll es ist ALLE diese Geräte zu besitzen?
Lohnt es sich rein Soundtechnisch und nicht eben aus dem Grund mehrere Klangerzeuger zu haben?
Das ganze Zeug ist mittlerweile derartig Teuer das ich mir wünschte mich nicht dafür zu interessieren, aber selbst wo es den Analog Hype noch nicht gab ich fand einfach die 70er/80er Jahre Technik immer schon toll und kann dem neuen eher wenig abgewinnen und damit meine ich das was man heute neu an Hardware kaufen kann.
Rein Technisch gesehen können die ja alle so ziemlich das selbe, der eine hat bisschen mehr features, der andere etwas weniger, die Hüllkurven sind mal schneller mal langsamer bla blub aber rein von den Funktionen eben SEHR ähnlich alle.
Chips sind im Prinzip auch mehr oder weniger immer die selben Curtis / SSM.
Klingen die nun wirklich so unterschiedlich das man sie ALLE braucht?
Oder reichen 3 Stück dicke aus? Wie in meinem Fall Jupiter 8, Memorymoog, OB-Xa (gewünschtes Ziel).
Ist wahrscheinlich letztlich ne Frage die jeder auch wieder etwas anders beantwortet den sicher JA die Klingen alle anders ein Korg Polysix z.b. klingt anders als ein OB-Xa und andere ebenfalls nur von den Möglichkeiten her denke ich können die großen Polys alle so ziemlich das selbe, auch wenn es aufgrund des Grundsounds überall dann doch wieder etwas anders klingen wird.
Ob es sich dafür lohnt 4 oder 5 Stellige Summen per Gerät zu bezahlen?
Ich bin nicht wirklich sicher, vorallem da die alle mal viel weniger gekostet haben.
Ich versuch mich aktuell aus Kostengründen und Platzgründen dafür zu entscheiden nur noch einen Memorymoog anzuschaffen und auf den Rest zu verzichten, ob mir das gelingen wird weiß ich noch nicht.
Den so ein Prophet 5 ist irgendwie auch geil, ein Synthex ebenfalls ...
Und so ein Trident Mk2 könnte vllt. meinen Polysix ersetzen ...
Kann nicht jemand was gegen den Analog Hype unternehmen?
Wie wärs mit ner revolutionären neuen Technologie die jeder haben möchte?
Es gibt soviele tolle Polyphone Synthesizer:
- Oberheim OB-X / Xa / 8
- Roland Jupiter 8
- Moog Memorymoog
- Sequential Circuits Prophet 5
- Yamaha CS 80
- Elka Synthex
- Korg Trident MK2
Die alle mehr oder weniger begehrenswert sind.
Selbst habe ich von dieser Liste einen Jupiter 8 und einen OB-Xa und möchte unbedingt noch einen Memorymoog haben.
Was ich mich Frage ist wie sinnvoll es ist ALLE diese Geräte zu besitzen?
Lohnt es sich rein Soundtechnisch und nicht eben aus dem Grund mehrere Klangerzeuger zu haben?
Das ganze Zeug ist mittlerweile derartig Teuer das ich mir wünschte mich nicht dafür zu interessieren, aber selbst wo es den Analog Hype noch nicht gab ich fand einfach die 70er/80er Jahre Technik immer schon toll und kann dem neuen eher wenig abgewinnen und damit meine ich das was man heute neu an Hardware kaufen kann.
Rein Technisch gesehen können die ja alle so ziemlich das selbe, der eine hat bisschen mehr features, der andere etwas weniger, die Hüllkurven sind mal schneller mal langsamer bla blub aber rein von den Funktionen eben SEHR ähnlich alle.
Chips sind im Prinzip auch mehr oder weniger immer die selben Curtis / SSM.
Klingen die nun wirklich so unterschiedlich das man sie ALLE braucht?
Oder reichen 3 Stück dicke aus? Wie in meinem Fall Jupiter 8, Memorymoog, OB-Xa (gewünschtes Ziel).
Ist wahrscheinlich letztlich ne Frage die jeder auch wieder etwas anders beantwortet den sicher JA die Klingen alle anders ein Korg Polysix z.b. klingt anders als ein OB-Xa und andere ebenfalls nur von den Möglichkeiten her denke ich können die großen Polys alle so ziemlich das selbe, auch wenn es aufgrund des Grundsounds überall dann doch wieder etwas anders klingen wird.
Ob es sich dafür lohnt 4 oder 5 Stellige Summen per Gerät zu bezahlen?
Ich bin nicht wirklich sicher, vorallem da die alle mal viel weniger gekostet haben.
Ich versuch mich aktuell aus Kostengründen und Platzgründen dafür zu entscheiden nur noch einen Memorymoog anzuschaffen und auf den Rest zu verzichten, ob mir das gelingen wird weiß ich noch nicht.
Den so ein Prophet 5 ist irgendwie auch geil, ein Synthex ebenfalls ...
Und so ein Trident Mk2 könnte vllt. meinen Polysix ersetzen ...
Kann nicht jemand was gegen den Analog Hype unternehmen?
Wie wärs mit ner revolutionären neuen Technologie die jeder haben möchte?