@DanReed ,
@Plasmatron ich hab das jetzt beim 8000er mal mit der MG Frequency über SysEx probiert. Wenn die Werte überlaufen, gehts wieder von vorne los. Entspricht in etwa meinen Erwartungen, ich hätte halt nur gedacht alles größer Max wäre gleich Max, aber so is ja auch okay. Ich nehme mal an da liegt ne Bitmaske drauf und alles was stellenmäßig drüber liegt wird eben ignoriert. Das würde auch die Beobachtung von DanReed untermauern:
Hab ich an meinem DW-6000 erlebt: Ich glaube, ich hatte damals die Speicherbatterie kurz getrennt, so dass massenweise Zufallsklänge entstanden. Und einige davon lagen in den Parameterwerten außerhalb des Einstellbaren, z.B. LFO Speed. Wenn ich sie dann verstellen wollte, sprang sie in den vorgegebenen Bereich zurück und das Wunder war vorbei.
Meiner Ansicht nach bestand das Wunder lediglich darin, dass der DW dann eben Zufallswerte an den betreffenden Speicherpositionen stehen hatte*. In einem Byte kann ja dann bis zu 128 stehen, ob der Synth das jetzt so verwertet oder nicht. Heisst daher nicht, dass damit auch z.B. LFO Geschwindigkeiten möglich werden, die man so nicht erreicht. Wenn der Parameterwandler für einen Wert von 31 die höchstmögliche Steuerspannung ausgibt, dann wird er bei allen höheren Parameterwerten keine noch höhere ausgeben können. Dass die Werte dann durch Bedienung über die Oberfläche wieder in den Regelbereich fallen ist ja verständlich.
Vielleicht gibt es aber doch den einen oder anderen magischen Parameter, den man übersteuern kann. Das würde ich dann aber auch unter Firmware Bug verbuchen. Wenn jemand doch was konkretes weiß, immer her damit.
*Ich hatte das bei meinem 6000er übrigens auch. Teilweise sind solche Sounds auch noch drin. Erkennt man meist daran, dass die Werte vom MG recht hoch angesiedelt sind und er mit maximalem Delay dann maximal auf Filter und Pitch geht. Noise ist dann auch meistens recht laut beigemischt.