Korg MS-20 / Mini / MS20M (MS20-M / MS-20M)

Ah, der Zolo, faselt wieder...

Wie bitte schön würdest du das Verhalten denn beschreiben, lass mal hören.
 
Na hauptsache billig. Dem größten Schnäppchen hinterherjagen und sich noch drüber aufregen wenn diese Superschnäppchen nur für 2-3 Kunden zählen.

Ich tippe mal du arbeitest in der Pharmabranche ;-)

PS: Ich frag mich (acuh als Selbstständiger) wer die Zeche zahlt.
Ich meine irgendwo müssen ja die 200 Euro Ersparniss ja herkommen.
Tippe mal das sind Giveaways von Korg und das Korg das zahlt.
 
Der einzige der sich darüber aufregt, bist doch du.
Ich habe das nur festgestellt, ist ja nicht das erste mal in den letzten Wochen, wo so etwas passiert.

Und mit "hinterher jagen" bekomme ich so langsam das Gefühl, daß du das wohl gerne bei mir machst, anscheinend.

Und mit "Hauptsache billig" darf ich dich vielleicht an deine Äusserungen, ein paar Seiten vorher, erinnern?
Du weisst schon, mit lieber teurer auf Ebay verkaufen, wie es jemand aus dem Forum zu überlassen usw. ...du erinnerst dich ?
 
Zum Glück hab ich nicht mit dir gewettet. Ich hätte derbe verloren, weil ich das nicht gedacht hätte...
 
Ich würde grundsätzlich eine der neuen MS-20 Kisten nie mit einem Laptop per USB connecten. Ich hatte das versucht. Das gab ne hübsche Brummschleife + Audiochaos

Ich empfehle hier:

1. Midikabel (normaler midi connect )
2. http://www.kentonuk.com/products/items/ ... solo.shtml (per midi ausm rechner die CV's zusätzlich befüttern)

Funktioniert bei mir mit dem Mini mit 0% probs. Wenns unbedingt usb sein soll... holt euch sowas http://www.miditech.de/213-produkte-midilink

und lasst die finger von der Midi Buchse am MS-20, bei der hat Korg sehr sehr krass versagt.
 
Psychotronic schrieb:
und lasst die finger von der Midi Buchse am MS-20, bei der hat Korg sehr sehr krass versagt.
Was soll dass denn bitte heißen ?

USB meide ich auch bei sowas wegen Nebengeräuschen. Aber wie gesagt habe nur ein alte MacOs Tiger, Moogy
 
Zolo schrieb:
Psychotronic schrieb:
und lasst die finger von der Midi Buchse am MS-20, bei der hat Korg sehr sehr krass versagt.
Was soll dass denn bitte heißen ?

USB meide ich auch bei sowas wegen Nebengeräuschen. Aber wie gesagt habe nur ein alte MacOs Tiger, Moogy

Sorry... hatte mich verschrieben... meinte USB Buchse.
 
ich hab auch eine Frage an die Ms20M Besitzer.
Ist die Hüllkurve knackiger als beim MS 20 Mini ? Ich finde das die Hüllkurve beim Mini garn nicht an die Ur Version ran kommt.
 
[dunkel] schrieb:
ich hab auch eine Frage an die Ms20M Besitzer.
Ist die Hüllkurve knackiger als beim MS 20 Mini ? Ich finde das die Hüllkurve beim Mini garn nicht an die Ur Version ran kommt.
Keine Ahnung. Aber ich vermute mal dass du dich da täuscht hast ;-)
 
Ja, seit 8 Uhr fertig - geeeeiiiiil die Kiste :phat:
Der Kang ist supergeil, die neuen Features machen echt was aus :supi:

Hab meine kläglichen Erstversuche :roll: auf Video, mal schauen, wenn ich heut noch dazu komme...
 
Genudel und Gedudel, scheiss Sound und Bildquali - also wie gewohnt :mrgreen:
Sequenziert vom Pro2, der SQ-1 ist noch eingepackt...morgen dann

 
Muss ich passen - komm ich nicht mit ;-)
Ist dieses invertierte Sustain-verhalten beim Orginal nicht ?

USB Isolator: keine Ahnung - ich habe keinen. Ich mag Midi :supi:
 
irgendwie habe ich diese Sounds schon alle mal gehört... Orion 6 - Rücksturz zur Erde :selfhammer:
So Liedchen ,basierend auf Noten und Akkorden , sind wohl vollfett krass out irgendwie ? :opa:
 
Trooper schrieb:
Ja, seit 8 Uhr fertig - geeeeiiiiil die Kiste :phat:
Der Kang ist supergeil, die neuen Features machen echt was aus :supi:

Hab meine kläglichen Erstversuche :roll: auf Video, mal schauen, wenn ich heut noch dazu komme...

geh schon mal in Deckung:

Ist es denn wirklich so, das ich für einen monophonen 1000€ zahle, wenn ich eine specki schon für 700€ bekomme.

Es wundert mich immer wieder, das wegen so einem "Stimmchen" so ein Aufriss gemacht wird :mrgreen:

Leider hätte ich hier auch G.A.S. und er würde ich wirklich schön an meiner Wandseite machen und im stehen zu bedienen sein :floet:

p.s. kauft man sich die 2 korgenschen Bausätze MS20M + Odessy = 2000€ für 2 monophoe Stimme...eigentlich Wahnsinn oder :denk:
 
Hatte meinen da bisher nur per CV am Pro2, USB, Midi, mach ich heute Abend dran, ebenso den SQ-1

Jedenfalls ist der MS-20M vom Aufbau her auch sehr wertig :supi: , alle Potis usw. sind mit dem dicken Blechgehäuse verschraubt - da wackelt nix. Einzig die Knöpfe selbst machen auf mich den allerbilligsten Eindruck, die werde ich auch ersetzen, wenn ich irgendwo passende, bessere und schönere finde.
Der Kauf des doch recht teuren Gerätes hat sich aber gelohnt, ich bin damit zufrieden, vor allem klanglich ist der doch ergiebiger, wie ich zunächst dachte (kommt im Video nicht so raus, ich mache aber am WE ein besseres).
Im direkten Vergleich mit dem Leipzig muss ich aber sagen, daß dieser noch eine Klasse besser ist, was Verarbeitung usw. betrifft. Was die klanglichen Möglichkeiten betrifft, sind sie etwa gleichauf, wenn man den SQ-1 mitzählt, der ja dazu gehört.


VEB_soundengine schrieb:
irgendwie habe ich diese Sounds schon alle mal gehört... Orion 6 - Rücksturz zur Erde :selfhammer:
So Liedchen ,basierend auf Noten und Akkorden , sind wohl vollfett krass out irgendwie ? :opa:
Das war nur mein persönlicher erster Test des Gerätes, den ich einfach so mitgeschnitten habe, beim nächstenmal gibts dann gleich noch nen Top10 Hit dazu, versprochen :mrgreen:


@chain
tja, genau das hab ich getan. :phat:
Ich hätte mir natürlich auch den P6 kaufen können, nur wozu? Für alle 2 Tracks mal 10 Sekunden Strings? Das kann der Pro2 locker...
Ich "arbeite" halt am liebsten mit voll beknopftem Zeug, was sich wertig anfühlt und aussieht.
Ausserdem habe ich mir ja noch den Roland JD-XI vorbestellt, der zwar nicht in diese Kategorie fällt, aber der macht fantastische Pads - der fehlt auch noch auf deiner Rechnung :P

@serge
werd ich heut Abend nochmal checken
 
Trooper schrieb:
Ausserdem habe ich mir ja noch den Roland JD-XI vorbestellt, der zwar nicht in diese Kategorie fällt, aber der macht fantastische Pads - der fehlt auch noch auf deiner Rechnung :P


Auf meiner steht der Roland MX, da ich genug "Zuspieler" hab und aus Platzgründen auch nicht neues Kaufen "kann". Doch der MS20M würde recht super hin passen, auf Kopfhöhe und dann den SQ1 drunter, der da schon steht :mrgreen:

Am liebsten wäre mir an dieser Stelle aber ein JDxA als Rack :floet: Wobei ich wieder bei ersten wäre...schön Roland-USB-MX-Mix :phat:

und ich hab auch noch 2 monotronen, vielleicht mache ich damit eine poly MS Schlacht...wer weis das schon mit SQ1 Kanon :mrgreen:

Da ich mich auch nicht an einem Sound ewig aufgeile, sondern wenn, dann lieber richtige Mix vs Track machen will und da bleibt meist eh nicht so viel Platz für viele Sounds, wenn der Mix stimmen soll...das wird hier eh scheinbar oft vergessen...klar, wenn man als Virtuose immer sich nur auf einem Sound einen Aborgelt, dann muss das Polyphon sein, mit 303 Filter und großen Tasten ;-)

OT off
 
Ja, in deinem Fall macht dieser MX Sinn, nur bei mir eben nicht. Ausserdem ist die TB3 ja schon weg, an ihrem Platz steht jetzt die TT303, aber die ist auch nicht einbetoniert....dieser Avalon schwebt da immer (noch) wie ein Damoklesschwert drüber...

Die TR8 wird von ihrem jetzigen Platz auch verschwinden, da dort der Arp hinkommt, passt da perfekt und ist in Reichweite.
Die TR8 kommt dann in die 2te Reihe nach hinten, muss ich auch nicht oft dran, nur ab und an mal das Pattern wechseln...

Und wenn der JD-XI kommt, wird die BS II ihren Platz räumen müssen, wenn auch mit einer Träne im Knopfloch...


Dann hab ich erstmal genug, der JD-XA wird zwar sicher ein Hammer Gerät sein, aber vermutlich nicht für mich, polyphone Monster brauch ich halt nur recht selten mal...ausserdem als von Roland selbst ausgerufenes "Flagship", wird der wohl auch so kosten... :cry:
 
Trooper schrieb:
Und wenn der JD-XI kommt, wird die BS II ihren Platz räumen müssen, wenn auch mit einer Träne im Knopfloch...
Ihr habt manchmal seltsame Präferenzen (wer hat die nicht?). Ich würde die Bass Station II bevorzugen. Zumindest, weil mich der Sound der Rolandkisten von der Namm-Show total kalt gelassen hat.
 
chain schrieb:
Ist es denn wirklich so, das ich für einen monophonen 1000€ zahle, wenn ich eine specki schon für 700€ bekomme.
Neu vs. Gebraucht ist sowieso immer unfair.

Beim Specki ist sind aber nur die Filter analog und haptisch kann man das sowieso nicht vergleichen, so gern ich den Specki mag, aber Sound schrauben macht am MS-20M wesentlich mehr Spass.
 
Tja, ich hatte an meinem Modul genau 0,317 Milisekunden Spass. 1200 Euro versenkt. Angeschaltet, zischen, kleine weisse Wolke aus dem Kopfhörerausgang, Ende. Er hat Strom, die LED leuchten, aber kein Sound. Wenn ich den Trigger betätige, dann leuchtet das Envelope LED.

Sollte irgendjemand von euch wissen was ich jetzt machen kann/soll, ich bin für jeden Rat dankbar.....
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben