Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ariba schrieb:ist halt mein erster Hardware-Synth und für mich sind die Presets häufig nicht mein Geschmack, aber ich schau mir eben bei interessanten Sounds an, wie diese erstellt, wurden... und da freut man sich wenns neues Material gibt![]()
soll mir recht seindie Werkssound sind grenzwert , im Vergleich zu dem was man da so rausholen kann..
r3 wellen sind nicht ganz die des radias, samples zB sind da nicht.. ist halt etwas weniger..
Die beiden Synths scheinen sich nicht in der Anzahl, sondern in der Art der Wellenformen (zumindest von der Namensgebung her) zu unterscheiden - in der Tabelle wird nämlich nur verglichen, welche R3-Wellenformen auch im Radius vorhanden sind - und da der Radias nicht alle R3-Wellenformen hat, entsteht der Eindruck, der Radias habe weniger Wellenformen.Feinstrom schrieb:Nach der Tabelle hat der R3 aber mehr Wellenformen als der Radias, oder bin ich jetzt doof?
snowcrash schrieb:verstehe nicht, warum korg den r3 nicht 100% kompatibel zum radias entworfen haben... beim ms2000 und microkorg gings ja bis auf splitsounds und sequencer/arpeggiator ja auch.
![]()
snowcrash schrieb:verstehe nicht, warum korg den r3 nicht 100% kompatibel zum radias entworfen haben... beim ms2000 und microkorg gings ja bis auf splitsounds und sequencer/arpeggiator ja auch.
![]()
KlangRaumKlang schrieb:wie ist denn bei dem radias das original keyboard dran? via midi oder korg spezial?